Seite 1 von 2
Husqvarna SMS4
Verfasst: 24.11.11 - 17:52
von Tom17394
Hallo
nach einen umfall mit meiner SMS 125 2 takt wollte ich sie eig. wieder herrichten lassen, aber der händler rät mir eher eine neue zu kaufen aber die Husqvarna sms4 (4takt) was haltet ihr von ihr
Verfasst: 24.11.11 - 18:14
von Huskvarna
Kommt halt auf deine Ansprüche an, sag halt mal wo du hauptsäclich fährst und wie usw mehr power hat auf jeden fall die 2takt. Kommt aber eben drauf an wie du sie behandels usw..
Verfasst: 24.11.11 - 18:31
von I-Rob
wie schlimm war der unfall. bzw was ist alles kaputt?
mMn lohnt sich der neuaufbau der sms um einiges mehr als ne sms4 zu kaufen.
Verfasst: 24.11.11 - 18:53
von am1990
der händler wird dir immer raten eine neue, natürlich bei ihm, zu kaufen...
denn womit wird er wohl mehr verdienen? die reparatur der alten (wenn man davon ausgehen kann dass es kein totalschaden ist) oder wenn du ihm eine neue abkaufst?
also lass dir nichts aufreden und denk selber nach was für du willst/brauchst/die finanzen zulassen...
einen relativ gut gehenden 2 tackter der nicht gerade zu erhalten billig ist, oder einen sparsamen und günstigen 4 tackter der sich anfühlt wie ozzy osbourne auf valium

Verfasst: 24.11.11 - 19:18
von Tom17394
naja der aufbau lohnt sich schon, aber hatte das moped gekauft nach 20km motorschaden :(, dann wieder nach 7000km kamm dann der kolben daher, jetzt 6000km weiter ist was beim getriebe hin das auch so 600€ kostet under der kolben hatt auch wieder leichte riffen
der händler meint halt das ich mit der 4 takt keine großen probleme mehr hab und sagt sie geht auch nicht schlechter wie die 2 takt
Verfasst: 24.11.11 - 21:08
von Master_of_Rolex
Du hast die Husky NEU gekauft und nach 20 KM einen Motorschaden gehabt?
Naja, selbst wenn du sie gebraucht vom Händler hast, darf sowas nicht passieren.
Ich würde mir mal Gedanken machen, WARUM du einen Motorschaden (bzw. jetzt schon der dritte Kolben Verschleißerscheinungen hat) hattest. Normalerweise sind die 125er-Motoren ziemlich robust, wenn man sie halbwegs gut behandelt.
Man liest oft, dass der erste Kolben locker 20.000 KM mitmacht.
Was ist denn genau am Getriebe kaputt gewesen? Hab ich wirklich noch nicht oft gehört, dass das Getriebe der 125er verreckt ist.
Das einzige, was ab und zu passiert, ist, dass die Rückholfeder vom Schalthebel bricht, aber das hat ja nicht wirklich was mit dem Getriebe zu tun.
Ich würde mal sagen, da passt irgendwas nicht, wenn dir dauernd die Kolben verrecken (Vergasereinstellung).
Und wenn du das Teil von deinem Händler warten / einstellen lässt, würde ich dem evtl. mal auf die Füße treten.
EDIT: Wegen deiner Entscheidung: Wenn du die 125er nur gedrosselt fährst und nicht vor hast, die 2Takter aufzumachen, kannst dir auch die 4Takt holen (gedrosselt geht die 2Takt auch so kacke wie die 4Takt). Die fährst du bei weitem stressfreier, als die 2Takter.
Falls du aber vor hast, offen zu fahren, brauch ich ja wohl nicht mehr viel zu sagen.
Ich bin allgemein von den 125er 4Taktern abgeneigt, weil sie halt einfach keinen Spass machen.
Wirtschaftlich betrachtet sind sie hingegen top.
Verfasst: 25.11.11 - 19:20
von Tom17394
ok danke dir
ja sie war gebraucht gekauft von nen händler der sie in intalien günstig kauft, siew hatte damals 6000 km oben ein bekannter schrauber hatt sie damals zerlegt und gesehn das sie italenisch gerichtet wurde so das sie noch bissl läuft :(, dann haben wir ein gebrauchten motor reinkekauft der einen guten zustand hatte aber schon 15000 km oben, im getriebe ist irgendwso ne scheibe im arsch
ist die leistung so deutlích weniger wenn sie ofen ist
Verfasst: 26.11.11 - 11:17
von Master_of_Rolex
Naja...
