Seite 1 von 1
Frage zu Lenkererhöhung für SMS 630
Verfasst: 25.01.12 - 10:08
von WhiteSM630
Moin!
Ja die SuFu habe ich schon benutzt bin aber nicht richtig schlauer geworden.
Ich muss meinen Lenker bei meiner 630ér höherlegen.
Ich habe bei meinen anderen Mopeten einfach eine 0815 Höherlegung von SW Motech genommen. Für 22ér Lenker und 30mm höhergesetzt.
Nun hab ich einen 28ér Lenker bei dem die Bohrungen an den Klemmungen weiter auseinander sind als bei der LC4 von meinem Kumpel (auch 28ér Lenker). Dort haben wir mit den SW Motech "Halbmonden" Lenkererhöhungen den Lenker angepasst.
Nun habe ich bei Touratech folgende Lösung gefunden:
http://shop.touratech.de/lenkererhohung ... -2010.html
.. Einfache Idee hab ich mir gedacht und habe mir verschiedene paare von so welchen Hülsen angefertig. Das Ergebnis war das ich mindestens 30mm benötige.
Mit 30 mm sitzt der Lenker also perfekt.
Aber wie kriege ich das hin das ich das eingetragen bekomme??? Oder habt ihr noch andere Möglichkeiten meinen Lenker
legal höher zu setzen???
Danke schonmal für eure Hilfe im vorraus!!!
mfg Carsten
Verfasst: 25.01.12 - 10:21
von hqv610
Hab quasi die gleichen bei mir an der 610er montiert, waren aber orginale von einem der TE/TC Modelle. Die Hülse müsste so um die 25mm Länge haben. Frag doch mal bei deinem Husqvarna-Händler.
Aber das die Eintragungspflichtig sind ist mir neu?
Ich mein, ruf doch mal beim TÜV an. Vielleicht machen die ne Begutachtung nach §21 StVZO (Einzelbetriebserlaubnis) und ne Probefahrt, viel mehr dürfte da nicht kommen. Kostet halt was
MfG
Chris
Verfasst: 26.01.12 - 09:41
von WhiteSM630
Erstmal Danke für deine Hilfe!
Hab bei meinem Händler nachgefragt und der hat mir auch auf diese Lösung mit der Hülse von Touratech angeboten.
Für die anderen Modelle gibt es Erhöhungen, z.b. für die 449 die ich dort gesehen habe.
Beim Tüv habe ich auch nachgefragt.
Und der Mann in dem Kittel sagte mir das man so etwas eingtagen muss, da es mitunter ein sicherheitsrelevantes Teil ist. "Es kann brechen und denn ist die Kontrolle über das Krad nicht mehr geboten" ....
Wenn ich mir eine Hülse selber drehe kann ich eine Abnahme machen lassen. Kann ca. 60€ kosten.
Also werd ich die Hülsen selber drehen und denn zum Tüv fahren.
Danke für deine Hilfe!
lg Carsten
Verfasst: 26.01.12 - 11:58
von hqv610
Also bevor die Hülse bricht würd ich mir eher Gedanken um die Verschraubung machen.
Speziell im Fall eines Sturzes wirken durch den "längeren Hebel" deutlich höhere Kräfte auf die obere Gabelbrücke.
Wie gesagt, ich fahr mit einer Erhöhung aus dem Husqvarna-Regal rum, nicht separat eingetragen oder abgenommen, und bei der HU nicht beanstandet obwohl vom Prüfer gesehen. (Umbau SMR Lampenmaske, Kotflügel, anderer Lenker, Tachoaufnahme verändert etc.)
Aber zum Thema TÜV hamwer ja auch nen aktuellen Thread
Vorgehensweise beim TÜV
MfG
Chris
Verfasst: 26.01.12 - 16:23
von DusK
ich kann den link von touratech nicht öffenen, auch wenn ich die lücke im "husqvarna" entferne.
dieser punkt der höheren hebelkräfte an der verschraubung ist schon wichtig. wenn man im gelände mit einfachen "hülsen" als erhöhung fährt (weil unsere tollen hva-gabelbrücken ja keine "halbmonde" mögen), dann verdreht sich der lenker bzw die schrauben verbiegen sich, wenn da größere kraft drauf ist. aufer straße vllt kein problem, im gelände aber nicht möglich.
eine andere möglichkeit wäre ein anderer lenker. diese gäbs dann auch mit e-nummer. einfach nen höheren nehmen und evtl die weitere form auch noch nach den eigenen vorlieben wählen.
Verfasst: 26.01.12 - 16:37
von dr.-hasenbein
gibt auch tolle Lenkererhöhung von Husqvarna

