Seite 1 von 1

Mopped-Heckträger für PKW

Verfasst: 22.12.11 - 17:27
von Raddimann
Moin Jungs,

suche weiterhin fieberhaft nach einer Möglichkeit, meine Husky auch mal über längere Strecken zu transportieren.

1. Möglichkeit ist natürlich der Anhänger mit diesem System:

http://www.motocinch-europe.com/

Habe aktuell aber noch keinen Anhänger, wobei die von Humbaur momentan ca 450Euronen kosten.

2. Idee:

http://www.cate-vertrieb.de/

Der Rollerträger müsste eigentlich an meinen Corolla Verso (kleiner Van) passen. Hat jemand son Ding in Gebrauch oder eine Meinung dazu?

Verfasst: 22.12.11 - 17:41
von -BenZi-
hänger und motocinch :Top:
der zembo hat das ist echt super ;-)

bei hänger ist halt nur 80 bzw. 100km/h drin...
da liegt dann wohl der vorteil bei dem heckträger

Verfasst: 27.12.11 - 13:21
von DusK
motocinch mag ganz gut funktionieren, finde ich aber zu teuer.
ich habe airline-schienen verbaut (allerdings im trapo). somit hab ich an allen erdenklichen punkten zurrpunkte und kann problemlos 3 bikes in meinen trapo packen.

Verfasst: 27.12.11 - 15:39
von Raddimann
Beim Verzurren entstehen mir zu viele Kratz-, Quetsch-, und Reibepunkte an der Husky. Da investiere ich lieber in Motocinch.

Verfasst: 27.12.11 - 16:17
von bosshoss355hp
Raddimann hat geschrieben:Beim Verzurren entstehen mir zu viele Kratz-, Quetsch-, und Reibepunkte an der Husky. Da investiere ich lieber in Motocinch.
Wenn man die richtigen Zurrsachen hat, dann verkratzt nichts ... spreche aus Erfahrung !

Verfasst: 27.12.11 - 16:58
von Bieler_92
immer nur mit 2-3 spanngurten... vorne seitlich die gabel runterspannen und dann noch einen übern hinterreifen zwecks da hupfigkeit...

Verfasst: 27.12.11 - 17:44
von Raddimann
Jaaaaaa....

Hatte neulich mal den Leihhänger von PrOLO aus DO...

Auf der Heimfahrt hats einen der Gurte an der Gabelbrücke zefasert, plötzlich stand die Husky schräg hinter mir. Seit dem habe ich das Cinch als absolut wertiges System für mich ins Auge gefasst.

Der Träger wäre halt für schnellere Fahrten interessant.

Verfasst: 28.12.11 - 11:49
von DusK
ich benutze zurrgurte mit haken an den enden. diese sind mit gummi überzogen. außerdem benutze ich gabelstabilisatoren. wobei "reibepunkte" sowieso zur genüge an meiner husky vorhanden sind :D

Verfasst: 30.12.11 - 16:26
von jodi
hallo,

habe ich mich selber vor kurzem mit diesem thema beschäftigt und habe da esfür meinen volvo so einen heckträger nicht gibt für die anhängersache entschieden. ich denke es kommt drauf an ob du den hänger auch für andere sahen nutzen kannst und ob du platz hast dafür. den humbaurhänger den du angesprochen hast mußt du für das motocinch system erstmal mit einer stabilen siebdruckplatte 19mm aussteaten sonst wackelt der ganze boden mit ca 80€ versichrung ca 30€ steuern weiss ich gerade nicht. dann darfst du mit dem hänger nur 80km/h fahren. das motocincsystem ist super das mit dem anschnallen ist immer etwas heikel. wenn ich 1000km ab stück wo hinfahre brauche ich meine nerven zum autofahren und nicht zum ständig nach dem motorrad gucken das gewährleistet das motocinch.

ich hätte mirlieber den heckträger gekauft wenn es den für mein auto geben würde.

viel erfolg bei der entscheidung

Verfasst: 30.12.11 - 20:57
von felro
Geschlossener Kasten, alles rein Klappe zu, gut!

Verfasst: 31.12.11 - 18:57
von zembo
Motocinch ist top, beide Moppeds im Hänger damit befestigt, einwandfrei.

Verfasst: 01.01.12 - 18:48
von DusK
man kann die bikes einfach so gut verspannen, dass die endlos stabil stehen. dieses ständige in den rückspiegel schauen hatte ich nur, als die noch nich so super standen wie jetzt.
ich transportier so ganz gemütlich und bestens verzurrt 3 bikes. das wär mit motocinch verdammt teuer.