Seite 1 von 3

125ccm 41 ps?

Verfasst: 27.10.11 - 19:17
von strebende-made
mal sone frage. kann mal jemand genau sagen wie viel ps die 125 husqvarna haben. manche sagen 21ps und andere wieder 41 ps. ich habe ja die 125 wr 09.und mein verkäufer meinte 41 ps.passt das? weil jeder sagt irrgendwie was anderes. mh :?: :-?

Verfasst: 27.10.11 - 19:20
von TheWinnerIsHusqvarna
wenn er nen 250er motor eingebaut hat dann kommt das hin, bei dem normalen 125er motor sind so ca 25-30 PS drin je nach dem was man fährt

Verfasst: 27.10.11 - 19:25
von tobi 125
sind 25-30 ps für eine neuere wr nicht ein bisschen wenig?

Verfasst: 27.10.11 - 19:30
von TheWinnerIsHusqvarna
hoppla da gings ja um die wr...gut dann sinds gute 30ps

Verfasst: 27.10.11 - 19:36
von Filipos
ich glaub dass die wr ca. so viel ps hat wie die exc

Verfasst: 27.10.11 - 19:49
von strebende-made
so unterschiedlich wieder .hi hi naja ich hab ja die husqvarna wr 125 09.

Verfasst: 27.10.11 - 19:51
von Rene_winter
Also die Ktm 125 Exc gleichen Baujahres hat offen offiziell 37 Ps. Da die Huskys meist a weng weniger Leistung haben als die Kürbisse , denke ich sollte sie in etwa 35 Ps leisten.
Angabe ist natürlich ohne Gewähr ;)

Mfg René

Verfasst: 27.10.11 - 19:56
von Don
Servus!
WR125: gute 30PS*
WRE125 (alt): gute 30PS **
WRE125 (neu, einfach entdrosselt): 18PS *
WRE125 (neu, Gianelli oder Arrow): 23PS **
WRE125 (neu, HGS): 26PS **

* waren Messungen der Zeitschrift MOTORRAD
** Diagramme habe ich selbst daheim


30PS sind bei der WRE sicherlich machbar, aber nur mit größerem Aufwand. Da reicht kein HGS-Auspuff et cetera, sondern es sollten verschiedene neue Komponenten verbaut und vor allem ordentlich aufeinander abgestimmt sein. Leider machen das die wenigsten, knallen einfach Brülltüte drauf und los geht's bis zum nächsten Fresser.

Gruß,
:king: Don

PS: 40PS sind bei einer Standard Cross (also KTM SX, Suzuki RM125 etc.) pubertärer Quatsch. Selbst die hochgelobte KTM kommt original auf "nur" etwa 34PS an der Kurbelwelle.

Verfasst: 27.10.11 - 19:59
von Rene_winter
Hm das entäuscht mich ehrlich gesagt ein bissl. Das die Kürbisse da so viel mehr Leistung haben....

Mfg René

Verfasst: 27.10.11 - 20:00
von Assasine
Also ich war mit meinem HGS SP auf der WRE immer super zufrieden...

Immer diese pauschalisierungen, klar untenrum ging se nich besser wie gedrosselt, aber ab ALS ist die Post ganzschön abgegangen für ne 125er.

Verfasst: 27.10.11 - 20:05
von Don
Der HGS Krümmer ist, wie jeder Krümmer für die WR/CR125, auf deren Steuerzeiten abgestimmt. Damit geht die Kiste zwar obenrum fast gleich, aber im mittleren Drehzahlbereich hilft keine Bedüsung der Welt um ein brauchbares setup herzubekommen. Ich bin lang genug mit einem CR Krümmer gefahren, das ist ohne den Zylinder einer CR völliger Blödsinn.

Und noch was: Mehr Spitzenleistung heißt nicht "schneller". Die KTM ist sehr spitz ausgelegt. Ich habe neulich einen Vergleichstest mit der 125er Gasgas gelesen. Da hatte die KTM bei unendlich Umdregungen zwar 3PS mehr als die Gasgas, aber die Gasgas hatte bis etwa 10000U/min sowohl mehr Leistung als auch mehr Drehmoment. Sprich, einen viel besser auf Enduro abgestimmten Motor. Was nützt mir mehr Leistung in einem Drehzahlband das ich eh kaum nutze?

Verfasst: 27.10.11 - 20:06
von strebende-made
also meine husky die wr.hat den hgs verbaut. finde auch das im mittleren drezahlbereich die karre net so kommt.aber wenn sie über den punkt ist.geht die sau ab.hab jetzt mal nen 12 ritzel verbaut.mal sehen op es sich jetzt verbessert.

Verfasst: 27.10.11 - 20:09
von Don
Na da bin ich mal gespannt ob ein anderes Ritzel die Leistung im mittleren Drehzahlbereich verbessert. :gruebel:

Siehe mein letzter Beitrag.

Verfasst: 27.10.11 - 20:11
von strebende-made
ne .nur das sie vl mehr im mittleren bereich kommt.weil andere übersetztung. dachte ich mir so :-?
aber glaube da ändert sich nur der anzug dann oder . mh

Verfasst: 27.10.11 - 20:39
von Assasine
Mag ja alles schön und gut sein.

Aber für meine Zwecke hats sich gut fahren gelassen!

Verfasst: 27.10.11 - 20:40
von Don
Ich hab Deine Beiträge mal zusammengefasst. Bitte keine Doppelposts, danke!

Ich weiß nicht wie sich der HGS Krümmer im Vergleich zum Standard-Krümmer verhält, aber es kann gut sein dass der originale Pott in der Mitte mehr Drehmoment bringt. Die HGS Anlagen sind, was ich bisher gelesen habe, bei der 125er sehr auf Spitzenleistung ausgelegt, also eher MX mäßig. Wenn Du wirklich mehr Drehmoment in der Mitte willst wäre doch das 144cm³ Kit ideal für Dich oder? Es kostet etwa 750€, und angeblich fährt man danach ein anderes Motorrad. rasputin aus dem Forum hatte mal dieses Kit auf seiner WR, er war ziemlich begeistert.

Verfasst: 27.10.11 - 21:44
von strebende-made
naja ich fahre die wr nur im motocrossbereich. mal sehen werde es morgen sehen wie sie läuft. ;-)

Verfasst: 27.10.11 - 21:55
von TheWinnerIsHusqvarna
und wieso fährste dann keine CR??

Verfasst: 27.10.11 - 22:09
von rasputin
strebende-made hat geschrieben:mal sone frage. kann mal jemand genau sagen wie viel ps die 125 husqvarna haben. [...] ich habe ja die 125 wr 09.
~28-30 ps am hinterrad gemessen.

Rene_winter hat geschrieben:Also die Ktm 125 Exc gleichen Baujahres hat offen offiziell 37 Ps.
??? es gibt von ktm-dirtbikes keine offiziellen leistungsangaben.

r

Verfasst: 27.10.11 - 22:38
von Marre
also ich habe mal gefragt wie viel meine alte Wre 125 bj. '97 hat und da wurde mirgesagt das ich den Neueren überlegen bin. geschätzte 35-40 Ps.
ich war noch nicht aufm Prüfstand aber das werd ich jez erstmal machen und euch dann sagen was bei raus kam. :D

kleines Setup:
Wre 125 '97
Racing krümmer (links)
Dellorto 38 (138 HD)
Zylinder kit von einer Wr 125.