Seite 1 von 1

Kupplungszug verschmort

Verfasst: 19.01.12 - 20:45
von crap
Servus Leute, ich hab in meiner 410er gestern einen neuen Kupplungszug gebaut und nach erstem Anschmeißen war er zu nah am Krümmer und ist leicht angeschmort. Das hab ich zum Glück gleich gerochen und hab ihn dann nochmal provisorisch ein bischen davon weg gebunden.
Jetzt ist er schon so weit weg vom Krümmer, wie es nur geht und das es bilden sich schon wieder Bläschen, sobald der Krümmer warm wird.
Oder kann es sein, dass der Motor samt Krümmer generell zu warm sind?
Im dunkeln konnte man recht gut sehen, dass die beiden Auslassrohre(die aufgesteckten Krümmerröhre nicht mehr) am Zylinder leicht zu glühen anfangen.
Kühlwasser und Öl sind i.o., Gemisch eher zu fett.


mfg alex

Verfasst: 19.01.12 - 20:57
von Feldwegheizer
nene is normal, dass die anfangen zu glühen.

Den Kupplungszug kannste versuchen zu isolieren mit z.B lappenrest oder Glasfaßer drum und dann alufolie drum wickeln. Ansonsten habsch meinem am ZylinderStehbolzen fest gemacht, das scheint seit 10000km zu reichen.

Verfasst: 19.01.12 - 21:02
von Raddimann
Lappenrest? Also ich habe auch schon mal ne Husky brennen sehen, weil nen Lappen, der an ähnlicher Stelle verbaut war, Feuer gefangen hat...

Verfasst: 19.01.12 - 21:59
von Feldwegheizer
Naja bis die Baumwolle dort verbrennt muss es schon sehr nah am krümmer sein. Dabei geht der Bowdenzug ja nichtmal genau dort lang, sondern eher knapp am kopf und Krümmeranschluss und eigtl. auch noch mit Luft dazwischen. Aber stimmt schon Glasfaßer ist schon besser, alternativ, kannste auch was aus ner alten schweißdecke schneiden.

Verfasst: 20.01.12 - 21:40
von zeg
Feldwegheizer hat geschrieben: Ansonsten habsch meinem am ZylinderStehbolzen fest gemacht, das scheint seit 10000km zu reichen.

:app2: genau so :biker: