SM 510, oder doch nicht?

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

SiAunliWuan
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 29.12.11 - 12:33

SM 510, oder doch nicht?

Beitrag von SiAunliWuan »

n'Anbend ;)

ich fahr seit meinem 16. lebensjahr ne wre 125 und werd nächsten sommer 18 und möchte daher ne grössere husky :D
zuerstmal, die SM 449R/511R (ab ´11) gefallen mir vom design garnicht ;)

jetzt zu meiner eigentlichen frage:
würdet ihr mir die sm 510 für den führerschein a(beschränkt) empfehlen (von wegen drossel) und kann ich diese dann nach 2 weiteren jahren auch komplett offen eintragen?

und, wie siehts mit der offroad-tauglichkeit der reifen aus?
würdet ihr mir doch eher eine enduro (z.B. te510) mit strassen-reifensatz empfehlen (da man bei der sm ja keine "richtigen" stollenreifen draufkriegt) wobei dazu zu sagen ist, da ich mit meiner wre leider nie die möglichkeit hatte, offroad zu fahren und ich auch nicht wirklich weiss, ob sich da mit der anderen maschine was ändern wird!?

gibts evtl jahrgänge der sm510, die nicht so toll sind bzw. für die es keine drossel/offene zulassung gibt?
wie wird die sm510 eig gedrosselt?

oder würdet ihr mir ne größere husky empfehlen?

vielen dank schonmal ;)
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Willkommen im Forum....

Wenn Du schon hier schreibst, dann stell Dich mal hier im -> Show - Off (Hallo, ich bin der/die...)-Bereich vor, damit wir wissen mit wem wir es zu tun haben.... ;-)

...hust....so nun zu Deinem eigentlichen Thema....auch wenn's irgendwie abgedroschen klingt....

:such:

es ist so, Deine Frage wird eigentlich beantwortet....in mehren Thread's die hier geführt werden...musst Dir einfach nur mal die Zeit nehmen und a bissl was lesen....

hier hab ich mal a Zusammenstellung wo es um die SMR 510 geht....hier druff drigge

Wenn Du Dich da ein wenig belesen hast, kannst'de gerne nochmal hier im Thread ganz speziell fragen... ;-)


Grüße....
SiAunliWuan
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 29.12.11 - 12:33

Beitrag von SiAunliWuan »

so, was ich herausgefunden hab:
1. entweder dein link war ein scherz oder er funzt nicht :D
2. ab ´09 ist die übersetzung der sm 510 doof
3. nach 08 wird das entdrosseln aufwändiger und kostenintensiver
4. davor wird sie mit luftfilter, gasanschlag und mapping (und esd) gedrosselt

jetzt noch ungeklärte fragen ;)
wie siehts jetzt mit der bereifung aus?
ich hab gelesen, dass die 610 evtl. gedrosselt besser ist? (ich find die nicht so toll)
wie siehts evtl. mit der 450 aus?
soweit ich es verstanden hab, kann man alle sm510 von 05-08 drosseln und auch offen eintragen?!

danke schonmal ;-)

edit: ist die sm510 wartungsbedürftiger als ne wre125? ;)
ZwickauerSMR570
HVA-Driftkönig
Beiträge: 770
Registriert: 22.12.09 - 20:47
Motorrad: sm610(660)
Wohnort: Terrorzelle "Zwickau"

Beitrag von ZwickauerSMR570 »

Hi erstmal!
Ich melde mich ja eher wenig und von den ständigen :such: tun mir schon die Augen weh!

Aber ich muß da unserem DHX mal recht geben! :evil: Das Thema wurde schon so oft von links nach rechts gekaut!!!!!

Mal ne Schotterpiste und nen schlammigen Feldweg fahre ich mit der SM auch schon mal! Dafür ist zwar das Motorrad aber nicht die Reifen ausgelegt! Macht Spaß! Auch ohne viel Traktion!

