Seite 1 von 1
TE 410 Klappern
Verfasst: 06.09.11 - 18:23
von RADEONXR
Hey Leute!
Seit kurzem darf ich mich auch als Huskyfahrer(schrauber :/) bezeichnen.
Hab mir eine Husqvarna te 410 bj: 1998 (nur Kick) zugelegt
Jedenfalls war ich sehr angetan von der Maschine und hab sie nachdem ich sie mit einem Mechaniker "kurz" durchgeschaut und "kurz" Probegefahren hatte auch schon gekauft..
Soweit so gut alles!
Ich hab sie abgeladen und wollte,süchtig wie ich bin, gleich mal drauf!Gut 5 min warmlaufen lassen,dann bin ich 3 km gefahren (aber dann auchnoch warmgefahren ) hab sie abgestellt am nächsten tag nochmal dasselbe Prozedere dann ca. 5 km..keine geräusche kein klappern nichts alles
super , ich war zufrieden! Für den Nächsten tag hatte ich mal nen Ölwechsel geplant, obwohl der letzte garnich lange zurücklag! Naja davor jedoch wollte sich ein Freund von mir die Maschiene nochmal anhören..gut ich hab sie Angetreten und nach paar 2 Minuten Standzeit kam plötztlich ein echt unschönes und VOLLKOMMEN unregelmäßiges klacken aus dem Motor,was beim nächsten mal antreten auch erst nach 5 min Standzeit auftauchte! Vermutlich vom unteren teil des Motors! Nun hab ich sofort den Ölwechsel gemacht! Abgesehen davon, dass es ne ziemliche brühe war, befanden sich viele Alu Späne am Magneten! Neues Öl (das richtige) rein 2 km gefahren (hatte noch selbe Power wie vor den geräuschen)- klappern verschwand nich.
Meine Vermutung wär jetzt auf Anhieb Kupplungskorb gewesen, wo die Steuerkette dran schleift.
Wenns schlecht aussieht Pleuelschaden..
Nun steh ich kurz davor sie zu einem Enduro Händler zu schaffen..
Meine fragen nun.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht=?
Was kommen im Schlimmsten Fall für Kosten auf mich zu?
Wär meine Vermutung vielleicht richtig?
Was gibt es sonst so für defekte mit klapperndem Motor?
Vielen dank, wenn sich jemand die mühe machen will und mirn bisschen weiterhelfen kann!!
Grüße Radeon
Re: TE 410 Klappern
Verfasst: 06.09.11 - 19:53
von Jockel
RADEONXR hat geschrieben:Hey Leute!
Seit kurzem darf ich mich auch als Huskyfahrer(schrauber :/) bezeichnen.
Hab mir eine Husqvarna te 410 bj: 1998 (nur Kick) zugelegt
Jedenfalls war ich sehr angetan von der Maschine und hab sie nachdem ich sie mit einem Mechaniker "kurz" durchgeschaut und "kurz" Probegefahren hatte auch schon gekauft..
Soweit so gut alles!
Ich hab sie abgeladen und wollte,süchtig wie ich bin, gleich mal drauf!Gut 5 min warmlaufen lassen,dann bin ich 3 km gefahren (aber dann auchnoch warmgefahren ) hab sie abgestellt am nächsten tag nochmal dasselbe Prozedere dann ca. 5 km..keine geräusche kein klappern nichts alles
super , ich war zufrieden! Für den Nächsten tag hatte ich mal nen Ölwechsel geplant, obwohl der letzte garnich lange zurücklag! Naja davor jedoch wollte sich ein Freund von mir die Maschiene nochmal anhören..gut ich hab sie Angetreten und nach paar 2 Minuten Standzeit kam plötztlich ein echt unschönes und VOLLKOMMEN unregelmäßiges klacken aus dem Motor,was beim nächsten mal antreten auch erst nach 5 min Standzeit auftauchte! Vermutlich vom unteren teil des Motors! Nun hab ich sofort den Ölwechsel gemacht! Abgesehen davon, dass es ne ziemliche brühe war, befanden sich viele Alu Späne am Magneten! Neues Öl (das richtige) rein 2 km gefahren (hatte noch selbe Power wie vor den geräuschen)- klappern verschwand nich.
Meine Vermutung wär jetzt auf Anhieb Kupplungskorb gewesen, wo die Steuerkette dran schleift.
Wenns schlecht aussieht Pleuelschaden..
Nun steh ich kurz davor sie zu einem Enduro Händler zu schaffen..
Meine fragen nun.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht=?
Was kommen im Schlimmsten Fall für Kosten auf mich zu?
Wär meine Vermutung vielleicht richtig?
Was gibt es sonst so für defekte mit klapperndem Motor?
Vielen dank, wenn sich jemand die mühe machen will und mirn bisschen weiterhelfen kann!!
Grüße Radeon
Hi,
klappergeräusch li. Seite Zylinder ??? Steuerkette kontrollieren.
LG Jockel
Verfasst: 07.09.11 - 21:52
von RADEONXR
Hi,
klappergeräusch li. Seite Zylinder ??? Steuerkette kontrollieren.
Hi Jockel, eher linke Seite unterhalb des Zylinders..schwer zu sagen..
Geräusche
Verfasst: 08.09.11 - 09:49
von Exito
Servus,
Aluspäne am Magneten geht ja gar nicht, Alu ist nicht magnetisch. Sie hingen wohl eher im Sieb..
Aber egal.. Für so ein komisches Klappern kommen ausser der Steuerkette sowohl die Kupplung als Ganzes als auch das Primär-Antriebsrad in Frage. Es wird Dir aber nichts übrig bleiben als den Seitendeckel runter zu nehmen. Kupplungsscheiben prüfen, Federn prüfen, Verschraubung von der Kupplungsnabe (das innere Ding im Kupplungskorb, kann wie ein Kurbelwellenschaden klingen, falls locker) und auch den Festsitz vom Primärritzel prüfen. Ebenso ist der ganze Antrieb vom Kickstarter noch da unten..
Wie gesagt, schraub den Deckel ab und schau, ob Du was Lockeres oder Angeschabtes findest, alles andere ist Glaskugel..
LG
Bernd
Verfasst: 11.09.11 - 17:38
von RADEONXR
Stimmt Bernd,waren auch Metallisch (hab mich vertan)!
Ich mach sie jetzt auf und poste mei Diagnose nächste Woche mal!
Gruß Rade
Verfasst: 15.09.11 - 19:24
von RADEONXR
also der Motor ist nun offen! Herausgestellt hat sich, dass die Steuerkette am Kettenschwert schleift! Kettenspanner ist ebenso im abgenutzt und muss ausgetauscht werden!
Werde nächste Woche mit neuer steuerkette/spanner/schwert nen probelauf machen und dann mal sehen obs weg ist!
Gruß Rade
Verfasst: 15.09.11 - 19:37
von Huskyschrauber
Was ist bei dir das "Schwert"?
Verfasst: 16.09.11 - 09:14
von DHX_77
RADEONXR hat geschrieben:Kettenspanner ist ebenso im abgenutzt und muss ausgetauscht werden!

Verfasst: 16.09.11 - 12:49
von RADEONXR
Mhh hab n Wort gegen n anderes ersetzt und den Rest nich entfernt DHX!
Naja ich nenns schwert,andere Spannschiene! Laut Tacho hat die jetzt erst 3600 km drauf, was meiner meinung nach, jedoch vollkommen gelogen ist!Was meint ihr ab wieviel km solche Teile in der Regel verschlissen sind?
Verfasst: 16.09.11 - 13:04
von DHX_77
RADEONXR hat geschrieben:Mhh hab n Wort gegen n anderes ersetzt und den Rest nich entfernt DHX!
Naja ich nenns schwert,andere Spannschiene! Laut Tacho hat die jetzt erst 3600 km drauf, was meiner meinung nach, jedoch vollkommen gelogen ist!Was meint ihr ab wieviel km solche Teile in der Regel verschlissen sind?
Du meinst die Plastikschiene die gegen die Steuerkette drück, die mittels Spanner dagegengedrückt wird....
nach 3600km....hmmmm....meine (610er Dino) hat jetzt gute 13000km drauf und jetzt wird's langsam mal Zeit.....aber bei 3600....
Grüße....
Verfasst: 16.09.11 - 14:36
von dr.-hasenbein
Alles Kaffesatzleserei...
Wer weiß ob der vorbesitzer gebrauchte ersatzteile eingabaut hat ?
Wenn du nicht ganz ""blind" bist was dieses Thema angeht, mach den großen linken Motordeckel weg und schau dich um... bisl Sachverstand und du findest wenn was Faul ist...
wenn nicht ab zum Händler (sollte aber auch einer sein der sich mit Eintöpfen auskennt !) Den Honda und Yamaha Häusern hier würd ich im Traum nicht mein Bike anvertrauen !
Verfasst: 01.10.11 - 20:15
von RADEONXR
Hey ho!
Vorweg schonmal, sie läuft wieder ohne klackern mit ordentlich zunder am zug! Grund des Klackerns war nun Gottseidank nur die Steuerkette. Die kette war so ausgeleiert, dass sie leider nicht nur an einer Steuerkettenschiene geschliffen hat sondern auch an der anderen!
Weshalb extra Zylinderkof und Kupplung ab und ausgebaut werden mussten.Das war dann der Moment wo ich mir sagte..nä!! ab zum Händler damit!
Desweiteren war noch der Kickstarter recht verschlissen und so sachen wie Kettenführungsrolle musste erneuert werden...kosten beliefen sich im gesamten auf 450 öcken..:/
Naja jedenfalls hoffe ich, dass mei Moppedla bei 5-7 min warmlaufenlassen im stand und 15 min Warmfahren, alle 400 km ölwechsel und kleinkram nun weng halten wird..war für den ersten defekt nach 7 km fahrt, wirklich nich der beste Vorbesitzer!-,-
Ich hatte anfangs n bissl Angst, dass sie mit 34 ps zu wenig power für Wettbewerbe haben könnte aber holla..mir reichts voll und ganz! ;)
Verfasst: 01.10.11 - 20:42
von Jockel
Hi,
so und da sind wir beim ersten Grundproblem eines Neulings, der eine Husky käuft. Das erste was mann macht, wenn mann so ein Moped gebraucht käuft, ist dass mann ein Ölservice durch führt. Die Ventile einstellt und die STEUERKETTE kontroliert. Mache dir kein großen Vorwurf, Du kannst es nicht unbedingt wissen. Aber dass mache ich bei einem gebrauchten Motor immer. Und wenn mann sonst kein Lager rau hört sollte es gut sein.
Aber wenn Du ein nicht angeschliffenen Kopf ohne Ventile suchen solltest und der Kopf von einer 610ner die gleiche Bohrung hat und paßt. Könntest Du den haben. Hätte ansonsten auch noch ein Kopf von einer 350ziger TE, denke aber das er nicht passen sollte. Kickerfreilauf b.z.w. das Mitnehmerrad sollte ich auch noch haben. Kannst dich bei Bedarf gerne melden.
LG Jockel