Seite 1 von 1

smr 450 2005 eindüsen für akrapovic

Verfasst: 12.10.11 - 21:43
von chris smr450
hallo, breuchte einen rat wie ich meine schwedin mit einer akrapovic anlage eindüse. danke für eure hilfe. mfgf chris

sm 450 r ez 2006 50ps

Re: smr 450 2005 eindüsen für akrapovic

Verfasst: 13.10.11 - 06:05
von DHX_77
chris smr450 hat geschrieben:hallo, breuchte einen rat wie ich meine schwedin mit einer akrapovic anlage eindüse. danke für eure hilfe. mfgf chris

sm 450 r ez 2006 50ps
Erstens is ne 2005er SMR keine Schwedin mehr sondern eine Italienerin...!!!! 8-)

Zweitens...was für einen Vergaser hast Du verbaut und wie sieht's mit Luftilter aus...und Deiner momentanen Bedüsung...?????

Bedenke, es kann nur hinten schneller was raus wenn es vorne auch schneller und mehr was reinkommt.... ;-)

Es gibt verschiedene Wege das Gemisch fetter zu machen bzw. anzureichern...!!!!
Entweder über die Hauptdüse oder über die Düsennadel oder auch beides zusammen...kommt immer darauf an....LLD muss auch mit eingestellt werden....usw.
Gibt keine Standartwerte ist von Moped zu Moped verschieden....eigentlich fängt man mit der fettesten Einstellung an und begibt sich nach unten mit der Einstellung durch ausprobieren....zu fett dann stottert der Motor usw.....verstehst'de....kann man net einfach sagen nimm die und die Düse und dann passt das....es gibt nur Richtwerte...
Anpassen musst Du immer....


Grüße.... ;-)

Servus,

Verfasst: 13.10.11 - 22:17
von poifei
ist die Anlage komplett? Ist die Anlage racing offen oder mit DB Killer kastriert?
Hab so Richtwerte zuhause herumliegen. Muss diese noch suchen.

SG.Toni[/u]

Verfasst: 13.10.11 - 22:54
von chris smr450
erstens danke für eure antworten.
zweitens fahre ich schon seit 13 jahren husqvarna. und war immer mehr wie zufrieden!!!!

was es mit dem eindüsen auf sich hat wweis ich schon. aber ein kumpel fährt ne ktm und die haben ihm einen kit mitgegeben zu der anlage und das hat gepasst. darum hatte ich gefragt.

die anlage: krümmer edelstahl und endtopf titan.
danke nochmal mfg chris

Verfasst: 14.10.11 - 08:41
von DHX_77
chris smr450 hat geschrieben:erstens danke für eure antworten.
zweitens fahre ich schon seit 13 jahren husqvarna. und war immer mehr wie zufrieden!!!!

was es mit dem eindüsen auf sich hat wweis ich schon. aber ein kumpel fährt ne ktm und die haben ihm einen kit mitgegeben zu der anlage und das hat gepasst. darum hatte ich gefragt.

die anlage: krümmer edelstahl und endtopf titan.
danke nochmal mfg chris
Deswegen schrieb ich ja....das Einstellen der Bedüsung auf die Gegebenheiten musst Du selber machen... ;-)

Vielleicht hat ja jemand Richtwerte für Dich...

Die original Standardbedüsung ist

Verfasst: 14.10.11 - 12:14
von poifei
Hauptdüse 180
LLD 55
Starterdüse 85
Leerlaufluftdüse 100
Hauptuftdüse
Nadel: OB-DVR
Nadelposition (von oben) 5
Starterluftdüse 3,8
Gemischregulierschraube : Ganz zu und dann 2 Umdrehungen raus.

Ich würde bei dir die Bedüsung trotz Auspuffwechsel vorerst belassen. Huskys sind etwas fetter einestellt. Fahr kurz unter Volllast und Dreh die Zündung aus. Kontrollier die Kerze. Kerze Rehbraun OK. Kerze weiss, dann ist sie zu mager ( was ich aber bei dieser Bedüsung nicht glaube ).
Eine andere Nadel gehört jedoch rein ( OB-DVS )(tu35313) wenn diese nicht eh schon drinn ist. Zum Feintuning solltest du sowieso aufeinen Prüfstand mit deinem Eisen.
Hoffe dir etwas geholfen zu haben.

SG.Toni

Verfasst: 15.10.11 - 20:31
von chris smr450
danke für alles, werd mir durch eure tips sicher etwas leichter tun.

danke mfg chris

Verfasst: 22.10.11 - 09:46
von chris smr450
auspuffanlage ist drauf! motorrad läuft gabz normal. werde das aber nächste saison testen. mfg