TE 610 E vs. KTM LC  4 620

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
GIJoe
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 13.03.05 - 23:17

TE 610 E vs. KTM LC  4 620

Beitrag von GIJoe »

Hallo ,
ich bin ganz kräftig am überlegen mir ne TE 610 E zu zulegen , allerdings habe ich noch ein paar fragen auf die Ihr vieleicht die Antwort habt ! Ich suche eine allround Enduro die ich gut auf der Straße bewegen kann aber auch im Gelände (aber mehr Gelände ) ! Außerdem sollte sie zuverlässig sein und keine all zu kleinen Wartungsinterwalle haben ! Da bin ich auf die TE 610 E und KTM LC 4 620  gestoßen . Aber die Husky gefällt mir besser . Wie seht ihr das und habt ihr vieleicht erfahrungen mit der TE 610 E ? Außerdem würde mich interesieren ob Ersatzteile bei ner Husky teurer sind als z.B. bei KTM , Honda usw.    gruß GIJoe
Christoph3
HVA-Brenner
Beiträge: 302
Registriert: 26.11.02 - 16:20

Re: TE 610 E

Beitrag von Christoph3 »

Hi,
wenn du eine richtige Allroundenduro suchst,ist die Dual ideal.Sie ist sehr zuverlässig (ca.50tkm fast ohne Mängel,(3Kupplungszüge,1Satz Kipphebelrollenlager,immer noch erster Kolben,Kupplung,)  braucht nur alle 5tKM einen Service.Auf der Strasse ist sie sehr gut und im Gelände kann man auch so gut wie alles mit ihr machen.Ich mache 2 mal im Jahr einen Endurourlaub mit ihr (Alpen,Pyrenaen,Kroatien),fahre regelmässig im Braunkohletagebau (viel Sand!!) und bin sogar schon das NationalCrossCountry in Bilstain/Belgien mitgefahren.Ich war der einzige mit Blinker u. Nummerschild :-)Das es bessere u. vorallem leichtere Moppeds für sowas gibt weiss ich schon,aber Spaß habe ich mit meiner Dual genauso viel.
Wenn du aber überwiegend im Gelände fährst,dann kauf dir eine richtige Sportenduro.Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit ihr und würde sie auch wieder kaufen.
So,ich hoffe das hat dir etwas bei deiner Entscheidung geholfen.
Grüsse
Christoph   der in 5 Wochen wieder seinen Spaß auf spanischen Singletrails in den Pyrenaen haben wird.
fritz
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 12.12.04 - 01:18

Re: TE 610 E vs. KTM LC  4 620

Beitrag von fritz »

Also vor allem ist das mal ne Preisfrage. Gebraucht sind die Huskys meist billiger, darum fahr ich auch ne TE610e ;D.
Das Ding macht auf der Strasse richtig viel Spass, weil super steif und handlich. Leistungsmäßig muß man allerdings etwas feintunen ( Lufteinlass und andere  Kleinigkeiten).
In erster Linie fahr ich aber im Gelände, vor allem Sand- und Kieskuhlen, aber auch Waldweg und was sonst so kommt. Für mich reicht Sie auch dort aus, ich fahr allerdings auch noch nicht so lange, das heißt keine oder nur kurze Sprünge. Das "Übergewicht" sehe ich als zusätzliche Trainingseinheit.
Wenn Du allerdings neu kaufst, dann wird´s schon schwerer. Auch wenn´s hier nicht gern gehört wird, aber KTM hat einfach Vorteile, weil dichteres Händlernetz, und mehr Zuliefererteile, und auf der Strasse ist die neue LC4 echt ein Knaller. Bei der LC4 ist allerdings, im Gegensatz zur EXC, der Ersatzteilpreis auch recht hoch. Im Gelände kommt die LC4 dann wieder zu heftig, also Vorteile bei der TE. Am Besten beide mal fahren und dann entscheiden....
Benutzeravatar
E-Treiber
HVA-Driftkönig
Beiträge: 664
Registriert: 15.07.04 - 14:06
Wohnort: 71546 Aspach

Re: TE 610 E vs. KTM LC  4 620

Beitrag von E-Treiber »

Also weder 620-er LC4 noch TE610E gibts beim Händler noch neu.

