Seite 1 von 2
zahlt sich das umsteigen aus?
Verfasst: 20.11.11 - 13:14
von mike_Wre
Huhu,
Ich habe den A Beschränkt Führerschein (34 Ps) und fahre zurzeit ne Husqvarna 125 WRE Bj 01.
Ich fahr die Husky natürlich komplett offen und wollte fragen ob es sich für mich lohnt ein stärkeres Motorrad zu kaufen.
Ich würde natürlich gerne im Gelände fahren.
Merkt man die ccm wirklich so arg obwohl zB die KTM LC4 dann nur 34 PS hätte? Lohnt sich der Umstieg?
mfG
Verfasst: 20.11.11 - 13:17
von sinisalo
fahr mal ne 250er. das ist der kleinste step. der unterschied ist brachial.
Verfasst: 20.11.11 - 13:21
von mike_Wre
jap 250 wäre auch in Ordnung ;)
Nur wie siehts da mit der Wartung aus?
Wenn dann würd ich schon gerne ne 2 Takt fahren.
Verfasst: 20.11.11 - 13:26
von Bieler_92
habe ne WR 250... fehlt nix... wenig wartung... immer wieder luftfilter und getriebeöl... ich hatte bisl pech damit das mir der membranblock um die ohren geflogen is... aber is wieder alles heile und dme zylidner hats auch nichts gemacht...

Verfasst: 20.11.11 - 14:14
von mike_Wre
fährst du mit deiner WR auch auf der Straße?
und wie siehts mit den PS aus im offenen Zustand? :)
Verfasst: 20.11.11 - 14:31
von Don
Servus. Die großen Viertakter gehen schon auch gedrosselt etwas besser, aber machen (meiner Meinung nach) viel weniger Spaß als ein offener Zweitakter. Ich bin mit 34PS Führerschein auch weiter meine 125er gefahren und konnte mich nie beklagen, dass 34PS Maschinen viel schneller gewesen wären. Ich war öfters unterwegs mit einer 400er Suzuki (DR-Z400, offen, mit angeblich 41PS), die aber nicht wirklich besser ging. Das gleiche mit gedroselten 600ern (Suzi Bandit und Suzi GSX-F), die waren zwar oben raus etwas flotter, bis 100km/h war die 125er eindeutig schneller. Außerdem macht es einfach Spaß, die "dicke" Konkurrenz mit der 125er zu jagen, bis sie entdrosselt wird und Dir um die Ohren sausen.
@sinisalo
Mit einer offenen 250er kann man das wohl schlecht vergleichen. Die Dinger haben mehr als 34PS und vor allem ein viel zu hohes Leistungsgewicht verglichen mit dem Führerscheingrenzwert von 0,16kW/kg.
Verfasst: 20.11.11 - 16:06
von Bieler_92
sehr selten straße... wilslt du ne neuere dann is bei 8kw im schein schluss... wennde eh offen fährst isses wurst

Verfasst: 20.11.11 - 16:52
von mike_Wre
kann mir sowieso nur ne ältere leisten.
Also ungefähr BJ ~2001
Ich möchte halt nicht so einen hohen Verschleiss haben wie bei ner EXC 250, ist das bei der WR nicht das gleiche wie bei der EXC?
Also mit Kolben wechseln usw
Verfasst: 20.11.11 - 18:05
von TheWinnerIsHusqvarna
Kolben muss man wechseln wenn er im eimer ist...also kommts darauf an wie du mit der karre umgehst
aber wie man hier (zu meiner freude) liest, sind die sehr wartungs arm. auch wenn sie nicht ganz auf dem neusten stand sind
Verfasst: 20.11.11 - 20:08
von sinisalo
für die straße aber eigentlich nix
Verfasst: 20.11.11 - 22:51
von SonnigesNaabeck
Gleiche Situation hatte ich auch: Mit 17 die WRE gekauft mit 18 dann das erste mal mit A(damals noch beschränkt) legal offen gefahren (natürlich auch ab und an mal nen WR krümmer drauf also kompl. offen)
Also ich würd für die beschränkte Zeit nicht wechseln. (Kommt drauf an wie dir dein Moped am Herzen liegt)
Zum vergleich: Ich hatte damals ne kompl. offene 05er WRE und einer meiner besten Kumpels ne (Gasanschlag)gedrosselte 06er 610ner TE . und wir waren in JEDER lebenslage gleich schnell. Topspeed war er minimal schneller.
Bin vor kurzem ne komplett offene 250ger EXC gefahren. Ungefähr 8km auf der Straße. Und ich muss dir sagen das ding hat absolut NULL fun gemacht (ist ja auch wirklich nix für die Straße!) Mein Kumpl will auch seine 250ger wieder verkaufen. Hat die nur 1 Saison gefahren. Also du kannst mit dem Teil nicht wirklich gut mal eben 10 km zum Kumpl hin und her fahren. (Höchstens mit 60kmh oder so und ständigen Lastwechsel)
Also wenn du was fürs Gelände suchst und auch gern mal über Straße bissl cruisen willst, kauf dir nen 4 Takter. Alles andere ist m.M. nach nix für die Straße.
Verfasst: 20.11.11 - 23:51
von Bieler_92
jou... wie gesagt straße nix gut... 60-70 kmh is der durchschnitt... aber dafür gehts im gelände umso geiler

