Seite 1 von 1

Husqvarna TE 350 E-Starter-Umbau

Verfasst: 20.08.12 - 01:26
von dreimalvw
ersteinmal ein freundliches "hallo" hier in die runde.....

hab mir vor ca. sechs sieben wochen eine husqvarna te 350 baujahr 97 gekauft. diese gute stück hat keinen e-starter was vor jeder fahrt ein mühevolles ankicken mitsichzieht. sie springt sehr schlecht an, worauf ich später zurückkommen will. aber erstmal zu meiner frage: kann man einen e-starter bei solchen motorrädern nachrüsten? wenn ja wieviel zeit sowie kostenaufwand bringt dies mit sich?

nun zu der ersten sache noch eine frage: woran kann es liegen das ich meist einige minuten ankicken muss um das sie anspringt?

vielen dank für eure tipps...
(bin momentan noch völliger laie auf dem gebiet)

Re: Husqvarna TE 350 E-Starter-Umbau

Verfasst: 20.08.12 - 01:48
von Heretic
einen umrüstsatz für einen anlasser gab es von offizieller seite nie. aber es gab oder gibt leute die sich einen anlasser, mit ordentlichen aufwand, ein/angebaut haben.

die 350er ist nicht gerade als startwunder zu bezeichnen. da muss halt alles stimmen. zündung, vergaser, motorsteuerung und natürlich der verschleiss der letztgenannten + die kicktechnik. wurde alles schon oft hier im forum behandelt. kolben mit hilfe des kickers und rechten fußes vorsichtig auf kurz vor OT bringen und dann kräftig, links neben der kiste stehend(am besten mit linken fuss aufm bordstein oder was auch immer stehen) reinlangen. und kein gas geben!

musste es unbedingt sowas altes sein oder gab der geldbeutel nicht mehr her? wenn mehr kohle vorhanden dann lieber was aus diesem jahrtausend zulegen :zust:

Re: Husqvarna TE 350 E-Starter-Umbau

Verfasst: 20.08.12 - 10:08
von DHX_77
dreimalvw hat geschrieben:ersteinmal ein freundliches "hallo" hier in die runde.....

hab mir vor ca. sechs sieben wochen eine husqvarna te 350 baujahr 97 gekauft. diese gute stück hat keinen e-starter was vor jeder fahrt ein mühevolles ankicken mitsichzieht. sie springt sehr schlecht an, worauf ich später zurückkommen will. aber erstmal zu meiner frage: kann man einen e-starter bei solchen motorrädern nachrüsten? wenn ja wieviel zeit sowie kostenaufwand bringt dies mit sich?

nun zu der ersten sache noch eine frage: woran kann es liegen das ich meist einige minuten ankicken muss um das sie anspringt?

vielen dank für eure tipps...
(bin momentan noch völliger laie auf dem gebiet)
es gab mal a paar Typen, die nen E-Start für den "Dino" gebaut haben....

http://www.youtube.com/watch?v=jhOSPdf- ... re=related

ansonsten hilft es den Vergaser zu säubern und einzustellen.... meine springt nach dem ersten Kick an... :Top:

Re: Husqvarna TE 350 E-Starter-Umbau

Verfasst: 20.08.12 - 19:54
von andre12
Also ich stehe total auf das Ankicken ist halt nen Männer Moped :heba: und ne 350er ist ja noch recht zart zum Kicken .

Stell mal alles richtig ein und dan springt die Büchse auch besser an, daran würde ich zuerst Arbeiten weil nen E Sart bringt auch nicht viel wen der rest nicht hinhaut

Re: Husqvarna TE 350 E-Starter-Umbau

Verfasst: 20.08.12 - 19:58
von Dual-Sport
Also, meine '93er TE350 ist spätestens beim 4 Kick an gewesen, normalerweise immer beim 2. Kick.
Meine Startprozedur war folgende:

-Benzinhahn auf
-Zündung an
-1x mit Choke treten
-1x ohne Choke treten
-Motor an

Re: Husqvarna TE 350 E-Starter-Umbau

Verfasst: 20.08.12 - 21:33
von dreimalvw
vielen dank für eure hilfreichen tipps.

hab das gute stück heut zu einem bekannten in die werkstatt gebracht. ich weiß sicher werden jetzt einige sagen mensch sowas kann man(n) doch allein machen aber leider kenne ich mich mit motorrädern noch nicht gut aus.

viele grüße.

PS: kann euch ja gern auf dem laufenden halten!

Re: Husqvarna TE 350 E-Starter-Umbau

Verfasst: 20.08.12 - 22:03
von Timon
Zum Vergaser abstimmen ist es allemal besser das in ner Werkstatt machen zu lassen ;)

Re: Husqvarna TE 350 E-Starter-Umbau

Verfasst: 20.08.12 - 22:04
von DHX_77
dreimalvw hat geschrieben:
PS: kann euch ja gern auf dem laufenden halten!
mach das.... 8-)