OK - vermutlich wirst Du noch ne 2004-er TE kriegen, 2005 ist die allerdings nicht mehr im offiziellen Programm.

Da Du vermutlich was gebrauchtes willst ist die Entscheidung recht leicht:

TE610E - nicht nur weil ich eine habe, sondern weil sie echte Vorteile hat.

Sie ist gebraucht normalerweise wesentlich billiger als die LC4, da die Eisdielenpokalfahrer normalerweise KTM´s haben. Husky kennen die Wenigsten und drehen sich nichtmal danach um. Ist wie bei den Pawlow´schen Hunden - sobald was orangenes vorbeifährt dreht sich der Kopf.
Mit der Ölpumpe hast Du sehr lange Wartungsintervalle (nur alle 5000 km Ölwechsel).
Der E-Starter hat im täglichen Leben echte Vorteile

Nachteil an der TE ist allerdings, dass die Federelemente nicht einstellbar sind und dass die bei richtig hartem Geländeeinsatz an ihre Grenzen kommen.
Zudem hat sie mit fast 150 kg fahrbereit doch etwas an Übergewicht, was sich im Gelände deutlich bemerkbar macht.

Aber alles in Allem ist es eine super alltagtaugliche Enduro, die Du für relativ schmales Geld bekommst (Ausser Du brauchst was zum Posen - dann NUR KTM)

Last but not least wirst Du kein so nettes, hilfsbereites und teilweise absolut abgedrehtes Form für ne KTM finden wie dieses hier für Huskys - dafür allein lohnt es sich schon eine TE zu kaufen  ;) ;) ;) ;) ;).

Martin
Gruß

Martin

History will teach us nothing

Nichts ist so gerecht verteilt wie Intelligenz - jeder denkt er hat genug davon
Martin_Kemmeter
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 18.06.03 - 02:11

Re: TE 610 E vs. KTM LC  4 620

Beitrag von Martin_Kemmeter »

Ich stand im Sommer 2001 vor derselben Frage. LC-4 und TE-E werden immer als direkte Konkurrenz gesehen, aber ich finde die Charaktäre ziemlich unterschiedlich. Die KTM ist massiger, höher, aggressiver - macht viel Spass auf schnellen breiten Schotterpisten, aber in engem verwinkelten Gelände ist die TE-E m.E. klar besser (und auf der Straße ist sie super-handlich). Die Husky ist sanfter, hat den deutlich besseren Rundlauf bei niedrigen Drehzahlen, ist etwas leichter - alles Sachen, die es zusammen mit der niedrigeren Sitzhöhe auch Anfängern erleichtern, sich mal auf schlüpfriges Terrain zu wagen. Ich fahre das Ding auch mal 150 km am Stück auf der Strasse (dann ist der Tank eh leer), Enduro-Pokal ging auch, dieses Jahr kommt IGE-3-Stunden-Enduro dazu. In Istrien auf Original-Pfaden der Offroad Challenge kamen wir dann beide an unsere Grenzen, da wären 20 kg weniger schon schön... Das Händler-Netz ist halt deutlich dünner, aber ich hab bis jetzt (14.000 km) noch nichts gebraucht, alle ca. 5.000 ne kleine Inspektion und gut ist. Bei meinem 2001-Modell sind die Federelemente übrigens einstellbar, Gabel Zug- und Druckstufe, Federbein (natürlich) Vorspannung und Zugstufe. Ich bin happy mit der Husky, aber wie gesagt - fahr beide Probe!

Martin
Gast

Re: TE 610 E vs. KTM LC  4 620

Beitrag von Gast »

Hi,

nimm ne Dual. Wenn Du öfters im Wald oder so fahren willst, ist die besser als ne LC4. LC4 hat mehr Leistung und ist mehr auf Geradeauslauf getrimmt. Also eher für die Straße oder schnelle Schotterpisten. Mit der Dual kann man auch mal richtig im Wald bretzeln. Hab bei meiner ein Federbein der normalen TE eingebaut wodurch sie etwas höher wird und man kann es besser einstellen. Damit kommen wir auch zum nächsten Vorteil. Ersatzteile bekommt man sehr günstig über ebay.
Antworten