SMS4 offen: 12 - 15 PS (k.a. welcher Motor da drin ist)
SMS 2Takt offen: 25 - 28 PS.
Ist meines Erachtens schon ein gewaltiger Unterschied.
Ich meine zwar mal irgendwo gelesen zu haben, dass die SMS4 offen 18 PS hat, aber ob das stimmt...
Verfasst: 26.11.11 - 13:23
von rasputin
in der sms4 ist ein minarelli-motor drin:
http://www.minarelli.com/pdfeng/wr125.pdf
sms4 entdrosselt: 18ps (ritzel).
offene euro3-sms125: 23ps (ritzel).
es gibt übrigens menschen, die ihre motorradwahl nicht einzig und allein von der motorleistung abhängig machen. ich versteh's selbst nicht, aber sowas muss man tolerieren...
r
Verfasst: 26.11.11 - 13:48
von TheWinnerIsHusqvarna
Wenn ne 4t dann würd ich die neue Beta kaufen die hat gute komponenten verbaut, nen riiiiichtig geilen sound (schon mit DB-killer) und geht besser ab als ne 15ps DT
Verfasst: 26.11.11 - 16:06
von DusK
ich bin lange zeit ne yamaha wr 125 gefahren, also auch den motor. allerdings mit 15ps. der unterschied zu ner offenen sms ist riesig. außerdem finde ich die motorcharakteristik (zumindest so, wie yamaha die verbaut) recht mies. aber ist natürlich traumhaft, wenn das teil problemlos mit 3l/100km fährt.
Verfasst: 27.11.11 - 22:10
von Master_of_Rolex
rasputin hat geschrieben:
offene euro3-sms125: 23ps (ritzel)
Und was ist in deinen Augen eine euro3-SMS125?
Ist das ne ganz neue (2010er/2011er) mit dem zugestopften Auspuff ohne Drosseln?
Oder kann man meine 05er SM125 mit DEP-Anlage auch als euro3-SMS125 sehen?
Sag mal genauer, kenn mich mit den neueren 125ern nicht mehr aus.
rasputin hat geschrieben:
es gibt übrigens menschen, die ihre motorradwahl nicht einzig und allein von der motorleistung abhängig machen. ich versteh's selbst nicht, aber sowas muss man tolerieren...
r
Falls das auf mich bezogen sein soll. Ich habe oben durchaus erwähnt, dass eine SMS4 wirtschaftlich auf jeden Fall sinnvoller ist.
Ich finde es nur IN MEINEN AUGEN schwachsinnig, weil es so gut wie keinen Bock macht.
Aber muss ja jeder selbst wissen.
Verfasst: 27.11.11 - 22:34
von rasputin
gemeint sind die baujahre ab 2007. wobei die baujahre ab 2003 den gleichen zylinder haben, d.h. bei denen wird's leistungsmäßig recht ähnlich sein.
r
Verfasst: 28.11.11 - 08:51
von Don
Servus. Soweit ich das weiß haben die Baujahr ab 2000 schon den anderen Zylinder. Bis 1999 war der Zylinder identisch mit WR und CR125. Wobei die auch einen andern Vergaser hatten (Mikuni?).
Gruß,

Don
Verfasst: 28.11.11 - 10:28
von rasputin
seit 2003 wird der zylinder 8000 A1242 verbaut.
2000 bis 2002 wurde der zylinder 8000 94654 verbaut.
wie's davor war weiß ich nicht...
r
Verfasst: 28.11.11 - 14:12
von Don
Servus. Wie es aussieht (bzw. wenn das stimmt was Husqvarna-Online.de schreibt) ist die A-Nummer die neue Nummer für 8000 94654. Jedenfalls wird man auf die neue Nummer weitergeleitet wenn man die alte eingibt. Und bei der A-Nummer steht dann "WRE-SMS 00-09".
Aber ist ja eh egal. Wichtiger ist dass sie vorher den gleichen Zylinder wie WR und CR hatten und daher vermutlich etwas mehr Leistung. Aber das lässt sich ja alles nachrüsten (habe ich auch gemacht). Das ist ja das schöne: alle HVA 125er (bis auf die Viertakter) sind quasi kompatibel, d.h. das Tuningherz kann sich ausleben.
