Seite 1 von 1
Fügen der Motorhälften
Verfasst: 09.12.11 - 16:21
von [BGS]david
Servus,
Bin grad dabei die kw-Lager zu wechseln da ist mir aufgefallen das bei dieser halben Welle da (denke mal das ist die Schwungwelle) das Lager ca 2-3mm Spiel hat ist das normal?? Und wie bekomme ich die kW aus dem einen Lager raus in dem sie steckengeblieben ist? Ist Eisspray empfehlenswert um die Lager aus den lagersitzen raus zu bekommen?
MfG David
Verfasst: 09.12.11 - 17:59
von Marre
Du musst die lager heiß machen, am besten mit nem heißlustföhn.
Und das eispray kannst du auf die Welle Sprühen.
Dann sollte es flutschen :)
Beim einbau hab ich es auch so gemacht.
Nur mit dem eisfach und dem Backoffen

Hat aber geklappt.
Verfasst: 09.12.11 - 18:04
von Don
Servus. Versuch das Lager heiß zu machen und wenn das (wahrscheinlich) alleine nicht klappt schlägst Du die Kurbelwelle aus dem (heißen) Lager durch
einen ordentlichen Schlag mit dem Gummihammer raus. da geht auch nichts kaputt, wenn die Welle zur Schlagrichtung hin Luft zum Fallen hat. Dafür musst Du Dir was basteln mit dem die Kubelwelle frei nach unten hängt und die entsprechende Hälfte des Motorblocks weich aufliegt, z.B. zwei dicke Holzpflocken. Natürlich sollte die Kurbelwelle gelöst nicht einen Meter auf Betonboden plumpsen, aber das ist Dir ja selber klar.

Wenn sie 20cm runterfällt und von ein paar dicken Tüchern gefangen wird brauchst Du Dir keine Sorgen machen, das hält die aus.
Und noch was: Eigene Erfahrung hat mir gezeigt dass man Lager, die man ohne weiteres nicht selber raus bekommt, am besten gleich zum Profi bringt. Die machen Dir dann diese Problemlager für einen Zehner in die Kaffeekasse raus. Besonders die kleinen Nadellager sind entsetzlich wenn sie sich wehren (z.B. Ölpumpenwelle und Wasserpumpenwelle).
Gruß,

Don
Verfasst: 09.12.11 - 18:14
von DusK
eine kw-seite ist bauartbedingt immer super stramm. war die linke, wenn ichs richtig im kopf hab. die bekommt man teilweise auch nicht ohne weiteres raus. ich hab sie immer rauspressen lassen.
deine schwungwelle ist die ausgleichswelle. in wie fern hat das lager spiel? das eine ist ja n lockeres nadellager. das fällt dir auch ständig entgegen (ich habs sogar mal vergessen wieder reinzubauen

)
Verfasst: 09.12.11 - 19:32
von [BGS]david
so hab mal ein video gemacht damit ihr mal seht was ich meine. Ich hab auch festgestellt das ich an den wellen vom getriebe auch spiel habe.
hier das video:
Klick mich
was haltet ihr davon?
MfG David
Verfasst: 09.12.11 - 22:29
von DusK
da fällt mir erstmal nichts bedenkliches auf. besonders die AGW hat immer einiges an spiel. wenn dann auf der anderen seite auch noch n lager sitzt, dann ist das ja nochmal was ganz anderes.
Verfasst: 10.12.11 - 10:12
von [BGS]david
Also Brauch ich mir keine sorgen machen? Weil ich will nur sichergehen man spaltet ja nicht alle Tage de Motor.
MfG David
Verfasst: 10.12.11 - 11:45
von DusK
nein, ich sehe da nichts, worüber du dir sorgen machen müsstest.
solltest natürlich mal schauen, ob die lager denn alle rund laufen oder iwo haken.
warum machst den motor überhaupt auf? wenn, dann geht das getriebe der 125er als folgeschaden kaputt. von alleine gibt da nichts so schnell den geist auf.
Verfasst: 10.12.11 - 11:56
von [BGS]david
Wie schon gesagt ich wechsel die KW-Lager nur zur vorsorge. Weil die neuesten sind die nicht mehr.
Danke für die schnelle Antwort
MfG David
Verfasst: 10.12.11 - 14:20
von Marre
Also das sieht doch alles ganz normal aus :) wenn die andere hälfte drauf ist, sitzt das alles wieder bomben fest, wie schon gesagt wurde.
Aber ich find das unnötig die Lager zuwechseln sollange sie nicht danach rufen. Naja jeder wie ers mag

:)
Verfasst: 10.12.11 - 14:23
von [BGS]david
@DON
Dein Rat die KW so rauszumachen war klasse ging ruckzuck!
MfG David
Verfasst: 10.12.11 - 14:56
von Don
Gerne! War damals auch ewig davorgestanden und hab überlegt wie das geht.