Mit der Drosselung kenn ich mich net aus! Fahre alles offen!

Aber den Rest kannst hier überall nachlesen! Auch ohne :such: findest, grad über die 510, alles nach kurzer Zeit!
Wenn man schon auf den Putz haut, muß man auch sehen das er hält!!!

Religionen sind Schuldgefühle mit unterschiedlichen Feiertagen! (Zitat Vince Ebert)

Jammern in der Wirtschaftkrise ist verboten!!!!
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Hi,

ein paar Ergaenzungen...:

zu 2) kann man leicht durch ein kleineres Ritzel (in dem Fall ein 14er) ersetzen...

3) nicht unbedingt die Entdrosselung, aber um da die echte offene Leistung rauszukriegen, brauchst du andere Endtoepfe&ECU und da die 09er zwei davon haben, wird's entsprechend teurer...

4) weniger durch den Luftfilter als durch die airbox - aber um das Gemisch bei voller Leistung an die offenen ESDs anzupassen, macht ein Sport-LuFi (TwinAir/DNA, etc.) Sinn

- Bereifung is orig. 120/17 vorn u. 150/17 hinten. Einen 160er auf 5 Zoll soll aber ohne weiteres eintragbar sein. Es gibt Reifen mit so'nem Mittelprofil, die auch fuer leichte Bolzereien auf'm Feldweg taugen. Die gleiche Effizienz wie echte offroad Pellen haben die aber nich, ausserdem sind die Federwege der Sumo kuerzer...

- Gedrosselt sind se alle schei***, bedenke, dass du dann ca. 4 cm Gasweg hast. Gab aber auch schon welche, denen das gereicht hat.

- 450er macht auf der Strasse wenig Sinn, da du gegenueber der 510 immer hoeher drehen musst, um die gleiche Leistungsausbeute zu erreichen. Die Fahrerei wirkt dann zu muehsam.

- Die 510 Bj. 05 sind bereits ab Werk mit 58 PS eingetragen. Modelle von 06 bis ca. Mitte 09 sind bei einigen Haendlern gegen eine Gebuehr nachtraeglich offen eintragbar, danach greift irgendwann die Euro-5 Regelung mit zu hohen Auflagen, als dass es noch moeglich waere. Hab dazu irgendwo nen Beitrag mit dem genauen Datum fuer Euro-5 geschrieben, weiss aber nich mehr wo das jetzt war...

- um zu wissen ob die 510 gegenueber ner 125er wartungsbeduerftiger is, muesste ich erstmal wissen wie wartungsbeduerftig so 'n Schnapsglas is...
:lol:
Benutzeravatar
bosshoss355hp
HVA-Gott
Beiträge: 1488
Registriert: 14.05.09 - 19:52
Motorrad: SMR 510'10
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von bosshoss355hp »

Roadrunner hat geschrieben: 3) nicht unbedingt die Entdrosselung, aber um da die echte offene Leistung rauszukriegen, brauchst du andere Endtoepfe&ECU und da die 09er zwei davon haben, wird's entsprechend teurer...
Wenn man nicht auf zwei Endtöpfe steht, oder nicht so viel Geld ausgeben kann, kann man auch auf ein Endtopf umbauen ... ist dann viel billiger ;-)
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Stimmt, kann man auch machen... 8-)
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

ZwickauerSMR570 hat geschrieben:(...) nen schlammigen Feldweg fahre ich mit der SM auch schon mal(...)
Sollst du lügen ? :twisted: dein Eimer läuft doch gar net :evil1:
SiAunliWuan
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 29.12.11 - 12:33

