Seite 1 von 1

Kupplungsarmatur

Verfasst: 11.11.11 - 18:08
von Huskvarna
Hallo zusammen,

da ja jetzt langsam schon wieder Winter wird, muss man ja mal wieder was an seinem Moped verbessern :lol:

Bei mir ist es diesmal der Kupplungshebel bzw Armatur. Irgendwie geht meine Kupplung immer schwerer zu ziehen und fühlt sich immer komischer an. Da ich immer mit 2 Fingern schalte und das auch so bleiben soll, möchte ich dass die Kupplung möglichst leichtgängig ist.

Meinen jetzigen Kupplungszug ab ich schon oft mit Teflonspray eingesprüht, hilft aber irgendwie mitlerweile nichts mehr. Jetzt hab ich mir überlegt, vielleicht eine andere Kupplungsarmatur zu kaufen, die ander Achse quasi ein Kugellager oä haben, damit das ziehen des Hebels einfacher geht.

Habt ihr noch irgendeine Idee oder habt selbst schon mal sowas gemacht?
Würde mich sehr über eure Hilfe freuen ;-)


Grüße 8-)

Verfasst: 11.11.11 - 18:15
von DusK
du könntest den kupplungszug ausbauen und so gut es geht reinigen, z.b. mit viel wd40.

das hilft aber iwann auch nurnoch begrenzt.

wirklich super gut ist der kupplungszug von venhill. kostet glaube ich 20 euro. damit ist die kupplung extrem leichtgängig und bislang hält der auch sehr gut. wirklich sehr lohnenswert.

Re: Kupplungsarmatur

Verfasst: 11.11.11 - 18:22
von DHX_77
Huskvarna hat geschrieben:Hallo zusammen,

da ja jetzt langsam schon wieder Winter wird, muss man ja mal wieder was an seinem Moped verbessern :lol:

Bei mir ist es diesmal der Kupplungshebel bzw Armatur. Irgendwie geht meine Kupplung immer schwerer zu ziehen und fühlt sich immer komischer an. Da ich immer mit 2 Fingern schalte und das auch so bleiben soll, möchte ich dass die Kupplung möglichst leichtgängig ist.

Meinen jetzigen Kupplungszug ab ich schon oft mit Teflonspray eingesprüht, hilft aber irgendwie mitlerweile nichts mehr. Jetzt hab ich mir überlegt, vielleicht eine andere Kupplungsarmatur zu kaufen, die ander Achse quasi ein Kugellager oä haben, damit das ziehen des Hebels einfacher geht.

Habt ihr noch irgendeine Idee oder habt selbst schon mal sowas gemacht?
Würde mich sehr über eure Hilfe freuen ;-)


Grüße 8-)
neuen Kupplungszug rein und gut ist, kostet knapp 20 Eurolett'n das Teil....wenn's dann immer noch so schwer geht, auch mal motorseitig demHebelmechanismus a weng zuwenden geben.... und dann im Notfall doch a andere neue Kupplungsamatur ;-)

Verfasst: 11.11.11 - 18:25
von Don
Servus!

Entweder WD40 oder Bowdenzugspray vom Louis (ist im Prinzip das gleiche, habe ich mal gekauft). Mach Die Gummikappe vom Hebel ab und sprühe das Zeug oben in den Zug, dabei ziehst Du die Kupplung ein paar Mal. Das gleiche machst Du an der Motorseite. Dann sollte die Kupplung schon viel leicher zu ziehen gehen. Die Feder unten am Motor mag übrigens auch ganz gerne mal einen Schuss WD40.

Schlecht finde ich die Armatur nicht, ist halt Standard. Der billige Brembo Bremshebel stört mich viel mehr. Da eiert der (Brembo) Bremsgriff dermaßen drin rum dass es mich wundert, dass das Ding straßenzugelassen ist. Mir ist schonmal unter der Fahrt der Hebel abgefallen (ich hatte nie was daran gemacht!), das ist echt nicht lustig. Vielleicht werde ich mir da was von Magura etc. holen.