Sorry für den OT.
@Threadersteller
Ich würde an Deiner Stelle den Viertakter ernsthaft in Betrachtung ziehen. Wenn Du tatsächlich gedrosselt fahren willst und das Ding mit 18 eh wieder verkaufen willst hat der Viertakter eigentlich nur Vorteile. Der Zweitakter will pingelig warmgefahren werden, säuft wie eine Tausender (mehr als die 125er brauchen die echt nicht!) und wird äußerst anfällig sobald etwas daran modifiziert wird oder der Motor mal 20000km drauf hat. Und gedrosselt bringt's Dir nichts wenn der Motor offen viel besser geht. Und der Sound ist eine reine Geschmacksfrage. Man muss immer daran denken dass der Zweitakter im Vergleich zum Viertakter ganz gehörig ins Geld geht. Das muss man sich einfach leisten können.
Verfasst: 28.11.11 - 15:24
von Master_of_Rolex
Kommt halt auch drauf an, wie viel man fährt!
Wenn ich an nen Kumpel denke... Der hat damals in den zwei Jahren A1-Zeit mit seiner 125er KTM LC2 mehr als 15.000 drauf gefahren (glaube, es waren sogar 20.000 KM). Das ist schon sehr viel, finde ich.
Da geht es auf jeden Fall ins Geld, wenn man nen 2Takter fährt.
Aber wenn man, so wie ich, bisschen über 4000 KM in zwei Jahren fährt, hält sich das auch in Grenzen mit den Kosten
Wie Tausend Mal erwähnt: 4Takt ist wirtschaftlich wesentlich sinnvoller.
@ rasputin
Welche Leistung kann ich denn bei meiner 125er mit DEP-Anlage und 38er Mikuni so erwarten?
Sag mal nen ungefähren Wert. Hat das Teil 25 PS am Rad oder eher nicht?
Verfasst: 28.11.11 - 16:25
von Livesit
Master_of_Rolex hat geschrieben:
Welche Leistung kann ich denn bei meiner 125er mit DEP-Anlage und 38er Mikuni so erwarten?
Sag mal nen ungefähren Wert. Hat das Teil 25 PS am Rad oder eher nicht?
laut prüfstand:
bj 97: 33,4ps
bj 2007 offen, 28er gaser glaube ich: 25,8ps
jedoch nen guten krümmer und 38er gaser und da sind schon leicht die 28ps drin
hab die belege irgendwo am pc rumflattern
Verfasst: 28.11.11 - 17:27
von rasputin
Don hat geschrieben:Wie es aussieht (bzw. wenn das stimmt was Husqvarna-Online.de schreibt) ist die A-Nummer die neue Nummer für 8000 94654. Jedenfalls wird man auf die neue Nummer weitergeleitet wenn man die alte eingibt. Und bei der A-Nummer steht dann "WRE-SMS 00-09".
das ist sicher nicht der gleiche zylinder. vielleicht macht dieser shop das so bzw. eventuell sogar husky selbst, um ersatzteile zu vereinheitlichen.
Das ist ja das schöne: alle HVA 125er (bis auf die Viertakter) sind quasi kompatibel, d.h. das Tuningherz kann sich ausleben.
was ebenfalls sehr schön an der wre/sms ist, daß man für relativ wenig geld ein sehr hochwertiges chromoly-chassis bekommt.
Master_of_Rolex hat geschrieben:Welche Leistung kann ich denn bei meiner 125er mit DEP-Anlage und 38er Mikuni so erwarten?
Sag mal nen ungefähren Wert. Hat das Teil 25 PS am Rad oder eher nicht?
keine ahnung. wenn ein zylinder nur für "xy" ps potential bietet, dann kann man da auch mit dickem auspuff und großem vergaser keine wunder vollbringen. 25 ps am hinterrad kann ich mir nicht ganz vorstellen. das ist nämlich gar nicht mal so wenig. wobei's immer auf den jeweiligen prüfstand ankomm...
r
Verfasst: 28.11.11 - 19:12
von TheWinnerIsHusqvarna
95-97 gabs einen anderen mit größerer bohrung und wniger hub...und ab 98-jetzt müsste eigentlich der gleiche verbaut sein