Seite 1 von 1
Abstimmungsproblem
Verfasst: 18.12.11 - 20:16
von WRE ITalia 05
Hey Leute;
Ich fahr seit guad 1 Monat eine SPES Komplettanlage an meiner 05er WRE. Geht auch recht gut und läuft ruhig, nur dreht sie nicht ganz hoch. Hab ja n Düsenset zu Hause rumliegen und hab auch schon mehrere Ausprobiert, momentanes Setup:
- 130er HD
- Ölpumpe wenig mehr engestellt, als bei der 80er Drossel (Oberkante Kerbe ist auf Oberkante Schlitz)
- 268er BN Düsenstock
So jetzt meine Frage: Hat auch i-wer eine SPES Anlage verbaut und ne Abstimmung gefunden mit der sie sauber hochdreht? Wär euch sehr Dankbar! Viell. Sollte ich doch mal nen BN 267er Düsenstoch in Zusammenhang mit 125er HD ausprobieren, so hats der Vorbesitzer bei der 04er gefahren...
MFG
Verfasst: 18.12.11 - 20:32
von Jiggy-Jig
Bau' erstmal die Ölpumpe komplett raus und fahr' Gemischschmierung, ist sicherer!
Verfasst: 21.12.11 - 14:33
von WRE ITalia 05
Ja ich bin auch mal ne Zeit lang ohne Ölpumpe gefahren, aber selber mischen is halt immer so ne sache, da muss man ja dann das öl mit zur Tanke nehmen und außerdem wenn man niedertourig fährt, sabbert die total zu... Ich glaub ich besorg mir mal das Setup vom Vorgänger seiner..
MFG
Verfasst: 21.12.11 - 21:04
von Turborider
Lass doch den Tank drin.
Hab ich auch. Ich hab immer eine Spritze unter
der Sitzbank liegen, dann hol ich mit der das Öl aus
dem Tank und misch so, das ist ne saubere Sache!
Verfasst: 21.12.11 - 22:39
von Don
Ja, den Tankkannste drin lassen. Hat eigentlich nur Vorteile, bis auf 200g Mehrgewicht und theoretisch mehr Luft für den Motor. Theoretisch.
@Turborider
Wo passt denn bei Dir die Spritze unter die Sitzbank? Ich habe die Spritze immer in der Jackentasche. Ist halt eine mäßig tolle Möglichkeit weil die Kombi recht eng geschnitten ist (ja, auf der Straße auch mit der Enduro i.d.R. Lederkombi

).
Gruß,

Don
Verfasst: 21.12.11 - 22:53
von Turborider
Ich hab ja das Polisport-Heck.
Die liegt da wo vorher die CDI lag,
die CDI passt aber dort nichmehr hin und
liegt im Luffikasten, das passt schon ;)
Verfasst: 21.12.11 - 23:25
von Don
Keine Ahnung wie das bei den neuen ist. Bei mir ist jedenfalls die Sitzbank direkt bündig mit Heckkotflügel und Öltank, da passt also keine Spritze mehr rein. Scheinbar ist das bei den neueren Modellen anders gelöst, die haben ja auch eine ganz andere Sitzbank. Egal, danke trotzdem für die Info.
Verfasst: 22.12.11 - 00:57
von Livesit
sufu benutzen.. gabs schon oft
das setup dass du brauchst ist in etwa gleich mit den setups der anderen offenen anlagen wie HGS, DOMA, FMF etc
tipp: gemischschraube und nadelstellung möchten auch verändert werden.. düsenstock würd ich den ori drin lassen. hd zwischen 125 und 135
Verfasst: 22.12.11 - 15:11
von I-Rob
bn 267 und 125er hd ist viel zu mager.
268 ist auf jedenfall pflicht
und hd 130+ wobei 130 schon unterste grenze ist!
Verfasst: 24.12.11 - 13:15
von Black
ihr stellt euch an ;) fahr mit meiner sm 125 bj. 04 schon den ganzen sommer mit ner 125er hd und hab nur die nadel umgehängt und sielauft immer noch super ;)
bei mir in der gegend fahren alle 125er hd´s und keiner hatte bis jetzt en problem :)
Verfasst: 24.12.11 - 13:28
von Master_of_Rolex
Don hat geschrieben:Ja, den Tankkannste drin lassen. Hat eigentlich nur Vorteile, bis auf 200g Mehrgewicht und theoretisch mehr Luft für den Motor. Theoretisch.
@Turborider
Wo passt denn bei Dir die Spritze unter die Sitzbank? Ich habe die Spritze immer in der Jackentasche. Ist halt eine mäßig tolle Möglichkeit weil die Kombi recht eng geschnitten ist (ja, auf der Straße auch mit der Enduro i.d.R. Lederkombi

).
Gruß,

Don
Hab bei mir auch die Ölpumpe raus. Der Tank ist allerdings noch drin. Wo soll ich denn sonst die Batterie reinlegen. Und extra ne Halterung für die Batterie und Sicherungen bauen, ist mir absolut zu doof.
Ich mische meinen Sprit immer zu Hause, von daher gehts. Fahre nie soweit, dass ich an ne Tanke muss, von daher hab ich da auch keine Lösung parat. Wobei sich das mit der Spritze ganz gut anhört eigentlich.
Verfasst: 24.12.11 - 18:40
von I-Rob
Black hat geschrieben:ihr stellt euch an ;) fahr mit meiner sm 125 bj. 04 schon den ganzen sommer mit ner 125er hd und hab nur die nadel umgehängt und sielauft immer noch super ;)
bei mir in der gegend fahren alle 125er hd´s und keiner hatte bis jetzt en problem :)
ich bin auch ein jahr lang mit 125er hd gefahren. war noch vom vorbesitzer und ich hab mich nicht ausgekannt.
mein kolben etc hatte zwar keine schleifspuren etc war aber am boden trzd relativ hell und mir wars einfach zu riskant.
warum mit 125er hd fahren wenn se mit 135er genauso läuft und dann bin ich auf der sicheren seite ;)
Verfasst: 25.12.11 - 10:42
von WRE ITalia 05
Also jetzt werden wir uns doch nicht wegen einer 125er HD streiten oder?! Um noch mal zum Anfang zurück zu kommen: Meine Frage war ja, ob jemand eine SPES-Komplettanlage auf einer 05er WRE/SM fährt und ob jemand mir sein Setup berichten kann, mit der sie schön läuft!
Zur Info: Die 04er und 05er unterscheiden sich wesentlich in ihrer Abstimmung, Kann gut möglich sein das man auf der 04er mit ner 125er HD sicher fährt und bei der 05er eben einer 135er braucht. Die 04er hat ja Serienmäßig einen anderen Düsenstock und einen anderen Schieber..
Gruß
Verfasst: 25.12.11 - 22:20
von Gangbang
Bringt doch eh nix, wenn dir andere ihre Düsen mitteilen. Du hast Richtlinien, die reichen. Jetzt erkundige dich, wie man seinen Vergaser richtig einstellt und mach den rest selber. Erstens ist es, wenn man es langsam angeht, sicherer und zweitens ist die Kiste dann auch richtig abgestimmt. Wenn jetzt die 135er reinmachst auf Vorschlag irgendeines Typen dann brauchst deinen vergaser auch nicht abstimmen. Änder die Bedüsung halt mal 20-30 mal dann wirst du auch sensibel wie du was einzustellen hast. Wird dir im endeffekt mehr bringen wie jetzt nach irgendwelchen Glückssetups zu suchen die es nicht gibt. Weißt ja selber dass jeder Motor anders läuft.
Verfasst: 26.12.11 - 20:40
von WRE ITalia 05
Also hab jetzt eine passende Abstimmung gefunden (bei momentanen Wetter):
- Düsenstock: BN 268
- Hauptdüse: 132
- Ölpumpe: Wie bei der 80kmh-Drossel
- Gemischschraube: 2 Umdrehungen, Rest mit der Standgasschraube reguliert
Also dreht jetzt schön hoch und Topspeed lt. 132kmh
MFG SeYs