kuriosum ?

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

kuriosum ?

Beitrag von dr.-hasenbein »

was ist bitte das für ein HERSTELLER ? :-P :gruebel:

kennt nichma Google... sollte da nicht Cagiva oder MV-Agusta stehen ?
Dateianhänge
te 610_0003.jpg
te 610_0003.jpg (489.33 KiB) 958 mal betrachtet
Benutzeravatar
shiboyu
HVA-Ersttäter
Beiträge: 77
Registriert: 04.06.10 - 15:32
Wohnort: Filderstadt

Re: kuriosum ?

Beitrag von shiboyu »

das is der schwipp schwager vom wernher von braun, hat haupstächlich boden-boden raketen gebaut.
Bild
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: kuriosum ?

Beitrag von DHX_77 »

shiboyu hat geschrieben:das is der schwipp schwager vom wernher von braun, hat haupstächlich boden-boden raketen gebaut.
:rofl1:
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: kuriosum ?

Beitrag von dr.-hasenbein »

auf den richtigen Motor scheint er ja dabei zurückgegriffen zu haben :tricky:
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Re: kuriosum ?

Beitrag von J.B. »

So weit ich weiß, ist es durchaus möglich oder sogar erforderlich bei umfangreichen Änderungen am Mopped den "Erbauer" als Hersteller eintragen zu lassen.
Das trifft wohl auch bei selbstgebautem Zubehör wie Gabelbrücken, Bremszangenadaptern usw. zu.
Es ist natürlich erforderlich dem kompetenten TÜV/Dekra Ingenieur zu erklären das die Eigenbauteile anständig gebaut sind bzw. müssen Materialgutachten vorgelegt werden.

Wenn man das dann durch hat, hat man natürlich auch ein Problem am Hals.
So ein Eigenbauteil sollte man nicht verkaufen, denn als Hersteller steht man in der Pflicht, wenn durch fehlerhafte Ausführung der Arbeiten jemand zu Schaden kommt.
Gruß Jörg

SM 610R Bj. 2000 immer noch im Aufbau
TE 610 Bj. 1999 fahrbereit
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Re: kuriosum ?

Beitrag von FR4GGL3 »

Haben die beim Typ wirklich Husquarna geschrieben (also mit "U" anstatt "V")? :gigs:
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: kuriosum ?

Beitrag von Jockel »

J.B. hat geschrieben:So weit ich weiß, ist es durchaus möglich oder sogar erforderlich bei umfangreichen Änderungen am Mopped den "Erbauer" als Hersteller eintragen zu lassen.
Das trifft wohl auch bei selbstgebautem Zubehör wie Gabelbrücken, Bremszangenadaptern usw. zu.
Es ist natürlich erforderlich dem kompetenten TÜV/Dekra Ingenieur zu erklären das die Eigenbauteile anständig gebaut sind bzw. müssen Materialgutachten vorgelegt werden.

Wenn man das dann durch hat, hat man natürlich auch ein Problem am Hals.
So ein Eigenbauteil sollte man nicht verkaufen, denn als Hersteller steht man in der Pflicht, wenn durch fehlerhafte Ausführung der Arbeiten jemand zu Schaden kommt.
Richtig. Wußte gar nicht das der Marc auch sowas gemacht hat.
Hasi hast Du ein Bild davon ???
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: kuriosum ?

Beitrag von dr.-hasenbein »

Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3177
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: kuriosum ?

Beitrag von Dual-Sport »

FR4GGL3 hat geschrieben:Haben die beim Typ wirklich Husquarna geschrieben (also mit "U" anstatt "V")? :gigs:
Hatte ich bei meiner 1995er TE410 auch im Brief stehen...
Die Zulassungstussi sollte es dann richtig in den Schein schreiben, aber sie dürfte da nichts ändern. :roll:
Stattdessen hat sie sich auch noch verschrieben und ich hatte dann HUSQUVARNA im Schein stehen. :klopp:
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
Antworten