Vorstellung
Verfasst: 01.11.12 - 13:53
Will mich als Neuling in diesem Forum dann auch erst mal ordnungsgemäß vorstellen. Passend zur Rubrik gehöre ich als Mitglied der Generation 60+ logischerweise auch in die Kategorie Oldies / Vintage.
Mein Bezug zu Husqvarna begann Ende der 60iger Jahre des vorigen Jahrhunderts mit - na, logisch, Moto Cross. Nach ersten Wettbewerben auf einer 250er Radtke-MZ - wer von Euch kennt die überhaupt noch ? - musste dann ´etwas vernünftiges´ her. Meine erste Husky wurde dann eine 400er (4-Gang) Baujahr 1969, die ich Anfang 1970 beim damaligen Importeur Alfred Krischer in Konzendorf bei Düren für 3.000 DM gekauft habe. 1972 folgte dann eine neue (5-Gang) 400er, zum damals auch schon recht stolzen Preis von 4.500 DM. Da mir die viele Reiserei zu den ADAC und DMV-Veranstaltungen im ganzen Lande dann doch etwas zu viel wurde, bin ich Ende ´72 gemeinsam mit einem Freund ´zurück´ zum DAMCV gewechselt. Dort bin ich dann bis Anfang 1974 in der 500er ´Inter´-Klasse im In- und Ausland unterwegs gewesen, und habe an einigen 500er ´IMBA´-Läufen, der damaligen Europameisterschaft der IMBA, teilgenommen. Im Frühsommer 1974 habe ich dann mit Moto Cross Schluß gemacht, da einerseits die Zeit fehlte (Heirat, eigenen Wohnung etc.), und andererseits auch das Geld.
Habe dann später auf der Straße mit weiten Reisen bis in die Türkei oder nach Marokko noch einige Jährchen Motorrad gefahren, aber zum Moto Cross nur über meinen langjährigen Freund Reinhold Kaltenberg eine Beziehung aufrecht erhalten, bis dann so vor ungefähr 20 Jahren völlig unerwartet mal eine aus USA importierte 1972er WR 450 unter dem Weihnachtsbaum stand. Von da an ging´s wieder los. Mittlerweile habe ich insgesamt 4 toprestaurierte Crosser hier stehen:
Husky 250 von 1968, Husky 400 von 1970/´71, Husky 450 von 1972 und eine 250er Rickman-Montesa von 1973 sowie teilweise Ersatzmotoren und einiges an Teilen für die alten Juwelen.
Mit der 250er und der 450er habe ich vor Jahren ab und zu noch mal am Kabel gezogen, aber die Umstände und auch die Fittness lassen doch sehr zu wünschen übrig. Trotz Allem ist die ´alte Liebe´ zu Husqvarna nie abgerissen, so dass ich auch schon eine Weile als Gast in diesem Forum mitgelesen habe.
So, nun will ich mal versuchen, noch ein paar Bilder anzuhängen, damit Ihr die Freude an meinen Schätzchen teilen könnt.
Gerade sehe ich, dass meine Bilder noch zu groß sind. Werde sie mal verkleinern und in Kürze nachreichen.
Nachträge: Na, irgendwie hab´ ich die Bilder dann noch ein wenig deplatziert hier hereinbekommen. Viel Spaß damit.
Bis denne !
Karl
P.S. : Für diejenigen, die es noch nicht mitbekommen haben:
Beim diesjährigen Veterans Classic MX der Nationen in Farleigh Castle hat Team Germany unter Teammanager Reinhold Kaltenberg und mit den Fahrern Dietmar Lacher (Mugen-Honda), Collin Dugmore, Maik Kaltenberg und Jürgen Küppers, letztere alle auf Husqvarna, Platz 2 gegen stärkste Konkurrenz belegt, siehe: www.mxclassicracing.com