Stellmotor

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Marre
HVA-Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 02.07.11 - 20:46
Wohnort: Kamen

Stellmotor

Beitrag von Marre »

Hallo,
ich hab mal wieder ein Problem.
wenn ich die Zündung ein und ausschalte, muss sich der stellmotor ja eigendlich bewegen.
aber meiner hat das irgendwie noch nie gemacht. ich frage mich ob das vllt normal ist weil ich eine wre von '97 habe.
hab mich schon im forum durchgelesen abe rnicht passend zum baujahr gefunden...
Kolbenfresser ? Am Öl kanns nich liegen, war ja keins drin ! :lol:
Benutzeravatar
Two-stroker
HVA-Orakel
Beiträge: 2080
Registriert: 26.10.08 - 15:51
Wohnort: M-V

Beitrag von Two-stroker »

vom prinziep her is das alles das geliche den ich...wichtigste ist erstmal, hast du eine baterie drin, die auch noch voll geladen ist?
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???

(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005

TXC 450 BJ. 08
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Beitrag von Solo »

check mal ob licht geht wenn der motor aus ist.

wenn nein geht auch kein stellmotor,

dann musst du die batterie wechseln.
Marre
HVA-Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 02.07.11 - 20:46
Wohnort: Kamen

Beitrag von Marre »

Batterie ist nagel frisch neu :D
daran liegt es also schonmal nicht, und licht geht auch ohne Motor.
Kolbenfresser ? Am Öl kanns nich liegen, war ja keins drin ! :lol:
Marre
HVA-Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 02.07.11 - 20:46
Wohnort: Kamen

Beitrag von Marre »

ich hab heute mal die stecker und den motor slebst mit contactspray eingesprüuht und siehe da, er dreht. aber das Problem ist er dreht nur in eine richtigung und nicht zurück, also das heißt wenn ich jetzt losfahren würde, würde die ALS auf Offen stehen.
und der Motor dreht nicht immer wenn ich die zündung anschalte.
sehr sehr komisch....
Kolbenfresser ? Am Öl kanns nich liegen, war ja keins drin ! :lol:
Marre
HVA-Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 02.07.11 - 20:46
Wohnort: Kamen

Beitrag von Marre »

jetzt hab ich den motor auf gemacht.
ich habe zwei stecker, wo an einem stecker nur ein Kabel dran ist - Gelb
Der Motor hat eine Feder an der bowdenzugscheibe. Ich habe mir geda cht das der motor beim zündschloss umlegen einen steuerstrom bekommt durch das Gelbe kabel vom steuergerät und der Motor in eine richtung dreht. Die feder holt dann Die scheibe wieder zurück sobald der strom weg ist. Das hieße also, wenn ich mit 7000Umd fahre schaltet das gerät zu und gibt solange strom bis ich wieder under 7t bin. dannach kommt die feder und schließt die Walze wieder.
Sry :D aber das war mein gedanken gang was ich dort gesehen habe :D
ist das richtig ?
Das würde dann bedeuten das der motor nur in eine richtung drehen kann und die feder den zweiten motor oder eine Polwechslung ersetzt.
Das Problem ist nur das die feder nichts zurück dreht :D
Ich glaube die stellmotoren sind alle je nach Bj verschieden. hab welche gesehen mit zweitem motor und ohne feder.
Kolbenfresser ? Am Öl kanns nich liegen, war ja keins drin ! :lol:
Benutzeravatar
I-Rob
HVA-Driftkönig
Beiträge: 539
Registriert: 04.02.10 - 15:46
Wohnort: Hof

Beitrag von I-Rob »

der motor dreht in beide richtungen "elektrisch". also auch zurück.

€: mach mal den krümmer runter und schau in den auslass was sich tut.
hat die 97er nicht sogar ne mechanisch angesteuerte als walze gehabt?
Marre
HVA-Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 02.07.11 - 20:46
Wohnort: Kamen

Beitrag von Marre »

ach soweit bin ich schoin lange, die karre ist komplett zerlegt.
ich hatte den motor auf, und ich frage mich wo für die olle feder gut ?
die hat kein sinn wenn ein 2ter motor wieder zurück dreht.
ich mach zündschloss an: dreht linksrum und stopp - Auslass auf.
zündschloss immer noch an: nix - also immer noch auslass auf.
wenn ich dann zündung an und aus mache, tut sich nix. er bleibt so stehen. erst wenn ich selber denn motor wieder auf zu stelle, dreht er wieder auf offen.
Kolbenfresser ? Am Öl kanns nich liegen, war ja keins drin ! :lol:
husky-shop
HVA-Brenner
Beiträge: 372
Registriert: 16.11.09 - 20:48
Motorrad: TE250
Wohnort: Husky-Shop
Kontaktdaten:

Beitrag von husky-shop »

Mal abgesehen von Deinem "Kontakt" Problem ist da alles normal!
Beim drehen des Zündschlüssels fährt die Steuerung immer auf "Vollgas".
Erst beim starten des Motors wird gesteuert, abhänging von der Drehung der Kurbelwelle.
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
Marre
HVA-Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 02.07.11 - 20:46
Wohnort: Kamen

Beitrag von Marre »

hm... also, sie dreht jez immer auf Vollgas und dann wenn der motor läuft tut sich nichts. wenn ich aber leicht mit dem imbus schlüssel am motor drehe dan bewegt er sich i.wann auf halbgas wo er dan hängen bleibt. wenn ich dann zündung aus und wieder an mache bleibt er dort. als würde er fest hängen. tut er aber nicht.
aber zur feder, ich habe rausgefunden das sie den motor bei dem selbsttest auf halbgas stehen lassen soll. und wenn das motorrad dann läuft auf oder zu geht.