kostet halt bisl mehr... aber hast eben auch in ein feines Teil investiert... mit gefrästem Huskylogo... gibts auch von Zeta sowas...
guck mal auf husqvarna-motorrad.de in den Racing-Parts Katalog
Verfasst: 27.01.12 - 08:54
von WhiteSM630
@ Dusk und hqv610:
Jetzt geht der Link auch nicht mehr bei mir. Als ich die Nachricht erstellt habe ging er..

komisch..
Ja das mit den Kräften auf der Gabelbrücke seh´ ich auche so.
- Soll zwar nur auf Straße bewegt werden, aber aber desswegen muss man es ja nicht drauf ankommen lassen.
Und die Sache mit de Tüv... Da hab ich schon Ärger genung gehabt, aber das werd ich mal unter dem besagten Thread schreiben.
@ dr.-hasenbein :
Den Katalog habe ich gleich vom Händler mitbekommen als ich meine 630ér abgeholt habe.
Aber noch nie nach den Lenkererhöhungen geschaut.. *ich Dussel*
Bin immer an der Arrow Anlage und den Carbon Teilen hängengeblieben.
Danke für eure Hilfe, werd denn mal zum Händler und mir ein paar Preise einholen.
...Hab ja dank des Wetters und dem Salz jetzt auch mehrzeit zum investieren.
Danke nochmal, meld mich wenn ich mich für etwas entschieden habe, oder wieder mal eine Frage habe.

Verfasst: 27.01.12 - 09:38
von DHX_77
Du meinst diese hier.....??????
http://shop.touratech.de/fahrzeugaussta ... -2010.html
man sollte schon richtig verlinken

Verfasst: 27.01.12 - 09:52
von WhiteSM630
...ja genau die.. zu blöd im ausm Busch zu winken..
Danke!

Verfasst: 28.01.12 - 00:16
von OlliTee
hqv610 hat geschrieben:Also bevor die Hülse bricht würd ich mir eher Gedanken um die Verschraubung machen.
Speziell im Fall eines Sturzes wirken durch den "längeren Hebel" deutlich höhere Kräfte auf die obere Gabelbrücke.
…
Hülse klingt immer so windig. Tatsächlich sind das zwei aus dem vollen gefräste Aluklötzchen. Hab auch die Dinger von TT drangebaut und sie beim TÜV eintragen lassen. Dank TT Teilegutachten war das auch nich teuer.
Wegen der oberen Gabelbrücke würde ich mir übrigens mal keine Sorgen machen. Ich hatte an ner Affentwin ne 50mm Erhöhung von SW Motech und bin damit auf ein Endurotraining nach Warching gefahren. 8x abgelegt und 1x davon heftig und es war alles noch gerade.
Grüße
Olli
Verfasst: 31.01.12 - 08:33
von WhiteSM630
Moin!
Erstmal Danke für eure Hilfe!
Wollt mal kurz meinen aktuellen Stand berichten, vielleicht hat ja noch jemand ähnliches vor.
Ich habe einfach mal die "Hülsen" bei Touratech bestellt und auch angebaut.
Lenker sitzt Bombenfest wie auch OlliTee schon geschrieben hat.
Wenn man also sagt mir reichen die 24 mm dann kann ich diese Lösung empfehlen.Und sieht auch nicht schlecht aus, son bischen rot am Lenker.

So von
meiner Haltungsposition her ist das schon viieell angenehmer, nur wie ich schon festgestellt habe müsste der Lenker noch ein Stück höher.
Mal schauen wie ich das löse - Tipps hab ich ja schon viele bekommen.
lg Carsten