Seite 1 von 1
Passt KW,Pleuel,Kolben,Zyl von 570 auf eine 610-98
Verfasst: 14.03.12 - 10:00
von roi
Hallo,
passen Kurbelwelle, Pleuel, Kolben und Zylinder von einer 570er auf eine 610er (nicht Dual und ohne Ölpumpe)?
Sind die Dichtsätze auch untereinander kompatibel?
Re: Passt KW,Pleuel,Kolben,Zyl von 570 auf eine 610-98
Verfasst: 14.03.12 - 10:03
von DHX_77
Hab's mal verschoben....
Frag mal den Dr.-Hasenbein unseren Dino-Doc.
Er kann Dir das 100%ig beantworten....
Grüße....
Re: Passt KW,Pleuel,Kolben,Zyl von 570 auf eine 610-98
Verfasst: 14.03.12 - 18:31
von dr.-hasenbein
Ham mer schon per PN geklärt

...Autobahn fahren war so langweilig
Für alle die es noch interessiert:
Passen tut alles ! Kann man so einbauen und fahren !
Hält aber nicht lange weil an den 570 Pleulfuss im 610er Block (keine Pumpe) kein Öl an den Hubzapfen kommt.
610er Pleuelfuss ist schmaler und hat je Seite 4 Aussparungen damit dort Öl an den Hubzapfen kommt... + noch 2 Anlaufscheiben
KW von 570 hat mit 610 aussen 100% die gleichen Abmessungen. Nur die beiden Löcher in den Wangen sind auch noch anders (610 2x gleichgross, 570 einam gross & einmal klein) und zusätzlich hat die 570 Welle eine Bohrung zum Hubzapfen...
Man könnte aber einen 610 Pleulsatz in ne 570 Welle pressen und fahren...
Mfg...
Re: Passt KW,Pleuel,Kolben,Zyl von 570 auf eine 610-98
Verfasst: 14.03.12 - 19:30
von Heretic
sollte auf jeden fall irgendwo mal gepinnt werden

Re: Passt KW,Pleuel,Kolben,Zyl von 570 auf eine 610-98
Verfasst: 14.03.12 - 21:12
von Jockel
roi hat geschrieben:Hallo,
passen Kurbelwelle, Pleuel, Kolben und Zylinder von einer 570er auf eine 610er (nicht <a href="
http://www.husqvarna-forum.de/wiki/inde ... AL_Modelle" target="_blank" />Dual</a> und ohne Ölpumpe)?
Sind die Dichtsätze auch untereinander kompatibel?
Wieso, was haste den vor ???
Re: Passt KW,Pleuel,Kolben,Zyl von 570 auf eine 610-98
Verfasst: 15.03.12 - 00:25
von dr.-hasenbein
Heretic hat geschrieben:sollte auf jeden fall irgendwo mal gepinnt werden

Boaaar ... Nicht noch mehr pinns im Werkebereich
Schreibs dir lieber selbst hinter die Ohren !

Re: Passt KW,Pleuel,Kolben,Zyl von 570 auf eine 610-98
Verfasst: 06.11.17 - 14:02
von bobelix911
dr.-hasenbein hat geschrieben:
KW von 570 hat mit 610 aussen 100% die gleichen Abmessungen. Nur die beiden Löcher in den Wangen sind auch noch anders (610 2x gleichgross, 570 einam gross & einmal klein) und zusätzlich hat die 570 Welle eine Bohrung zum Hubzapfen...
Man könnte aber einen 610 Pleulsatz in ne 570 Welle pressen und fahren...
@dr.-hasenbein
Ich habe/hatte eine 95er TC 610 (5-Gang) als SuMo-Umbau
- mit Carillo-Pleuel,
- 100er BigBore mit Porsche-Grauguss-Laufbuchse
- 28er hochverdichteter Kolben,
- (verstellbaren) konischem Kurbellwellen-Zapfen (!?)
- und 41er DelOrto mit Beschleunigerpumpe .
Der Originalmotor hat jetzt leider einen Pleuellager- und Zylinderschaden. (KuWe, Kolben, Pleuel, Zylinder und leider auch Zündung waren nicht mehr zu retten).
Zur Zeit baue ich mir einen 99er Motor einer 610 (6-Gang) mit Ölpumpe auf.
Es war eine Kurbelwelle mit gleichgroßen Löchern und dem "langen Pleuel" mit 25er (kurzem) Kolben drin.
Ich habe dazu ein paar Fragen:
Frage 1: Ist das normal, dass diese Kurbelwelle keine Bohrung zum Hubzapfen hat (der Hubzapfen hat aber eine kleine Bohrung)?
Frage 2: Ich möchte bei diesen Motor in die Kurbelwelle ein "kurzes Pleuel" und einen 30er (langem) Kolben einbauen (610 bis BJ 98). Habt ihr das schon einmal gemacht? Hält das?
Frage 3: Muss ich dann auch ein linkes KuWe-Lager mit Scheibe verwenden oder kann ich das "normale" verwenden, da ja sowieso die Ölbohrung fehlt? Oder passt das dann nicht mehr mit der zusätzlichen Ölverteilung/-schmierung mittels "Unterdruck"?
Frage 4: Kann ich die Nockenwelle meiner TC in den 99er Motor als Leistungssteigerung übernehmen, oder sollte ich lieber die "Originale" einbauen?
Ich kann auch Bilder schicken...
Danke für die Antworten
...mach mir Hoffnung...
Re: Passt KW,Pleuel,Kolben,Zyl von 570 auf eine 610-98
Verfasst: 06.11.17 - 18:10
von dr.-hasenbein
Frage 1: NEIN. Wenn Ölpumpe muss in der linken KW Wange eine Bohrung sein, die sich mit der im Hubzapfen deckt.
Frage 2 Kann man machen, macht aber keinen Sinn...
Frage 3, kannst dann zwei offene Lager nehmen
Die Veränderung der Kolbenhöhe ist eine Verbesserung der späteren Baujahre, warum zurück ? Die Leistung(sentfaltung) dieses Motors stieg über die Baujahre immer weiter an durch kleine veränderungen und Verbesserungen. Da macht ein "zurück" wenig Sinn...
Re: Passt KW,Pleuel,Kolben,Zyl von 570 auf eine 610-98
Verfasst: 16.11.17 - 22:31
von bobelix911
dr.-hasenbein hat geschrieben:Frage 1: NEIN. Wenn Ölpumpe muss in der linken KW Wange eine Bohrung sein, die sich mit der im Hubzapfen deckt.
...Ich habe meine Kurbelwelle vom Motorenbauer zurück (Pleuel-Wechsel). - Du hast recht, meine Kurbelwelle hat eine Ölbohrung ...
In welche Richtung muss die Dichtscheibe des linken Kurbelwellenlagers zeigen?
Richtung Pleuel oder Richtung Steuerkette?
Re: Passt KW,Pleuel,Kolben,Zyl von 570 auf eine 610-98
Verfasst: 16.11.17 - 22:35
von Schmalzi
Das wird höchste Zeit das der Hase seinen Fred
http://husqvarna-forum.de/forum/viewtop ... 39&t=38332 wieder mit Fotos versieht.

