Seite 1 von 2
Bei Hitzeproblemen Krümmer mit Thermoband umwickeln???
Verfasst: 02.02.12 - 16:19
von 510TE
Verfasst: 02.02.12 - 16:52
von fat toni
bah, ne gute frage, bei den 2taktern bringts auf alle fälle was, zwecksm lermpegel aber bei den 4 taktern kann ichs dir nicht sagen.
mfg
Verfasst: 02.02.12 - 21:56
von Feldwegheizer
Da kommen wir ganz schnell wieder zum Thema Abgastemperatur und Strömungsgeschwindigkeitern.
Ich hab aber noch was anderes für dich, was de auf jedenfall machen kannst.
Statt 50:50 Wasser:Kühlmittel nimm ma Dest. Wasser und 5% Motul Mocool zum Bleistift. Senkt um einiges deine Kühlwassertemperatur.
Helfen könnte auch das, worüber grad der Dr.hasenbein grübelt, mit auskochen und so weiter.
Wenn de dann da alles durchhast und dein Mopped immernoch kochen will, dann kannste vorne die Krümmer bandagieren. Der Vergaser ist dabei nicht das Problem, da der durch die hohen Strömungsgeschwindigkeiten und Verdunstungskälte vom Sprit, selten nur handwarm wird.
Verfasst: 02.02.12 - 22:29
von rick-the-big
Schon mal geprüft ob dein kühlSystem dicht ist bzw druck aufbauen kann? falls nicht kocht sie auch bedeutend früher, meist ist ein defekter kühlerdeckel schuld

Verfasst: 03.02.12 - 08:18
von 510TE
Des beantwortet jetzt aber ned meine Fargen....
Was hat das äußere umwickeln meines Krümmers mit Strömungsgeschwindigkeiten zu tun??? Ich stopf doch das Zeug ned in den Auspuff!!! Mein Vergaser wird davon schon gans schön in mitleidenschaft gezogen. Wenn der Zyl.Kopf heiß wird wie hölle.
Ich fahr Enduro und ned Supermoto... bitte beachten
Motul is auch ned für alles ne Lösung. Die machen zwr super Öle die ich selbst fahre aber n Wunderheiler sind die auch ned.
Mein Kühlkreis is zu 100% dicht.
Druck kann ich bis 5,3 bar aufbauen, das is ne Menge bevor der Deckel aufmacht.
Verfasst: 03.02.12 - 08:31
von DHX_77
Zirkuliert deine Wasser überhaupt....denn wenn die Wasserpumpe (Lager u.a.) defekt ist..... nützen Dir die ganzen Maßnahmen auch nix....!!!!??!?!?!?!
Grüße....

Verfasst: 03.02.12 - 08:42
von FR4GGL3
Ich hätte Angst, dass der Auspuff unter dem Band gammelt. Man sieht nicht, was darunter stattfindet und gerade beim Enduro hast du da ganz schnell eine tolle Mischung aus Feuchtigkeit und Dreck (der wiederum Feuchtigkeit anzieht).
Ich glaube auch nicht, dass deine Temperaturprobleme (im Sinne von Überkochen) über den Krümmer kommen. Und selbst wenn das so wäre, dann müsste das Problem doch schon im Zylinder anfangen. Vielleicht könntest du auf Leistung verzichten? Dann könnte man mit einer niedrigeren Verdichtung o.ä. arbeiten. Aber das ist ne andere Baustelle...
Ich persönlich finde die Kombination von Hitzeband und Enduro unglücklich.
Verfasst: 03.02.12 - 09:16
von dr.-hasenbein
510TE hat geschrieben:Des beantwortet jetzt aber ned meine Fargen....
Was hat das äußere umwickeln meines Krümmers mit Strömungsgeschwindigkeiten zu tun???
die Abgase können über die Krümmerwand "keine" Temperatur nach aussen abbauen, werden heisser gehalten und somit schneller befördert, dadurch ist ein besserer Gaswechsel gegeben
rein thermisch
in deinem Falle aber eher nachteilig
510TE hat geschrieben:(...)Mein Vergaser wird davon schon gans schön in mitleidenschaft gezogen. Wenn der Zyl.Kopf heiß wird wie hölle.
der Vergaser ist durch den Gummiflansch termisch top abgeschirmt ! Rest macht die durchströmung mit Frischgas, der sollte trotz heißem Zylinderkopf rel. kühl bleiben
510TE hat geschrieben:
Druck kann ich bis 5,3 bar aufbauen, das is ne Menge bevor der Deckel aufmacht.
5,3 bar
bevor der Deckel aufmacht

