Ich würd' dazu nach all deinen posts mal sagen: Werd' dir erstmal richtig klar darüber, was genau du eigentlich willst - Duale oder 'R'-Modell.
Wenn du das endlich raus hast, wirfst du einen Blick auf dein Budget und guckst, was es dafür so gibt und ob man nicht doch etwa noch den einen oder anderen Tausi dazulegen sollte um sich das zu holen was man auch wirklich will statt dem, was einem das Budget gezwungenermaßen aufnötigt, denn mit drei Mille kommt man nich unbedingt sehr weit, wenn man den Umstand berücksichtigt, daß aufgrund der
allzu weichgespülten, neuen Modelle von BMW/HVA die Nachfrage auf die alten Dampfhammer akut gestiegen und das Angebot entsprechend gesunken ist, was natürlich auch auf deren Preise abfärbt.
Nach dem, was ich aus deinen Anforderungen so rauslesen konnte, würd ich dir zur SMR510 ab Bj. 07 raten - nur werden die selbst bei diesem Modell nicht selten noch um die 5 Mille gehandelt, sofern unverbastelt, korrekt gewartet und mit moderater Laufleistung. Wert sind sie's allemal, denn nur bei diesem Modell hast du die perfekte Balance aus echter Sportmaschine und dabei wirklicher Straßentauglichkeit, soweit bei ner Sportsumo davon überhaupt die Rede sein kann.
Jede Abweichung in die eine oder andere Richtung von dieser Art Motard (die Husaberg FS 570 sollte hier als Alternative noch erwähnt sein) zieht nur wieder mehr Kompromisse nach - ältere Sportmaschinen verlangen bei deutlich höherem Risiko hinsichtlich der Standfestigkeit ungleich mehr Aufmerksamkeit und Wartung, bei "haltbareren" Maschinen (* was man beim Vergleichen zwischen 510 und z.B. SM610 kaum so nennen kann, da letztere nicht weniger Macken offenbaren, wenn überhaupt...) geht dir wieder der Spaß flöten - sicher kann man auch ne Duale entsprechend frisieren, doch gehen dabei deren bisherige Vorteile mit jedem PS mehr gnadenlos den Bach runter - außerdem ist gleiche Nennleistung noch lange kein Ausgleich für handling und Charakteristik.
Es liegt also ganz bei dir. Und ohne Probefahrt auf den in Frage kommenden Maschinen können sich hier ohnehin alle das Maul fusselig reden, denn jeder nimmt die Eigenschaften eines Motorrads anders wahr - was für den einen schon bald unfahrbare Leistung bedeutet, ist für den anderen vllt. gerade mal ein laues Lüftchen und nicht im mindesten ausreichend - und umgekehrt. Dazu kommt noch, daß man sich erfahrungsgemäß doch sehr schnell an die jeweilige Leistung gewöhnt und was heute noch atemberaubend war, reicht morgen schon nicht mehr und es hätte vllt. doch lieber ne Ecke mehr sein können.
Dann ist da - gerade bei den Wettbewerbsmaschinen - noch die Frage nach der Leistungseintragung im Fahrzeugschein/-brief, ohne die manch einer nicht leben kann bzw. will - wenn das auch noch eine Rolle spielt, fallen alle 'R'-Modelle ab 2006 und die 'RR' sowieso unter 'n Tisch...
Das Optimum (wenn vllt. auch nur theoretisch) wäre natürlich, wenn man die Objekte der Begierde möglichst für ein WE, statt kaum mehr als nur eine halbe Stunde probefahren könnte um sich ein richtiges Bild davon machen zu können, doch wird das bei Wettbewerbsmaschinen wohl kaum realisierbar sein...
