Michelin Desert

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
kc
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 25.09.04 - 19:41

Michelin Desert

Beitrag von kc »

Hallo,ich habe lange überlegt was für ein Hinterreifen in frage kommt und habe mir jetzt nach langen zögern den Michelin Desert in 140/80-18 bestellt. Ist natürlich sehr kostenintensiv aber was solls.Ich komme aus der Lausitz(Hoyerswerda) und habe den Tagebau praktisch vor der Tür.Der vorwigende Einsetzbereich ist also weicher Sand, Schotter-mittelharter Boden. Hat einer von Euch schon Erfahrungen mit dem Desert gesammelt? Ich denke, wenn bei der Dakar der Michelin Desert vorwiegend eingesetzt wird, und da fahren sie ja auch durch losen Sand usw,kann ich doch so verkert nicht liegen oder? Grüsse!
kc  
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Re: Michelin Desert

Beitrag von ulf »

Hallo

Der Dessert ist ein relativ guter Reifen für Fernreisen. Die Durchschlagfestigkeit ist wegen den sehr steifen Flanken sehr gut. Ich wünsch Dir aber nicht, daß Du den von Hand wechseln mußt. Für normales Enduro-Fahren ist er mir aber viel zu teuer.

Gruß Ulf
kc
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 25.09.04 - 19:41

Re: Michelin Desert

Beitrag von kc »

Ja, ich werde wenigstens versuchen ihn von Hand aufzuziehen,wenn das aussichtslos ist wegen der Steifheit gehe ich zum Reifenhändler und lasse es machen.Bis dahin werde ich mich erstmal richtig schinden,kann dann auch sagen das ich es selbst gemacht habe.Ich lasse ungern an mein Motorad von irgendjemanden etwas machen.Ich hoffe blos das der Reifen in weichen Sand gut ist.
Grüsse!!!!
kc
Gast

Re: Michelin Desert

Beitrag von Gast »

Hi kc

...die günstige Alternative....*Mefo-Sandmaster*...absolut Top!

solong, Steve
kc
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 25.09.04 - 19:41

Re: Michelin Desert

Beitrag von kc »

Ja Steve,der Mefo-Sandmaster ist wirklich saugut auf losen Sand auch im Grenzbereich beim Drivten lässt er sich gut kontrollieren aber er ist doch ziemlich weich,fährt sich in null komma nichts ab. War bei mir so.
kc  
Benutzeravatar
Huskyhoazer
HVA-Gott
Beiträge: 1156
Registriert: 09.01.05 - 20:03
Wohnort: 94575 Windorf

Re: Michelin Desert

Beitrag von Huskyhoazer »

Hi kc,

hatte den Desert auf meiner alten TE 610, die war Bj. ´94.
Der Reifen ist meiner Meinung nach eher was für schwere Maschinen, wie eben z.B. die Dakar-Zweizylinder. Der Reifen hat eine extrem hohe und steife Karkasse, und sieht durch seine Größe auf so nem schlanke Teil wie ner Husky irgendwie bescheuert aus...
Im Gelände lässt er sich relativ gut fahren, solange es nicht schlammig wird. Dann baut er mir persönlich viel zu wenig Grip auf, sowohl beim Beschleunigen, als auch in der Kurve. Das Gelände bei mir war eher hart (Schotter, Felsen), und da ist er weniger geeignet. Kann auf anderem Untergrund wieder ganz anders aussehn, kann ich nicht beurteilen... Rein für den Hobbybereich ist der Reifen wirklich zu teuer, da hatten meine Vorredner schon recht. Wenn du Wert auf Qualität legst, empfehle ich dir die Cross-Competition-Modelle (M12,S12) ebenfalls von Michelin. Die kosten für hinten um die 65 Tacken. Ich fahre nur noch diese Reifen, bieten für mich persönlich einfach den meisten Grip und halten obendrein auch noch mindestens doppelt so lange wie z.B. ein vergleichbarer Pirelli MT32!!
Lass es uns wissen, wie sich der Desert auf deinem Bike und auf deinem Untergrund fährt.

 Bis denne
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

Mit freundlicher Unterstützung von der

www.cross-garage.de
kc
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 25.09.04 - 19:41

Re: Michelin Desert

Beitrag von kc »

So, jetzt ist er drauf ! Der Reifen schaut ein wenig wuchtig aus, geht aber noch. Knapp ist der abstand zur Kette ca. 4mm. Die Kette ist aber neu und hat wenig spiel zur seite, denke mal das sie am Reifen nicht schleift.Bin richtig gespannt wie er sich fährt. Ich habe den Michelin nun doch aufziehen lassen, war zu kalt und der Reifen ist auch wahnsinnig steif.
Grüsse!!!
kc        
kc
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 25.09.04 - 19:41

Re: Michelin Desert

Beitrag von kc »

Tach,möchte mal berichten wie sich der Desert so macht! Also ich konnte die letzten Tage ein wenig teste und kann jetzt schon sagen der Reifen ist für die Verhältnisse hier bei uns(weicher Sand)  wie gemacht.Ich bin Hänge hochgeballert die vorher für mich nicht zu schaffen waren mangels Grip.Auf losen Boden wie es im Tagebau jede menge gibt,läst es sich super Driften und das ganze mit den Gefühl das der Grenzbereich super gut zu kontrollieren ist.Der Reifen ist ziemlich breit und man versagt nicht so schnell.Allerdings könnte der Reifen mehr Gewicht vertragen dann beisst er noch besser.Ich weiss nicht wie er sich auf Waldwegen macht ist dann wohl nicht so optimal,für reinen lockeren Sand ist er perfekt.In übrigen muss man sehr vorsichtig auf Asphalt sein besonders wenn es nass ist,beim kleinsten bremsen blockiert das Hinterrad echt krass.Ich muss wenn ich auf meine Spielwiese will, paar KM über Strasse und da hätte ich mich gestern fast lang gelegt,ist eben nichts für die Strasse.Ich kann den Reifen also empfehlen und find der ist sein Geld wert zumal er auch lange halten soll.
Grüsse!!!
kc  
Benutzeravatar
Huskyhoazer
HVA-Gott
Beiträge: 1156
Registriert: 09.01.05 - 20:03
Wohnort: 94575 Windorf

Re: Michelin Desert

Beitrag von Huskyhoazer »

jo, war nicht anders zu erwarten! der desert ist konzipiert für sand und loses geröll, eben für verhältnisse, wie sie bei dir vorkommen. ist ja schließlich nicht umsonst der standardreifen für dakar-einsätze.
für das klein-klein im wald, und auch auf festerem untergrund ist die karkasse einfach zu steif konstruiert, als dass der reifen grip aufbaun könnt. --- siehe strassentauglichkeit.
ansonsten ists halt ein michelin und daher von der verarbeitung top. du wirst auch von der laufleistung begeistert sein!
   grüße

huskyhoazer
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

Mit freundlicher Unterstützung von der

www.cross-garage.de
Antworten