???
und kannst du
sicher 
ausschließen das die Maschine nicht zu mager läuft

also in
allen Bereichen
Verfasst: 03.02.12 - 11:15
von kamikazeracer
bei 5,3 Bar, da biste so pi * daumen bei 160°C
da müssen aber mehrere sachen nicht stimmen....
Gruaß
Verfasst: 03.02.12 - 19:34
von 510TE
Nochmal gaaans langsaaam....
ich will nur des wissen was ganz unten steht und keine Mutmaßungen über Kühlwasser und der gleichen.
Mein Moped is um es vorsichtig auszudrücken mehr als nur gut gewartet und hat übgrigens nen Krümmer aus rostfreiem Stahl...
kamikazeracer wird in dem fall jetzt ignoriert sonst geht der threat total in die hose und beantwortet mir gar nix...
Antwort Das Problem
Bei fahrten durch schwieriges Gelände in dem man nicht besonders schnell wird, oder bei Steilhangfahrten bzw. bei hochtouriger fahrweise bei nicht allzu schneller fahrt kocht meine Husky meistens auf.... Außenthemperatur spielt da nicht so die Rolle da ich das Problem auch bei 5°C Außenthemp. schon hatte.
Die Überlegung:
Da der Krümmer eigentlich schlecht positioniert is Kullerauge (bitte jetzt nicht schimpfen) Kullerauge d.h. dierekt vor dem Zylinderkopf und unter den zwei Wasserkühlern, bzw. am Zylinderkopf vorbeiläuft und nebenbei auch noch den Vergaser mitwärmt verwirrt . Wäre es doch nicht schlecht den Krümmer gegen seine Abstrahlwärme zu isolieren...
Die gedachte Lösung:
Den Krümmer mit Hitzeband (Thermoband, Auspuffband oder auch Thermo Tec) zu umwickeln so dass die extreme Hitze des Kümmers nicht alles anrede mitheitzt sondern schön nach hinten ausgepustet wird.
Die GROßE FRAGE
---Optik ist in diesem Fall kein Kriterium---
-Ist meine Überlegung so richtig, bzw. bringt das Umwickeln mit Hitzeband auch was?
-Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt ich wäre sehr dankbar für Tipps oder Erfahrungsberichte
-Können durch die fehlende Abstrahlwärme des krümmers ggf. die Auslassventile den Dienst quitieren?
Über eure Antworten zu diesem Thema freue ich mich sehr.
Verfasst: 03.02.12 - 19:37
von rick-the-big
wenn du meinst dass dein kühlsystem mehr als top is, bitte... wärst nich der erste mitm undichten kühlerdeckel.
mit band umgehst du nur das problem, statt es zu lösen.
es hat auch nen grund dass sie überkocht bzw zu heiß wird. und das wird denke ich nicht die position des krümmers sein.
aber mach mal, scheinst ja relativ beratungsresistent zu sein, man könnte fast sagen klugscheißerisch
ich bin raus...
...btw, wenn sie bei 5°C leicht aufkocht würde ich mir gedanken machen ob dein kühlsystem wirklich ok ist...

Verfasst: 04.02.12 - 08:15
von DHX_77
rick-the-big hat geschrieben:
...btw, wenn sie bei 5°C leicht aufkocht würde ich mir gedanken machen ob dein kühlsystem wirklich ok ist...

Sehe ich auch so....meine 610er kocht net a mal bei 30°C .... wenn ich durch die Wälder schleiche...
Da stimmt was net an der Basis....
Grüße....
Verfasst: 04.02.12 - 08:26
von dr.-hasenbein
immer ruhig mit die Ponnys
beantworte
du doch erstmal meine Frage
dr.-hasenbein hat geschrieben:
510TE hat geschrieben:
Druck kann ich bis 5,3 bar aufbauen, das is ne Menge bevor der Deckel aufmacht.
5,3 bar
bevor der Deckel aufmacht

???
und kannst du
sicher 
ausschließen das die Maschine nicht zu mager läuft

also in
allen Bereichen
wie kommst du (gerade) auf den Wert "5,3 bar"
mal als (zu überdenkender) Anhaltspunkt für dich: die Huskys werden generell anderen Maschinen gern vorgezogen weil sie eben dafür bekannt sind im Vergleich
nicht so schnell überzukochen
damit kommen wir zu:
rick-the-big hat geschrieben:
mit band umgehst du nur das problem, statt es zu lösen.
btw: ja ! das Band verhindert thermische Abstrahlung (bzw minimiert diese) nach aussen, hab ich dir aber oben schon geschrieben das es die Hitze
im Krümmer hält...
wird z.B. gerne auf Choppern verwendet wo man aufgrund der beschissenen Bauweise *

