Seite 1 von 2

orginal kolben, vertex, wössner...hohnen?

Verfasst: 28.11.11 - 22:44
von dasling
servus leute hab mal ne kleine frage mit bilder:

also noch kurz zur geschichte, meine zylinderkopfdichtung ist kaputt und ich wollt sie reparieren dabei ist mir aufgefallen, das der kolben am auslass sehr verschlissen ist obwohl erst ca.11.000km drinnen im gegensatz zum alten originalem der noch besser aussieht mit 36.000km auf dem buckel
neuer kolben wurde vor einem jahr von einem husqvarna händler eingebaut, ohne zylinder hohnen.

jetzt will ich den zylinder hohnen lassen und einen wössner schmiedekolben einbauen.

was is der unterschied von einer 0,3mm, 0,4mm und einer 0,5mm zylinderfußdichtungund was ist original?
_________________________________________________________

Bild

bei diesen bild sieht man am originalen kolben 2 löcher die an dem vertex nicht sind, is das für die schmierung des steges am auslass? is das sehr wichtig, hat ein wössner kolben so etzwas?

genau wie hier, ist dass auch nur zur schmierung?

Bild
___________________________________________________________


höhen unterschiede sind nich ausschlaggebend oder? :D
Bild
____________________________________________________

viel wichtiger sind die folgenden bilder, einmal kolben von der ein.-und Auslass seite:
Bild

Bild

hier einlass, im gegensatz zu den original kolben der schon 36.000km gelaufen ist, ist der mit 11.000km am ein und auslass sehr glatt geschliffen. zylinder hat noch kreuzschliff wobei dem kolben nach ist am ein und auslass nichtmehr viel vom kreuzschliff da, das möchte ich jetzt mit hohnen wieder gut machen in der hoffnung das der nexte kolben wieder länger hält sollte eigentlich dan auch oder?.
:D
ach und der original kolben wurde meiste zeit gedrosselt gefahren von mir und dem vorbesitzer der erstbesitzer glaub ich ist ne zeitlang offen gefahren mit einer gianelli anlage. der 2te kolben 10.000km gedrosselt und ca 1.000-1.500km offen(ohne trichter) mit nachgestellter ölpumpe und 118er Hauptdüse.

das ein kolben am oberen rand so braun bzw. verrust wird ist norma oder?

mfg. philip, habe mir mühe gegeben das alles mit bilder verständlicher zu machen, währe nett wenn ein paar fragen beantwortet werden.

Verfasst: 28.11.11 - 23:02
von DusK
je nach dem, wie gut die beschichtung noch ist, muss diese aber erneuert werden. das kostet viel geld, habe da iwie gute 200 euro im kopf.

dein "ruß" an den zylinderseiten ist das sogenannte blow-by. hier schießt gemisch am kolbenring vorbei, d.h. der kolbenring dichtet nichtmehr richtig. ist ein indikator für verschleiß, da der kolben durchs ständige erhitzen und auskühlen (zusätzlich zum anderen verschleiß) kleiner wird.

die löcher an der kolbenwand sind für die bessere schmierung des stegs. der steg hat nämlich ne sehr starke belastung. manche kolben habens, machen nicht.

unterschiedlich dicke fußdichtungen verändern kompression sowie ein- und auslass bzw. die damit verbundenen steuerzeiten.

was außerdem interessant für dich wäre, wäre ein bild des kolbens von oben im ungeputzten zustand. an diesem sogenannten kolbenbild kann man schlüsse aufs gemisch und damit deine vergasereinstellung ziehen.