Verfasst: 10.12.11 - 16:44
von DusK
die kw-lager vorsorglich zu erneuern macht meiner meinung nach sehr sehr viel sinn! ich behaupte, dass die kw-lager das anfälligste an der ganzen maschine sind. die sind schon bei einigen leuten die ich kenne (inkl. mir) trotz sehr guter behandlung und wenig belastung in die luft geflogen. sonen kw-lagerschaden ist RICHTIG teuer. so ziemlich das teuerste an der hufo.
wenn man die lager schon hört, dann ist es meist zu spät.
natürlich gibt es einige, die dann eben neue lager einbauen und weiterfahren. dann wird behauptet "eben lager gewechselt und schon läuft die wieder super". in der realität fahren aber sehr viele dieser leute mit maschinen rum, die extremst rasseln und kaum leistung haben.
die kosten fürs wechseln der kw-lager betragen dagegen nur einen sehr kleinen teil.
es reicht auch absolut nur die kw-lager zu wechseln. das getriebe der hufo ist quasi unkaputtbar. da geht höchstens als folgeschaden (z.b. kw-lagerschaden, falscher zusammenbau, kein öl usw) was kaputt.
Verfasst: 10.12.11 - 18:01
von Don
Das mit den Kurbelwellenlagern stimmt. Anfällig sind sie (ich hatte ja auch schon einen Schaden, das hat mich damals über 1000€ Reparatur gekostet) und wenn man den Motor schon offen hat sind sie auch schnell gewechselt. Aber: Ich habe meine KW Lager 2010 gewechselt als der Motor nach einem Fresser rasselte. Alle Lager im Motor wurden ausgetauscht, auch vom Getriebe. Das Rasseln habe ich weiterhin. Keine Ahnung was sich bei dem Fresser getan hat, aber jedenfall läuft mein Mopped damit seitdem rassend aber stabil. Ist nie mehr was dran gewesen. Aber ihr könnt euch vorstellen wie wohl man sich die ersten Kilometer lang damit fühlt... ist ein echt mieses Gefühl was erst bei den magischen 1000km Straßenbetrieb langsam verschwunden ist (wäre der Motor nicht 100%ig i.O., wäre es bis dahin auseinandergeflogen).
@DusK
Weißt Du wie die Vorgabe von HVA zum Wechseln der KW-Lager ist? Ob km oder Betriebsstunden ist mir egal.
Gruß,

Don
Verfasst: 10.12.11 - 18:02
von [BGS]david
So etz hab ich noch 3 Fragen:
1. Auf der Limaseite ist so eine Art roter Dichtring. Wie bekomm ich den ab ohne ihn zu beschädigen? Ist des überhaupt möglich ihn unbeschadet auszubauen?
2. Vorne unterm Tacho am vorletzten Stecker links (wenn man von vorne schaut) ist bei mir so ein weißes Kabel wofür ist das? Es ist jedenfalls nicht angeschlossen.
3. Auf der Linken Seite am Tacho ist rechts auf dem Bild so ein schwarzes (Ding). Was ist das und welchen zweck hat es?
MfG David[/img]
Verfasst: 10.12.11 - 18:04
von Don
Das dritte ist dein Blinkrelais.

Verfasst: 10.12.11 - 18:51
von DusK
zu 1: ist dein kw-siri. die sind oft etwas nervig. solltest auch beide kw-siris wechseln.
zu 2: ist ne vorrichtung für n killswitch. weswegen hva auf nen killswitch verzichtet hat, muss man nicht verstehen.
Verfasst: 09.01.12 - 09:13
von [BGS]david
So hab mal wieder ne Frage da die von HVA mein simmerring nicht bei gebracht ham.
Kann ich einen dieser Simmerringe für die rechte Seite der kW nehmen?
http://www.enduro-versand.com/shop/Dich ... ge/101579/
http://www.enduro-versand.com/shop/Dich ... ge/101143/
Wenn nicht bin ich für Vorschläge wo ich den simmerring herbekomm offen.
MfG David
Verfasst: 09.01.12 - 12:38
von I-Rob
bei simmeringen ist es wichtig das die Maße und das material passt.
ich würde aber trzd mal einen händler kontaktieren.
Verfasst: 12.01.12 - 19:57
von [BGS]david
So simmerring ist da jetzt will ich die motorhälften zusammen fügen ich hatte sie auch 2mal zusammen müsste sie aber wieder öffnen jetzt passt alles aber wenn ich die Motorhälften zusammen machen will bleiben getriebeseitig immer 2-3mm Platz. Mir fällt auch nichts auf was etwas zu weit rausragt.
Habt ihr da irgendeinen Tipp für mich?