Seite 1 von 1
Welcher Renn/Crosspopo passt an die TE 630?
Verfasst: 22.07.11 - 17:17
von th1mx
Hatte schon den von Polisport für die TE 125, 250 + 510 bestellt der passt aber leider nicht

und für die 630 find ich nix.
Danke
Verfasst: 22.07.11 - 19:50
von visiting
Was Polisport so alles herstellt...
Klärt mich mal jemand darüber auf, was ein Crosspopo ist?

..vielleicht hab ich schon einen, und weiss es nicht - aber der passt dann nur auf nen 610er Dino.
Verfasst: 22.07.11 - 20:16
von th1mx
Ohne Licht usw...
so was nen Kotflügel für Vollcross/RennSupermoto
Verfasst: 22.07.11 - 20:47
von visiting

Wieder was gelernt ...für mich war das immer ein Crossheckkotflügel, so kann man sich täuschen
Schau mal bei Cemoto oder Ufo, die stellen auch so Zeugs her
Verfasst: 23.07.11 - 08:45
von DHX_77
Verfasst: 23.07.11 - 12:34
von th1mx
visiting hat geschrieben:
Wieder was gelernt ...für mich war das immer ein
Crossheckkotflügel, so kann man sich täuschen
Das war dann doch zu Kompliziert
Auch ich darf mal hängen...
Werd mir wohl nochmal den Originalen holen und bearbeiten

der kostet auch nur knapp 22€
Hab bis jetzt noch nix gefunden...
Re: Welcher Renn/Crosspopo passt an die TE 630?
Verfasst: 24.11.12 - 23:59
von OlliTee
wie hast du das heck dann letztlich gebaut? schwarzen pürzel ab und weiße finne mit heißluft verbogen oder ganz anders? ich such noch nach ner schicken möglichkeit, bin aber kein fan von der biegenummer.
vg
olli
Re: Welcher Renn/Crosspopo passt an die TE 630?
Verfasst: 11.07.13 - 21:55
von OlliTee
Bin zwar inzwischen schon wieder auf was ganz andere umgestiegen, aber ich dachte mir ich stell hier mal meinen Heckumbau für TE/SMS630 vor.

- Bei eingebauten Rücklicht die Schnittkante anzeichnen.
- IMG_1559.jpg (284.49 KiB) 876 mal betrachtet

- Der Pürzel lässt sich ganz gut mit einem robusten Cuttermesser abtrennen und entgraten. Für gerade Kanten kann man ggf. noch mit ner Feile drüber gehen.
- IMG_1601.jpg (276.89 KiB) 876 mal betrachtet

- Versuch macht kluch.
- IMG_1556.jpg (322.79 KiB) 876 mal betrachtet

- Hier war ein echter Profi am Werk.
- IMG_1602.jpg (387.15 KiB) 876 mal betrachtet

- Fertig.
- IMG_1604.jpg (326.36 KiB) 876 mal betrachtet

- Wie kann man dieser Kennzeichenleuchte widerstehen?
- IMG_1613.jpg (394.54 KiB) 876 mal betrachtet
Ich hab mir 2 Kennzeichenhalter kommen lassen. Den TRW MSH401, der leider ausschied, weil auf die Größe von 50er Versicherungsschildern ausgelegt zu sein scheint ?!? (vielleicht bin ich ja auch zu dämlich) und den "Kennzeichenträger Uni Typ1" von motorrad-planet.com für 29,95 EUR. Der ist zwar sauschwer, aber ich wollte die Befestigungspunkte vom Rücklicht mit verwenden und da gab es sonst nur noch einen anderen, bei dem die Befestigungsplatte dann aber zu breit war. Abflexen wäre natürlich auch gegangen. Hatte ich nicht auf dem Schirm.
Also KZH Uni Typ 1. Es sind 6 Löcher gebohrt, weil ich den KZH erst zu weit nach hinten gesetzt hatte. Stand dann seltsam weit über. Als Lamperl habe ich mich für das edle TRW MSH902 für EUR 38,79 entschieden. Gibt natürlich billigere Alternativen, wenn man auf ein gefrästes Alugehäuse verzichten kann.
Cheers
OlliTee