Verfasst: 29.11.11 - 11:06
von supermoto125ccm
Ich hab mir nen Vertex kolben eingebaut und einfach ein loch für die schmierung des steges am auslass in den Kolben gebohrt, funktioniert super

Verfasst: 29.11.11 - 13:06
von Jockel
DusK hat geschrieben: um das nochmal klar zu stellen: dein händler hat dir nach 36.000km einen neuen kolben eingebaut, ohne den zylinder zu honen (ohne h)?
wenn ja, dann ist der leider unfassbar unfähig. der kreuzschliff ist essenziell für den schmierfilm. mit der zeit verschleißt der kreuzschliff allerdings auch. darüber hinaus wird der zylinder (natürlich im nicht sichtbaren bereich) oval. der kolben macht das gleiche. wenn neuer kolben, dann mindestens auch neu honen.
Verschleiß bei einem Freund von mir, an seiner 125 WR war zwar etwas sichbar. Aber der Kreuzschliff ging noch so einigermaßen. Kompression war noch am Kicker spürbar, zwar nicht mehr voll, aber Moped sprang nicht mehr an. Habe dann den Kolben in den Zylindergesteckt und in verschiedenen Höhen versucht zu kippen. Der Kolben war an unterschiedlichen Stelle undterschiedlich weit kippbar. Wie viele km der gelaufen ist weiß ich nicht. Aber ein Zylinder nach 36tkm nach einer Sichtprüfung einfach weit zu verwenden ohne ihn zu vermessen und zu hohnen, ist schon einwenig merkwürding. Da muß ich dir Recht geben. Zumindest ist auch die Frage: Welches Kolbenmaß zum Zylinder ist verbaut worden ???? War also einwenig Glücksache.
Aber mal schön, den Unterschied des Originalen/ Zubehörkolben zu sehen.



Gruß Jockel

Verfasst: 29.11.11 - 13:50
von Don
Hat mein Händler auch gemacht. Ein HVA-Vertragshändler (ich nenne mal keinen Namen) wohlgemerkt: Nach einem Klemmer habe ich ihm damals den Zylinder gebracht und den defekten Kolben, mit dem ausdrücklichen Auftrag den Zylinder zu honen, ihn auszumessen und einen passenden Kolben zu bestellen. Man muss dazu sagen dass der Zylinder innen noch ganz gut aussah, also keine ernsthafte Beschädigung in der Beschichtung.
Ein paar Tage später hab ich alles wieder bei ihm abgeholt (ohne nachzufragen) und eingebaut: Nach ein paar Kilometern (weiß nicht mehr wie viele genau, aber ich glaube so 150km) hat sich der neue Kolben gefressen, interessanterweise dieses Mal seitlich. Auf Nachfrage hat mir der Spezialist dann erzählt dass er weder gehont noch irgendwas ausgemessen hat sondern einfach den nächst größeren Kolben bestellt hat. Der hat dann im ausgefransten vorderen und hinteren Zylinderbreich reingepasst (wo sich der alte Kolben fraß) und war links und rechts wohl zu groß.

Es gibt jedenfalls auch unter den Vertragshändler unglaubliche Stümper. Aber wenn Du das Zeug selber einbaust hast Du nichts in der Hand. Am besten einfach nicht mehr hingehen. das hat mich damals etwa 500€ gekostet. Für einen armen 16jährigen hätte das das Aus für sein Mopped gehießen. Und das ärgert mich daran. Sowas passiert wenn man nicht immer 100%ig alles kontrolliert was andere für einen machen. Wirklich gute Schrauber sind leider gar nicht so zahlreich wie man vielleicht meinen könnte.

Verfasst: 29.11.11 - 17:27
von dasling
also ist eig. der Zylinder schuld das der kolben so sehr abgerieben ist wegen der leichten ovalen form auch nur an zwei seiten richtig? darum ist der neue kolben auch mehr abgerieben als der alte weil der zylinder nicht gehont wurde.

ich frage mich jetzt ob der "blow-by" effekt nach dem hohnen beim neuen kolben dann weg ist, also normal ist das also nicht?, von einem kumpel der kolben sieht nicht so aus der hat aber auch zwei kolbenringe.

hat jemand Erfahrung mit ebay angeboten (honen+passenden kolben) preisklasse ca. 110-120€

Verfasst: 29.11.11 - 17:38
von dasling
und dem kolbenbild habe ich nicht so ganz getraut, weil ja die kopfdichtung kaput war und wasser im brennraum.