Beitrag von SiAunliWuan »

so, nachdem ich mich jetzt neben der 510 auch über die 610 informiert hab, da gesagt wurde, die sei alltagstauglicher, stell ich mir jetzt die frage, was für mich passender wär bzw. was ihr denkt? ;-)
ich werde mit der maschine wahrscheinlich ab und an zur schule (ziemlich kurzer weg), ab und zu zu freunden, am we mit kumpels mal ne kleine tour (in den ferien dann auch mal ne grössere), seltener dann auch mal über landstrasse zur nächst grösseren stadt (20min) und eher selten auch mal autobahn.
ölwechsel und kleinere schraubarbeiten kann ich auch problemlos machen.
ich muss natürlich erstmal gedrosselt fahren und dann nach 2 jahren möchte ich die auch kostengünstig entdrosseln (also nicht exorbitant teuer)

unter diesen vorraussetzungen, was meint ihr?
sm510 oder sm610?
Benutzeravatar
zembo
HVA-Driftkönig
Beiträge: 825
Registriert: 24.06.09 - 08:12
Wohnort: DÜW
Kontaktdaten:

Beitrag von zembo »

Wenns um Strasse Fährnis geht ist die 510 die schlechtere Wahl.
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Auch nich unbedingt. Wenn er keine Touren ueber 300 km oder laenger am Stueck fahren will, oder nicht Dauervollgas auf der AB faehrt, kann ne 510 je nach Belieben sogar die bessere Wahl sein - haengt ganz davon ab, welchen Fahrstil er bevorzugt. Wobei ne gedrosselte Maschine nie so richtig Spass macht - auch ne 610 nich...

Kontraproduktiv sind in jedem Fall die sehr kurzen Strecken zur Schule z.B., sofern der Weg dabei unter ca. 15 km betragen sollte, wobei die Kiste kaum ihre Betriebstemperatur erreicht und dabei womoeglich noch kalt gepruegelt wird. Das betraefe eine 610er in dem Fall aber ebenso.

Wenn er sich ne 510 ab Bj. 09 holt, ist die mit ihrer laengeren Uebersetzung und dem relativ moderaten Hausmapping selbst im entdrosseltem Zustand sogar noch 'besser' fuer die Strasse als die Vorgaenger, solange er's mit der Entdrosselung beim entfernen des Gasanschlags belaesst und nicht noch irgendwelche Kennfelder in der Motorsteuerung aendert.
SiAunliWuan
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 29.12.11 - 12:33

Beitrag von SiAunliWuan »

hey, vielen dank für eure meinung/tipps :-)
das mit dem einfahren kenn ich schon von meiner 125er, das dürfte kein problem sein ;)
aber wie ich das verstanden hab, lässt sich eine sm510 nur mit gasanschlag drosseln (bzw. dann auch entdrosseln), stimmt das? (gehen wir mal von einer nicht-modifizierten maschine aus)
sind also fürs entdrosseln luftfilter, mapping, esd etc. nur zum "tuning"?
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Genau so isses.
Die sind offen jeweils mit 58,...PS angegeben moeglich sind darueber hinaus mit modifizierter Airbox, LuFi, mapping und offenen ESDs/Anlage aber gut 64 PS bei den Modellen ab 09 z.B. ...
Bei der 08er hiess das dann 'power up kit' - enthielt einen Lambda Stecker, einen Arrow offroad thunder ESD, kurzes Heck und nen Blindstopfen fuer die entfernte Lambdasonde und kostete zusaetzlich ca.350-400 Euronen mehr, im Abverkauf war's dann eigentlich schon immer incl. dabei.

Bei den 09er Modellen entspraeche das den Arrow-ESDs mit der ECU, in der die Kennfelder fuers Leistungsmapping enthalten sind. Das allein kostet je nach Anbieter ca. 1250,- Euro. Airbox entfernen und LuFi tauschen sind dann Aufgabe des Besitzers.
Zuletzt geändert von Roadrunner am 01.01.12 - 11:08, insgesamt 2-mal geändert.
SiAunliWuan
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 29.12.11 - 12:33