Verfasst: 21.11.11 - 00:24
von rasputin
ich hab' innerhalb eines jahres ~1500km auf eine wr300 gefahren, auf der straße. hat viel spaß gemacht.
r
Verfasst: 21.11.11 - 13:44
von emti
rasputin hat geschrieben:ich hab' innerhalb eines jahres ~1500km auf eine wr300 gefahren, auf der straße. hat viel spaß gemacht.
r
bin zwar noch keine 300er gefahren, aber ich kann es mir nur erschwert vorstellen, dass das in irgendeiner weise spaß macht. aber geschmäcker ind ja verschiden. ich für meinen teil will auch mal 150km oder 250km durch die gegend juckeln, ohne angst zu haben, dass ich sie jeden moment überdrehe bzw. wo ich jetzt als nächstes mein gemisch zurecht kippe.
Verfasst: 21.11.11 - 13:52
von Don
Naja, manch einem macht es ja auch Spaß mit einem 380kg Eisenhaufen durch die Gegend zu gondeln und das dann Motorradfahren zu nennen. Wobei ich mir schon vorstellen kann dass so eine "SM300R" Spaß machen würde (gescheiten Umbau auf Supermoto vorausgesetzt) - zumindest ab und an mal eine kleine Runde. Die Übersetzung sollte kein Problem darstellen, kann man ja verändern. Das Geruckel und Gezuckel schon eher. Naja, ich werde ich Frühjahr vielleicht mal Gelegenheit haben eine 360er zu fahren, dann bin i schlauer.

Verfasst: 21.11.11 - 16:13
von Master_of_Rolex
@ Don
schau mer mal was der TÜV zu meiner Karre sagt
Das ist einfach Geschmackssache. Wer weiß, wie man mit einem 2Takter auf der Straße fahren muss und wer nur ein Fun-Bike will, der soll ne 2Takter on Street bewegen.
Wer ein Motorrad nach Emtis Kriterien will, soll sich ne Straßengurke holen!
Ich bin auch schon mal nen Tag ne Kawa Z1000 gefahren. War absolut geil. Hab auch schon stark überlegt, mir zusätzlich zur SuMo noch so einen Straßenhobel zu kaufen.
Aber lohnt sich für mich absolut nicht.
Verfasst: 24.11.11 - 16:35
von I-Rob
@master.
du fährst ne 360er sumo umbau ne?
wie sieht es bei der 360er eig mit kolbenwechsel aus. nach km kann man ja schlecht gehen. bei der 125er konnte man sich an ca 15.000 richten.
gibts bei der 360er auch richtwerte an bh?
Verfasst: 24.11.11 - 20:52
von Livesit
meine war 11/12 jahre alt und hatte noch den ersten kolben drin.
der sah noch super aus !
laut tacho hatte sie jedoch nur 4300km runter (aber nach sowas kann man eh nie gehen)..
und wie bei jedem motorrad kommt es auf die pflege an..
finde es sehr sehr schwierig sowas pauschal sagen zu können
Verfasst: 24.11.11 - 21:26
von Master_of_Rolex
So siehts aus.
Bei den paar Ausfahrten, die ich im Jahr mache, hält der Kolben 10 Jahre
Ich kann mir ehrlichgesagt nicht vorstellen, wieso der Kolben bei der 360 soooo viel eher verrecken sollte, als bei der 125er.
Artgerechte Fahrweise, Pflege und Wartung vorausgesetzt.
Verfasst: 25.11.11 - 16:52
von Livesit
so siehts aus ! :)