Husky stottert in hohen drehzahlen
Moderator: Moderatoren
Husky stottert in hohen drehzahlen
hallo, ich fahre ne sm125 bj. 04 sie ist komplett offen und zieht eig. sauber durch. doch seit ein paar wochen dreht sie hoch bis der resso kommt und kurz bevor sie auf voller leistung ist stottert sie und dreht nicht mehr weiter.
liegt das an diesem nass kalten wetter oder an etwas anderem? vergasser ist standart bis auf ne 135er hd die ich extra für den winter reingebaut hab.
zuvor war eine 125er hd drin mit der sie aber auch nicht richtig hoch drehte..
hat einer eine ahnung an was es liegen könnt??
liegt das an diesem nass kalten wetter oder an etwas anderem? vergasser ist standart bis auf ne 135er hd die ich extra für den winter reingebaut hab.
zuvor war eine 125er hd drin mit der sie aber auch nicht richtig hoch drehte..
hat einer eine ahnung an was es liegen könnt??
Zuletzt geändert von Black am 10.01.12 - 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Es kann am nasskalten Wetter liegen, ja. Hatte ich gedrosselt auch. Ich vermute mal dass das Vergasersetup nicht mehr gestimmt hat. 135 klingt recht fett, aber das muss nicht der Grund sein. Check mal Luftfilter und Zündkerze.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
guck mal nen thread weiter unten, gleiches problem hat der don.
les dir das durch. ich meine, dass bei dir das gleiche auftritt. bei dir tritt das auf, weil du ein relativ fettes setup fährst. wenn der luffi in ordnung ist (also nicht absolut verdreckt), dann ist ne 135er im winter absolut in ordnung. im straßenverkehr würde ich auch ne 8er kerze benutzen, wenns draußen kälter ist.
les dir das durch. ich meine, dass bei dir das gleiche auftritt. bei dir tritt das auf, weil du ein relativ fettes setup fährst. wenn der luffi in ordnung ist (also nicht absolut verdreckt), dann ist ne 135er im winter absolut in ordnung. im straßenverkehr würde ich auch ne 8er kerze benutzen, wenns draußen kälter ist.
hier ist ja die rede von "hochdrehen". es kann schon das gleiche problem sein, weil sich bei ner sehr fetten einstellung auch sehr viel öl sammelt. da kann das schonmal sehr lange stottern.Don hat geschrieben:Hört sich aber anders an. Er schreibt ja dass er gar nicht mehr ausdrehen kann. Ich kann das aber wenn ich behutsam raufdrehe.
Lies dir nochmal den ersten Post durch, das ist ein anderes ProblemDusK hat geschrieben:hier ist ja die rede von "hochdrehen". es kann schon das gleiche problem sein, weil sich bei ner sehr fetten einstellung auch sehr viel öl sammelt. da kann das schonmal sehr lange stottern.Don hat geschrieben:Hört sich aber anders an. Er schreibt ja dass er gar nicht mehr ausdrehen kann. Ich kann das aber wenn ich behutsam raufdrehe.
bei mir ist es ja so das sie nie ganz ausdreht egal in welchem gang und wenn ich einfach am gas bleib dann stottert sie ganz langsam hoch aber besser wird das nicht..
ist seit dem wechsel auf die 135er etwas stärker geworden.. aber es ist auch kälter und nasser geworden deshalb weiß ich nicht genau was der grund ist.
ich fahre ori krümmer kopmplett ausgeräumt lief im sommer auch zimmlich gut aber ich denk eher weniger das es am vergasser liegt.. höchstens an der hd oder der nadel stellung
ist seit dem wechsel auf die 135er etwas stärker geworden.. aber es ist auch kälter und nasser geworden deshalb weiß ich nicht genau was der grund ist.
ich fahre ori krümmer kopmplett ausgeräumt lief im sommer auch zimmlich gut aber ich denk eher weniger das es am vergasser liegt.. höchstens an der hd oder der nadel stellung