Re: Passt KW,Pleuel,Kolben,Zyl von 570 auf eine 610-98
Verfasst: 17.11.17 - 14:18
von dr.-hasenbein
zur Steuerkette
Re: Passt KW,Pleuel,Kolben,Zyl von 570 auf eine 610-98
Verfasst: 17.11.17 - 15:13
von bobelix911
Danke

Re: Passt KW,Pleuel,Kolben,Zyl von 570 auf eine 610-98
Verfasst: 18.11.17 - 08:54
von Huskyschrauber
Die Fotos gibts leider nicht mehr :(
Re: Passt KW,Pleuel,Kolben,Zyl von 570 auf eine 610-98
Verfasst: 02.02.18 - 04:57
von bobelix911
bobelix911 hat geschrieben:dr.-hasenbein hat geschrieben:
KW von 570 hat mit 610 aussen 100% die gleichen Abmessungen. Nur die beiden Löcher in den Wangen sind auch noch anders (610 2x gleichgross, 570 einam gross & einmal klein) und zusätzlich hat die 570 Welle eine Bohrung zum Hubzapfen...
Man könnte aber einen 610 Pleulsatz in ne 570 Welle pressen und fahren...
Frage 2: Ich möchte bei diesen Motor
(mit Ölpumpe ab BJ 99) in die Kurbelwelle ein "kurzes Pleuel" und einen 30er (langem) Kolben einbauen (610 bis BJ 98). Habt ihr das schon einmal gemacht? Hält das?
Hallo nochmal in die Runde: anbei ein kleines Update/Erfahrungen zu meinem Aufbau-Projekt:
(zum besseren Verständnis: wenn ich unten 610er Motor schreibe, meine ich den bis BJ 98 ohne Ölpumpe)
Ich habe mal Frage 2 ausprobiert - weil ich das 610er Pleuel und Kolben schon NEU zu Hause hatte...
- 570er Ölpumpenmotor,
- 570er Kurbelwelle (mit Loch)
- kurzes 610er Pleuel (mit 610er Pleuellager und Anlaufscheiben)
- langer 610er Kolben
- 570er Pleuellagerbolzen mit Schmier-Loch, um die Vorteile der Ölpumpe nicht zu verlieren
Hier meine Erfahrungen dazu:
Das hat nicht geklappt, weil der Pleuellagerbolzen (570er mit Loch) kürzer ist als der der 610er (ohne Ölpumpe).
- Das vorgegebene Spiel zw. Kurbelwelle, Distanzscheiben und Pleuel und die Distanzen zwischen Kurbelwelle und Kurbelwellenlager bekommt man so nicht mehr hin.
Distanzscheiben weglassen bringt auch nichts, weil dann das Pleuellager zu schmal ist und damit das Spiel (KuWe-Pleuel) zu groß.
Funktioniert hätte es vermutlich mit dem 610er Pleuellagerbolzen. Dann verliert man aber die Vorteile der Ölpumpe...
FAZIT:
570er Motor mit 570er Teilen.
610er Motor mit 610er Teilen.
ODER 610er Motor mit 570er Teilen.
ABER NICHT 570er Motor mit 610er Teilen ohne Verlust Ölpumpen-Vorteil
Ich habe mir jetzt ein "langes Pleuel" (570er) und einen "kurzen Kolben" (570er) gekauft - jetzt klappt es mit den vorgegebenen Distanzen.
War ein Versuch - hat nicht geklappt. Hätte man natürlich vorher ahnen können. Ich schreibe es trotzdem mal hier rein.
Vieleicht hilft es anderen, den Fehler zu vermeiden.
Jetzt läuft sie wieder

Re: Passt KW,Pleuel,Kolben,Zyl von 570 auf eine 610-98
Verfasst: 02.02.18 - 09:03
von rätsch
Hallo,
interessante Sache, aber schade dass es nicht geklappt hat...
MfG Rääätsch