* mit den Beinen an den Krümmer kommen kann, bzw. sich die Sachen verbrutzelt... das wird dann mit dem Band nicht ganz verhindert aber eingedämmt...
Verfasst: 04.02.12 - 09:16
von dr.-hasenbein
und weil ich heute so´n guten Tag hab
(obwohl ich am Sa. Frühschicht hab und draussen A*schkalt is und ich schon übel Schnee räumen musste

)
beschäftige dich mal hiermit:
http://dealer.zap-technix.org/shop/prod ... ts_id=5379
Wühl mal hier im Forum rum... glaub der Huskybrenner hatte die mal getestet und meinte bringt bis 10° weniger...
Verfasst: 04.02.12 - 09:22
von DHX_77
hier ist der Thread dazu....
Zusatzdurchlaufkühler 
Verfasst: 04.02.12 - 09:24
von sespri
Ich kann mich den meisten Vorrednern nur anschliessen...
Es ist die Grundfrage jedes Trouble-Shooters, ob das gleiche Problem von vielen Kunden angesprochen wird oder ob es sich nur um einen Einzelfall handelt. Im ersten Fall ist es meistens ein konstruktives Problem, im Zweiten ein Individuelles.
Bei deiner Mühle würde ich auch auf Zweiteres tippen. Wieso soll etwas nicht funktionieren, was bei tausend anderen Maschinen problemlos geht?
Und, einerseits möchtest Du eine konkrete Problemlösung und verweist dann bei entsprechenden Antworten auf eine Grundsatzdiskussion.
So gesehen stimmt der Hinweis auf die Beratungsresistenz schon etwas
Sespri
Verfasst: 04.02.12 - 20:59
von Feldwegheizer
Jo kam mir auch in den Sinn.
Grundlegend ist zu sagen: Luft ist immernoch der bessere Isolator. Und die ist um die Krümmer herum reichlich gegeben. Kannste ma im Stand laufen lassen und gucken wie weit du mit der Hand an den glühenden Krümmer rangehen kannst bis es dir zu warm wird.
Anders wirds noch schlimmer, wenn dein Motor eh schon zu heiß wird und dann de Brennraumabkühlung vorallem im Auslassbereich durch den "Hitzestau" im Krümmerbereich negativ beeinflusst wird, kannste dir gut vorstellen was mit den Auslassventilen passieren kann.
Wenn deinen Motor korrekt abgestimmt ist, juckt es deinen Vergaser garnich, kannste mir und dem dr.hasenbein glauben.
Wenn dein Deckel wirklich erst bei 5,3 Bar aufmachen würde, würde ich mir schon sorgen um div. Dichtungen im Kühlkreislauf machen.
Ich werf mal noch Thermostat in den Raum.
Mfg Feldwegheizer
Ps: Ansonsten Kühlerlüfter nachrüsten. Die paar Gramm tun keinem Weh.(nur der Wechselstrom, aber auch dafür gibts Lösungsmöglichkeiten)
Verfasst: 06.02.12 - 21:25
von Bieler_92
gaaanz ehrlich... es würde hier viele mit dem problem geben, wenn es ein richtiges problem wäre. da es aber kein richtiges problem ist, kann man es mit einem hitzeband nicht lösen! JA es ist richtig, das du die hitze abschirmst... aber nur ein klein wenig... der vergaser wird nicht zu warm, der zylidner/kopf auch nicht, da er wassergekühlt ist und leider gottes nicht luftgekühlt... ändere mal deine bedüsung... am langsamen fahrn kanns eig net liegen... außer du stehst 5 min mit vollgas vor nem baumstamm udn hast angst drüber zu fahren... aber sonst fehlt da nix... ich denke du machst da was falsch... und sei bitte nicht so unfreundlich, sonst könnte es passieren, das durchaus andere menschen zu dir auch unfreundlich sind...
Verfasst: 07.02.12 - 19:50
von heiko66
Bieler_92 hat geschrieben:.. am langsamen fahrn kanns eig net liegen... außer du stehst 5 min mit vollgas vor nem baumstamm

Verfasst: 12.02.12 - 23:57
von tomtom24
was du machst ist der Versuch den Effekt zu bekämpfen. Suche lieber die Ursache anhand der gegebenen Tipps.
Ich hab am meinem Caferacer das Band montiert weils geil ausschaut und zu den 20cm langen Endtöpfen perfekt passt :):) richtig gut schaut aber erst aus wenn es weiss wird und etwas vergammelt ;)
Aber das ist nix für ne Husky -> meiner Meinung nach.