Beitrag von SiAunliWuan »

vielen, vielen dank :D
freut mich, das zu hören ;-)
ZwickauerSMR570
HVA-Driftkönig
Beiträge: 770
Registriert: 22.12.09 - 20:47
Motorrad: sm610(660)
Wohnort: Terrorzelle "Zwickau"

Beitrag von ZwickauerSMR570 »

dr.-hasenbein hat geschrieben:
ZwickauerSMR570 hat geschrieben:(...) nen schlammigen Feldweg fahre ich mit der SM auch schon mal(...)
Sollst du lügen ? :twisted: dein Eimer läuft doch gar net :evil1:
:gigs: :buh:

Das mach ich doch nicht mit meiner!!! :Uffbasser: Meine Freundin hat doch auch eine 510er.... :bcool:
Wenn man schon auf den Putz haut, muß man auch sehen das er hält!!!

Religionen sind Schuldgefühle mit unterschiedlichen Feiertagen! (Zitat Vince Ebert)

Jammern in der Wirtschaftkrise ist verboten!!!!
ZwickauerSMR570
HVA-Driftkönig
Beiträge: 770
Registriert: 22.12.09 - 20:47
Motorrad: sm610(660)
Wohnort: Terrorzelle "Zwickau"

Beitrag von ZwickauerSMR570 »

dr.-hasenbein hat geschrieben:
ZwickauerSMR570 hat geschrieben:(...) nen schlammigen Feldweg fahre ich mit der SM auch schon mal(...)
Sollst du lügen ? :twisted: dein Eimer läuft doch gar net :evil1:
:gigs: :buh:

Das mach ich doch nicht mit meiner!!! :Uffbasser: Meine Freundin hat doch auch eine 510er.... :bcool:
Wenn man schon auf den Putz haut, muß man auch sehen das er hält!!!

Religionen sind Schuldgefühle mit unterschiedlichen Feiertagen! (Zitat Vince Ebert)

Jammern in der Wirtschaftkrise ist verboten!!!!
SiAunliWuan
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 29.12.11 - 12:33

Beitrag von SiAunliWuan »

sorry, aber die frage schwirrt mir grad im kopf herum :D
wie ist es eigentlich möglich, komplett legal, mit geltendem versicherungschutz, eine drossel zu entfernen, damit zum tüv zu fahren und dann noch zur zulassungsstelle?
vllt. ist mein gehirn auch grad nur matsch, aber ich frag mich, wie das möglich sein soll.
Benutzeravatar
ThomasBZ
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 16.02.11 - 09:13
Wohnort: Bautzen

Beitrag von ThomasBZ »

Also wenn ich das bis jetzt alles richtig verstanden habe musst du einen ziemlich kulanten TÜV/Dekra Prüfer oder ein großen Geldbeutel haben um die neueren SMRs (Einspritzer) offen einzutragen. Ganz koscher sind solche Eintragungen meiner Meinung nach nicht...Offen erreichen die Kisten nie die geforderten Abgaswerte. :-?
SiAunliWuan
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 29.12.11 - 12:33

Beitrag von SiAunliWuan »

das ist mir klar hehe ;-)
ich meinte nur allgemein, egal welche maschine, weil man die dann ja offen fährt, obwohl sie nur gedrosselt eingetragen ist auf dem weg zB zum tüv.
was würde passieren, wenn man dann nen unfall hat? :-)
Benutzeravatar
ThomasBZ
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 16.02.11 - 09:13
Wohnort: Bautzen

Beitrag von ThomasBZ »

Wenn du die offen fährst obwohl gedrosselt eingetragen hast du keinen Versicherungsschutz..logisch.

Wie das ist wenn du offen zum Tüv fährst um das gedrosselte Moped auf die volle Leistung umzutragen und dann nen Unfall baust..keine Ahnung

Ich würde die Kiste aufm Hänger zum Tüv bringen. :D

Aber ich glaube 80% der SMR Fahrer fahren offen obwohl gedrosselt eingetragen. Ich inkl. :twisted:
Antworten