Gruß,
:king: Don

Verfasst: 11.11.11 - 21:08
von Huskvarna
Hey,

schonmal danke für die ganzen Tipps!
Aber ich hab schon gelesen, dass man grad WD40 NICHT in den Bowdenzug spritzen soll,
da es glaub ich mineralöl ist und die Teflonbeschichtung des Zugs zerstört...stimmt das?

Im moment hab ich schon einen Venhill drinnen.
Das einzigste was mich bei dem etwas gestört hat war, dass er quasi nicht 100% gepasst hat.
Ich musste ihn schon gleich beim ersten Einbauen am mittleren Modul fast ganz aufdrehen, dass er lang genug war.

Dann werde ich es mal mit einem neuen Zug versuchen, bzw Bowdenwug.
Sollte man eigentlich schon gleich vorm einbauen des neuen Zugs den richtig schön schmieren oder so einbauen wie er ist?

Und noch eine Frage, bei enduroversand hab ich gesehen dass es bei den Kupplungshebeln verschiedene Größen des Hebelwegs sozusagen gibt.
Könnte mir vielleicht jemand die originale Abmessung sagen, weil mein Hebel von ZAP ist und nicht den Größen da entspricht :roll:

http://www.enduro-versand.com/shop/Arma ... 04&x=0&y=0 Hier, es gibt 24, 26, 28mm Hebelweg

Verfasst: 11.11.11 - 23:03
von DusK
einen hebel mit noch mehr hub würde ich bei der kupplung lieber sein lassen. der wrecrosser hatte das glaube ich auch mal versucht, war glaube ich auch mies.


bei den venhill zügen steht inner bedienungsanleitung dabei, dass man die ausbauen soll und oben solange wd40 reinsprühen soll, bis unten sauberes wd40 raus kommt ;)

ich fahr übrigens offroad (also dauerhaftes gekuppel) mit einem finger anner kupplung. da sollte sich straße mit 2 fingern und nem halbwegs funktionierenden zug auch machen lassen ;)

Verfasst: 11.11.11 - 23:23
von Bieler_92
wd 40 tuts... aber teflonspray is natürlich optimalst...
am besten wenns sehr schwer geht mal nen kompletten zug gönnen nich nur den bowdenzug.... is besser... aber wenn du nur den bowdenzug willst (ich habe immer nur bowdenzug gewechslet!) dann würd ich den gleich gut fetten oder eben mit teflonspray einsprühen...

am besten auch noch die hülse mal ausbauen und die mal gut rienigern mit wd 40 oder ähnlichem... dann dürfts wieder passen... hab an meiner WR 250 ne ZAP kupplungsarmatur dran und da kannste den weg einstellen... finde das die echt sehr weich geht...

Verfasst: 11.11.11 - 23:47
von Huskvarna
Okay, aber weiß einer was der originale Hebelweg ist?

Und passt der Venhill Bowdenzug bis 06 auch an eine 07? Sollte eigentlich auch passen oder?


Grüße 8-)

Verfasst: 15.11.11 - 16:12
von Huskvarna
Ich habe nocheinmal eine Frage zur Hebelübersetzung.
Habe das auch scho nein Thread gelesen aber irgendwie stimmt ich dem ganzen da nicht zu.

Es gibt ja 24, 26, 28mm Hebelweg beim Kupplungshebel.
Welche soll ich jetzt nehmen der passt, sodass die Kupplungs möglichst leicht geht?

Es heist doch je länger der Hebelweg da ist, desto einfach müsste doch die Kupplung gehen und desto lämger ist der Weg quasi.
Wenn ich den 24mm Hebel nehmen würde ist doch der Weg den man mit der Hand überwinden muss geringer wie bei dem mit 28mm, jedoch brauch ich für den 24mm Hebel mehr Kraft oder? Seh ich das richtig oder hab ich da irgendwie ein Denkfehler?

Welchen Hebel würdet ihr empfehlen? Er soll halt möglichst leichtgängig sein dass man ihn einfach mit 2 fingern oder vielleicht sogar mit einem finger bedienen kann.

Verfasst: 15.11.11 - 17:31
von Don
1. bei der 125er kannste Du jeden Kupplungshebel bequem mit einem Finger ziehen
2. Drehmoment ist Kraft mal Kraftarm.