Verfasst: 07.12.11 - 23:11
von Husky_Joe
such mal in ebay nach lanzaroad, die machen dir das, und sollen recht gut sein ;)

Verfasst: 07.12.11 - 23:21
von Bieler_92
kann nur mec-racing.de empfehlen! du rufst da an sagst was du willst und was fehlt und dann erklären die dir alles weitere! wenns noch zum honen is bekommst du den zylidner innerhlab von 1-2 wochen wieder! passenden Kolben gibts mit dazu... nadellager würde ich auch gleich noch mitbestellen!

2 oder 1 kolbenring is abhängig von der marke und ausführung...

hab jetz in meiner 250er nen schmiedekolben drin von wössner und der hat 2 ringe...

Verfasst: 08.12.11 - 18:00
von dasling
nadellager hab ich schon, brauche nur noch den zylinder mit kolben wieder der is jetzt bei lanzaroad, vor 2 tagen veschickt. aber danke

Verfasst: 08.12.11 - 18:01
von I-Rob
wössner hat auf jedenfall auch nur einen kolbenring und kein "löcher" zur schmierung des stegs.
finde den vergleich auch recht interessant. was mich aber stutzig macht ist der höhenunterschied.
waren die löcher für den kolbenbolzen auf gleicher höhe? weil dann bedeutet der höhenunterschied ja einiges an kompressionsunterschied.

blow-by ist auf jedenfall erstmal weg wenn du zylinder honen + passenden kolben bestellst.
wenn der kolbenring langsam verschleißt hast du es allerdings wieder (was nicht weiter schlimm ist, lediglich leistungseinbusen nachsich zieht)

@supermoto125ccm. hast du wirklich in einen neuen kolben ein loch gebohrt? o.oO

Verfasst: 08.12.11 - 19:05
von DusK
für die hufos wären mir nur kolben mit 1 ring bekannt.

so schnell wirste auf der straße auch keinen leistungsverlust durch blow-by feststellen können. nur nimmt mit der zeit natürlich auch der kreuzschliff ab, welcher für den schmierfilm wichtig ist.

Verfasst: 08.12.11 - 22:25
von supermoto125ccm
@I-rob: ja ich hab ein kleines loch an die stelle gebort wo der steg ist. Läuft alles super und so muss ich keine angst haben das mir der kolben am steg frisst.

Verfasst: 09.12.11 - 15:30
von dasling
woher haste gewusst wo das loch genau ist?

und die löcher für den kolbenbolzen sind auf gleicher höhe habe ich gerade getestet ;)

Verfasst: 09.12.11 - 16:24
von Bieler_92
die bohrungen brauchts net...

Verfasst: 09.12.11 - 18:09
von Don
Bieler_92 hat geschrieben:die bohrungen brauchts net...
Ganz genau. Du kannst dein selber gebohrtes Loch also wieder mit einem dicken Nagel zuhämmern. :Top:

Oh mann oh mann, was man hier schon wieder liest. Da bohrt doch tatsächlich einer am Kolben rum. Klarer Fall für's Poesiealbum würde ich sagen! :lol:

Verfasst: 09.12.11 - 19:12
von Bieler_92
absolut... aber andere leute die dann meinen des is wirklich gut an anderen oftmals von Fachleuten entwickelten Teilen selber rumpfuschen zu müssen, die werden dadruch noch gestärkt!...

also lernen wir:

Bohrer+Kolben*=nix gut
Bohrer+Kolben**=gut


*den du noch ienbauen willst
**den du als aschenbecher oder ähnliches verwenden willst

Re: orginal kolben, vertex, wössner...hohnen?

Verfasst: 22.05.14 - 18:38
von Moje
Hallo,
auch wenn der Thread alt ist habe ich mal ein paar grundsätzliche Fragen.

