Seite 1 von 1

Werkstatthandbuch Husqvarna 2-Takt 1984

Verfasst: 01.10.11 - 11:53
von hansonj68
Hallo Zusammen,

hat jemand das obengenannte Handbuch und kann mir ne Kopie vermachen?
Suche auch Anleitung/Füllmengen für ITC Stoßdämpfer.

Baue gerade ne WR125 Bj. 84 neu auf und brauche Füllmengen für Gabel, Motor etc.

Gruß Jörg

Verfasst: 01.10.11 - 16:02
von husky430cr
Schick mir mal ne pn mit deiner Mailadresse

Aber bekommst nur was, wenn du den Aufbau hier dokumentierst--da mach ich einen Verfallszugriff in die Re-mail Mail :D :D :D :D

Gruß
jürgen

Verfasst: 04.10.11 - 18:58
von hansonj68
Mach ich gerne, leider hab ich keine Bilder im gekauften Zustand gemacht und die Ebay Bilder sind inzwischen schon gelöscht.
Hier eine Ansicht halbzerlegt, ist nen ordentlicher Zustand, nichts verbastelt, leider ist der Tank ziemlich durchgefärbt, da die Kiste 10 Jahre mit Sprit im Tank in der Wohnung gestanden haben soll, anschleifen bringt zwar etwas, wird aber nicht wirklich weiß. Bilder liefer ich nach.

So, Rahmen + Schwinge ist in der Beschichtung, was bei Zupin noch vorhanden war ist auch gekauft, muss den Rest noch bestellen.

Gruß Jörg

5019

Verfasst: 04.10.11 - 19:20
von husky430cr
Prima :D :D und stell die Bilder mit

http://picr.de/

rein

geht easy und sind gleich in richtiger Grösse

Brauche deine Mailadresse dann schick ich dir was.


Gruß
jürgen

Verfasst: 04.10.11 - 20:19
von HVA tom
servus :-) die 125 WR war lange zeit bei ebay , hab ich in erinnerung , und in der artikel beschreibung war drin gestanden , das sie ein wohnzimmer motorrad ist oder so ähnlich :twisted: finde ich gut das sie in gute hände gekommen ist und du dich hier ins forum eingetragen hast :D

so hab ich den tank bei meiner CR 250 ´84 wieder weiß gebracht ;-) harte arbeit :-o

http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... sc&start=0

Verfasst: 08.11.11 - 08:06
von hansonj68
Bild

So, Rahmen und Schwinge sind zurück vom Pulverbeschichter, ich glaub so gut sah der Rahmen nie zuvor aus.
Für die kaputten Gabelventile aus Nylon gabs Ersatz beim Zupin aus Alu.

Bild

Was sind denn eigentlich für Reifen vorgeschrieben bei den Classic Rennen, DMSB und nicht DMSB, brauch ich da FIM Reifen?
Trelleborg gibts ja leider nicht mehr, die wären sicherlich am stilvollsten.

Gruß Jörg

Verfasst: 08.11.11 - 09:20
von husky430cr
Schaut klasse aus :app2: --obwohl ich als Aktiver meine Rahmen nicht mehr pulverbeschichten lasse in Zukunft, da die Steinschlagreparatur nicht so tolle aussieht und alle 2-3 Jahre sollte der Rahmen neu gemacht werden und das Pulverzeugs runter ist aufwendig.

Das Zupinventil --net schlecht--> was in €--könnte interessant sein.

Schwinge kleiner Tipp--mach 3 Lager rein/Seite.

und picr.de ist klasse oder ;-) da sieht man wenigstens gleich was Sache ist.


Gruß Jürgen

Re: Werkstatthandbuch Husqvarna 2-Takt 1984

Verfasst: 10.06.12 - 14:19
von hansonj68
So, hab nach der Winterpause mal wieder etwas gebastelt, inbesondere in der Zwischenzeit viel Zeit mit schleifen von Plasticteilen verbracht....

Hier nen Bild von der Wasserpumpe deckelseitig.. fiese Korrosion, hatte ich an meiner '86 damals auch, was kann man dagegenmachen, hab erstmal neuen Simmerring eingebaut und den Rest sorgflältig mit Epoxidharz Kleber abgedichtet. Mal sehn wielange das hält.
Was auf dem Bild zu sehen ist ist noch von meinem Vorgänger.

Bild

Bis auf das Heck hab ich erstmal die Plastikteile übernommen, so gestern alles zusammengebaut, nen paar teile fehlen noch, außerdem läuft der Vergaser über, muss nen neues Schwimmerkammerventil rein, bis dahin sollte auch hintere Bremshebel wieder fertig sein, dann kann ich mal einen Leistungstest durchführen.

Bild

Bild

Sind die wassergekühlten Husky bj.1984 eigentlich für die Klassik trophee zugelassen?

Gruß Jörg

Re: Werkstatthandbuch Husqvarna 2-Takt 1984

Verfasst: 10.06.12 - 14:25
von hansonj68
Ach ja das Ventil vom Zupin, hab die Rechnung nicht mehrlag irgendwo bei €15 +/-5

Wo krieg ich eigentlich noch Zylinderkopfdichtungen her, nur in UK oder USA?

Gruß Jörg

Re: Werkstatthandbuch Husqvarna 2-Takt 1984

Verfasst: 10.06.12 - 15:07
von HVA tom
hallo, sehr schöne WR 125 :heba: also die zylinderkopfdichtungen kannst noch orginal bei husqvarna bestellen die gibts für die 250 ccm , also denke ich das für die 125 ccm auch was gibt sind auch nicht so teuer. Die kupplungsdeckel sind aus magnesium , irgendwann ab 86 habe ich mal in einem usa forum gelesen haben sie die deckel verbessert , aber wie das genau war weiß keiner , mein deckel war komplett durchlöchert bei der CR 250 ´84 :twisted: er war jetzt in der reperatur bei einem spezialisten der magnesium schweißt danach bei einem fräßer der einen neuen simmering sitz gemacht hat , der deckel sollte bald kommen , bin selber gespannt wie er ausschaut :-)

dekor aufkleber sind kein problem die gibts bei vmx service :-)

orginal nummer husqvarna kopfdichtung WR LC 125 ´84 : 16 14 522-01 die nummer z.B bei moto rumpf köln angeben.

Re: Werkstatthandbuch Husqvarna 2-Takt 1984

Verfasst: 10.06.12 - 18:06
von husky430cr
Super gemacht die 125er--wieder was zum leben erweckt :Top: :hva:
Da frag ich mal nach wegen dem Ventileinsatz Gabelverschluss-so 10-15€ würde noch gehen oder ich frag mal "meinen" Maschinbauer-der hat mir schon ölfters was gemacht, was er dafür verlang--weiss jemand die Gewindebzeichnung .
Günstig wirds so ab 20 Teile.

Du darfst bei Klassik bis 1990 in der Youngtimerklasse fahren--also wie ich mit meiner 1983 und1985er.

Frag mal alles bei vmx nach--da kannste auch bei einer deutschen Bank(hat er extra für deutsche Klassikbesteller eingerichtet) und ist top--adresse--je mehr HVA-Kunden nachfragen desto größerer macht er sein Sortiment.

Gruß
Jürgen