Also Problem ist immer noch das er nicht von vollgas auf Zu schaltet, geschweigeden den selbsttest zuende bringt.

Danke schonmal für die antworten, ist ja auchn scheiß Thema :D
Kolbenfresser ? Am Öl kanns nich liegen, war ja keins drin ! :lol:
Benutzeravatar
I-Rob
HVA-Driftkönig
Beiträge: 539
Registriert: 04.02.10 - 15:46
Wohnort: Hof

Beitrag von I-Rob »

wo hastn des erfahren?
wie soll den die feder entscheiden ob die schieber jetzt auf oder zu gehen soll?
das mit halbgas ist falsch. die ALS hängt ja schließlich nicht am gasgriff. bei 7000upm bekommt sie ein signal und geht "schlagartig" auf.
die als ist also entweder AUF oder ZU. eine halbe stellung gibt es nicht.

die feder ist mMn einfach nur zur unterstützung.

kauf dir einfach einen neuen stellmotor und steuergerät und die sache hat sich gegessen.
Marre
HVA-Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 02.07.11 - 20:46
Wohnort: Kamen

Beitrag von Marre »

das ist nicht richtig.
ich habe beim Husky händler angerufen.
der selbsttests steht zum ende hin zwischen offen und zu. erst wenn dann die karre lüft geht der motor auf Zu, drehe ich dann über 7000 geht er durch ein signal im steuergerät auf offen.
weißt du was ein Steuergerät und der stellmotor kostet ? Nicht bezahlbar für zwischen durch. es sei denn man hat das Geld.
ich habe hier di eerfahrung gemacht das jeder was anderes sagt, selbst die Händler sagen verschiedene dinge... ich hab mir auch alte Threads angesehen und dort gehen die meinungen total auseinander.
Kolbenfresser ? Am Öl kanns nich liegen, war ja keins drin ! :lol:
Benutzeravatar
Filipos
HVA-Neuling
Beiträge: 42
Registriert: 23.10.10 - 17:56
Wohnort: Aachen

Beitrag von Filipos »

http://www.2rad-sausenthaler.de/epages/ ... /de_DE/?Ob jectPath=/Shops/61548808/Products/MI.EL.110

Hast du so einen Stellmotor oder einen anderen? Kenne mich mit den 97 nicht aus. Bei meiner, also 00-06 war der Stellmotor am arsch. Und da passen auch die von der Cagiva planet/mito
Benutzeravatar
Timon
HVA-Driftkönig
Beiträge: 704
Registriert: 26.04.11 - 09:43
Motorrad: -

Beitrag von Timon »

Du siehst so aus, als könnte ich noch ein Bier vertragen!
ex SMR 570 '04 - verkauft
ex SMR 450 '04 - verkauft
ex SMS 125 '04 - verkauft
Marre
HVA-Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 02.07.11 - 20:46
Wohnort: Kamen

Beitrag von Marre »

ich hab jetzt 3 husky händler anner hand gehabt :D
und mal wieder 3 verschiedene meinungen.
Ich werd wohl doch alles auswechseln müssen zumal mir jetzt auch ein zug gerissen ist -.-
Also der Stellmotor von der Cagiva mito passt ?
vonner halterung, Kabel und und und ? das wäre klasse.
achja eine frage noch :) wenn ich zündschloss umlege steht er nacher auf vollgas, und wenn dann der motor läuft sollte er sich wieder zurück drehen ? hab ich das so richtig verstanden ?
MfG
Kolbenfresser ? Am Öl kanns nich liegen, war ja keins drin ! :lol:
Marre
HVA-Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 02.07.11 - 20:46
Wohnort: Kamen

Beitrag von Marre »

Lösung:
Der Angeblich 2te Motor ist ein Poti :D
Ein Ritzel das auf dem Poti sitzt wurde um 2 Zähne verdreht das so die Kontakte im Poti nicht schalten konnten(Einstellschraube am Ritzel ausen vom Motor zu erreichen(Imbuss)). Durch das ganze drehen sind die Ritzel rund geworden. Das erklärt dann auch Das ab und zu funktionieren des stellmotors.
Habe bei einem Händler der Kättensägen von husqvarna repariert gefragt und der hat mir nur einen neuen Poti+Ritzel eingebaut und jetzt funzt alles wieder. :)
alsoooo dadrauf wäre ich niemals gekommen :D !
Aber da bin ich ja zum Glück nicht der einzigste. Ich werde bei gelegenheit mal Bilder davon hier reinstellen.
Kolbenfresser ? Am Öl kanns nich liegen, war ja keins drin ! :lol:
Antworten