Wenn man nach einem Fresser nur hont, dann muss man nicht neu beschichten, oder? Habe nämlich vor 550km meinen ersten Fresser gehabt und es wurde nur gehont, neu gedichtet und neuer Kolben eingesetzt, nichtmal Pleuellager gewechselt oder sowas.

Ist das Pfusch? Den Händler hab ich sowieso gefressen.. Dachte ich hab von 80er Drosselung auf halboffen umgebaut, derweile hab ich sie halboffen gekauft, deshalb wollte er den Fresser nicht auf Garantie machen und jetzt stellt er sich quer :twisted:

Grüße, Thomas

Re:

Verfasst: 23.05.14 - 23:39
von PVMD
Don hat geschrieben:
Bieler_92 hat geschrieben:die bohrungen brauchts net...
Ganz genau. Du kannst dein selber gebohrtes Loch also wieder mit einem dicken Nagel zuhämmern. :Top:

Oh mann oh mann, was man hier schon wieder liest. Da bohrt doch tatsächlich einer am Kolben rum. Klarer Fall für's Poesiealbum würde ich sagen! :lol:
Oh mann oh mann, hab ich doch erst nen wössner gesehen der sogar ZWEI!!! Unfassbare Bohrungen am Steg hatte, und das von Werk aus :roll2:
Auch einen unbekannten (evtl originalen) sah ich mit, und jetzt festhalten: VIER löchern, jeweils 2 pro Seite von unten in die kolbenbolzenpassung...

Mal ganz banal, wo sind da Nachteile gegenüber den möglichen nutzen ?
Nur um das mal klarzustellen, nicht das sich einer wundert wenn er sich einen neuen kolben kauft und dieser löcher hat.
Finde es auch nicht gerade für dumm, durch die vorverdichtung auf hochbelastete stellen einen extra schmierfilm aufzutragen.

Den kolben schadets auf keinen fall, und Gewicht wird wohl auch kein Gramm fehlen..

Ja der fred ist alt, aber jetzt wo er ausgegraben wurde, sollte man das klarstellen.

Re: Re:

Verfasst: 26.05.14 - 16:58
von Jockel
PVMD hat geschrieben:
Don hat geschrieben:
Bieler_92 hat geschrieben:die bohrungen brauchts net...
Ganz genau. Du kannst dein selber gebohrtes Loch also wieder mit einem dicken Nagel zuhämmern. :Top:

Oh mann oh mann, was man hier schon wieder liest. Da bohrt doch tatsächlich einer am Kolben rum. Klarer Fall für's Poesiealbum würde ich sagen! :lol:
Oh mann oh mann, hab ich doch erst nen wössner gesehen der sogar ZWEI!!! Unfassbare Bohrungen am Steg hatte, und das von Werk aus :roll2:
Auch einen unbekannten (evtl originalen) sah ich mit, und jetzt festhalten: VIER löchern, jeweils 2 pro Seite von unten in die kolbenbolzenpassung...

Mal ganz banal, wo sind da Nachteile gegenüber den möglichen nutzen ?
Nur um das mal klarzustellen, nicht das sich einer wundert wenn er sich einen neuen kolben kauft und dieser löcher hat.
Finde es auch nicht gerade für dumm, durch die vorverdichtung auf hochbelastete stellen einen extra schmierfilm aufzutragen.

Den kolben schadets auf keinen fall, und Gewicht wird wohl auch kein Gramm fehlen..

Ja der fred ist alt, aber jetzt wo er ausgegraben wurde, sollte man das klarstellen.
Ich würde auch so ein Loch bohren. Aber etwas größer und dann am Kolbenhemd. Dann würde ich mir ein passendes Goldkettchen holen was da durch paßt und schon sollten die Hipp- Hopp Abende in deinem Freundeskreis gerettet sein. Ich würde mal schauen ob es bei der Firma Dotz nicht auch Alusupermotofelgen für dein Moped gibt. Die haben fürs Auto auch so schöne polierte mit goldene Schrauben. :mrgreen: