Seite 1 von 1
neuen Zylinder einfahren
Verfasst: 30.05.12 - 13:49
von Rockhound
Moin Jungs...
erstmal vorweg,in der Suchfunktion hab ich nicht wirklich was gefunden!!
Morgen bekomm ich meinen neu beschichteten Zylinder incl. Wössner Kolben

und wollt fragen wie man die Einzylinder einfährt bzw. den Zylinder eilaufen lässt!?
Muss irgendwas speziell beachtet werden im Vergleich zu 4 oder 2 Zylindern??
Danke für eure Hilfe!!!!
Gruss Torben
Ach ja,is ne 610Te Bj: 2000!
Re: neuen Zylinder einfahren
Verfasst: 30.05.12 - 14:55
von Raddimann
Hmmmm, wie war das? Erstmal die ersten paar 100km kein Vollgas geben und so bis 4500u/Min drehen. Dabei nicht untertourig fahren. Das Öl bei 500km wechseln und auf Späne achten. Danach behutsam warm fahren und schon näher an Vollast herantasten. Nach 1000km wieder Öl wechseln, kann man auch gerne früher machen.
Es gab da noch nen Trick mit etwas dickerem Öl meine ich. Das können aber andere besser beschreiben.
Re: neuen Zylinder einfahren
Verfasst: 30.05.12 - 15:59
von sespri
Wechselnde Last, d.h. Bergauf/Bergab immer geschmeidig im Drehzahlbereich. Drehzahl eher etwas höher als zu tief. Erstens ist das Material besser als früher, zweitens muss sich das Material an die versch. Drehzahlbereiche gewöhnen. Zu zahm gefahren und die Mühle wird träge...
Re: neuen Zylinder einfahren
Verfasst: 30.05.12 - 17:42
von DHX_77
sespri hat geschrieben:Wechselnde Last, d.h. Bergauf/Bergab immer geschmeidig im Drehzahlbereich. Drehzahl eher etwas höher als zu tief. Erstens ist das Material besser als früher, zweitens muss sich das Material an die versch. Drehzahlbereiche gewöhnen. Zu zahm gefahren und die Mühle wird träge...
Sehe es auch so wie der sespri....Die Mühle schon mal unter Last laufen lassen und nicht nur rollen lassen.....

Re: neuen Zylinder einfahren
Verfasst: 30.05.12 - 20:03
von Huskyschrauber
Zum Einfahren von Schmiedekolben findet man in Google einiges....
Ich hab meine zweimal ganz gemütlich warmgefahren, dazwischen jedesmal wieder abkühlen lassen. Danach 100 km etwas vorsichtiger und danach...Feuer frei.
Re: neuen Zylinder einfahren
Verfasst: 30.05.12 - 20:11
von hqv610
genau ... schön piano warmfahren die ersten 3-4 Runden schön ruhig angehen lassen, mittlere Drehzahlen.
Wenn die Betriebstemperatur anliegt darfs auch mal in die oberen Drehzahlregionen gehen, kein dauervollgas.
Ich wechsel das Öl dann mal nach 5-10h. Danach dann ... Feuer frei, das müssen die Motoren aushalten
MfG
Chris
Re: neuen Zylinder einfahren
Verfasst: 15.06.12 - 20:43
von 125chiller
MIr wurde heute auf Garantie ein neuer Kolben und Zylinder eingebaut.
Bin jetzt die ersten 100 km nicht schneller als 50 km/h gefahren und die letzten 20 heute dann so zwischen 50 und 60 km/h.
Wie soll ich am besten weiter einfahren?
Re: neuen Zylinder einfahren
Verfasst: 15.06.12 - 20:54
von Heretic
was für ein gefährt denn? auch ne dino?
Re: neuen Zylinder einfahren
Verfasst: 15.06.12 - 20:58
von Rockhound
Moin,
Is ne 610te Bj:2000
Re: neuen Zylinder einfahren
Verfasst: 15.06.12 - 21:02
von 125chiller
Heretic hat geschrieben:was für ein gefährt denn? auch ne dino?
Oh sry, falscher Thread. Hab eine 125 ;)
Re: neuen Zylinder einfahren
Verfasst: 15.06.12 - 21:05
von Heretic
@chiller macht nix.. nach 100km kannst vollgas geben. ist doch alles kein ostblockschrott mehr. wurde denn der zylinder gemacht weil er gefressen hatte oder natürlicher verschleiss? sonst immer vorher nach der ursache fahnden.
Re: neuen Zylinder einfahren
Verfasst: 15.06.12 - 22:54
von Rockhound
Das war natürlicher Verschleiß...
An dem Motor wurde noch nie was gemacht,alles original HVA und jungfreulich...

!!!
Und jetzt mal eben alles neu Pleuel,KW Lager,Zylinder,Kolben usw. usw.....
Re: neuen Zylinder einfahren
Verfasst: 17.06.12 - 03:09
von SM125S'09
OT: Wie lange halten denn so die DINO Kolben ? Das ihr die so lange einfahrt.
Fürher 125er Kolben wurde der Motor 3 mal auf Betriebstemperatur gebracht, mit zwischendurch abkühlen, un dann direkt feuer.
Wenn der Kolben nicht gerade 30-40k km halten soll bringt das einfahren nich sehr viel, meiner Meinung nach....
Wobei auf warmfahren IMMER geachtet werden soll