Ich hab mal gelesen, dass man den Kickstarter noch 2-3 mal durchtreten soll, um noch mehr altes Öl rauszubekommen. Stimmt das? Irgendwas dabei beachten? Zündkerze rausdrehen? Oder reichts den Stop-Knopf des Motors in "Aus-Position" zu lassen?
Wenn es an der Kontrollschraube raustropft, so lange Tropfen lassen bis nichts mehr kommt? oder ist das egal?
Re: Ölwechsel an einer TE 450 510 / SMR 450 510
Verfasst: 08.04.12 - 12:52
von mco
Timon hat geschrieben:Ich hab mal gelesen, dass man den Kickstarter noch 2-3 mal durchtreten soll, um noch mehr altes Öl rauszubekommen.
Klar, und noch dreimal ums Mopped rennen und "wullawulla" schreien....
Re: Ölwechsel an einer TE 450 510 / SMR 450 510
Verfasst: 08.04.12 - 19:32
von Timon
mco hat geschrieben:
Timon hat geschrieben:Ich hab mal gelesen, dass man den Kickstarter noch 2-3 mal durchtreten soll, um noch mehr altes Öl rauszubekommen.
Klar, und noch dreimal ums Mopped rennen und "wullawulla" schreien....
Im Uhrzeigersinn oder gegen ihn?
Re: Ölwechsel an einer TE 450 510 / SMR 450 510
Verfasst: 19.04.12 - 08:35
von hambor
Ich habe bisher immer die motorräder gerade hingestellt und dann Öl eingefüllt.
Ist das bei der Huski anders ????
Weil die steht meiner Meinung nach auf dem Seitenständer.
Re: Ölwechsel an einer TE 450 510 / SMR 450 510
Verfasst: 19.04.12 - 08:39
von hambor
Aus dem WHB
Motorölstand-kontroll
Das Motorradflach und in vertikaler Position aufstellen, die
Kontrollschraube (1) entfernen und den Stand durch der rechten Deckel
überprüfen.
Zum Nachfüllen den Einlaßstopfen (2).
Re: Ölwechsel an einer TE 450 510 / SMR 450 510
Verfasst: 22.05.14 - 15:41
von Huskytuller
hambor hat geschrieben:Aus dem WHB
Motorölstand-kontroll
Das Motorradflach und in vertikaler Position aufstellen, die
Kontrollschraube (1) entfernen und den Stand durch der rechten Deckel
überprüfen.
Zum Nachfüllen den Einlaßstopfen (2).
Und die ganze Prozedur mit warmem Motoröl, bitte !