Seite 1 von 1

510 06 keinen funken mehr

Verfasst: 12.06.11 - 16:48
von LIBOLO
hallo zusammen und allen schöne pfingsten,

mir ist gestern einfach so der zündfunken weggestorben

habe meine 510 gestatet sprang auch an nach ner halben min habe ich sie dann mit dem killschalter ausgemacht.
jetzt habe ich mir rote nummern besorgt (weil wenn sie nicht läuft hätte ich mir das sparen können)

so nummern dranne

5min am orgeln: sprikt nicht mehr an :?:
kerze raus: nicht abgesoffen :?:
funkentest: keiner da :?: :?:


andere spule genommen zwar von ner ducati aber auch nichts

signal von der cdi mit ner dioden lampe getestet
solange die zündspule dranne hängt (am weiß braunen karbel) ist keins und wenn sie ab ist ist eins aber nur 0,04V :?: :?:

das ist doch viel zuwenig!?

ist jetzt meine cdi schrott??
oder was ist das??

BITTE HILFE!!

Verfasst: 14.06.11 - 21:24
von LIBOLO
geht die denn heufig kaputt??

Verfasst: 14.06.11 - 21:55
von Timon
hm, eher sälten!

Verfasst: 14.06.11 - 22:00
von Heretic
hmm hast dir den killschalter mal vorgenommen? vllt schaltet der immer noch durch. :kratz:

Verfasst: 16.06.11 - 02:20
von ROL4ND
Die Zündungswicklung des Stators der Lichtmaschine geht auch ab und zu mal über den Jordan. Hab mal ne kaputte durchgemessen, da konnte man das nur mit nem LCR-Meßgerät feststellen, Multimeter zeigte keinen Unterschied zu der ganzen.

http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... 0&start=40

Gruß Roland

Verfasst: 22.06.11 - 10:52
von LIBOLO
schalter und kabel sind alle heile! habe ich auf durchgang geprüft

aber rolands link hat mich schon zum nachdenken gebracht habe zwar kfz-gelernt aber da muss ich doch ganzschön nachdenken um mitzukommen:-)


habe mal mit meinem multimeter gemessen:
........................ist werte.............soll werte laut handbuch

R-W+BK-R:.........18,5ohm............12,7ohm :?:
(statorwiklung)
pikup:...................100ohm haut hin

Y+W:....................0,9....................0,16
Y+masse:.............1,9....................0,65
W+masse:............1,6....................1,0

und zündspule:

+u masse:............1,2...................0,8
+u kerzenstecker: 6kohm haut hin

alle sollwerte haben 15% abweichung


das könnte ja auch die statorwiklung sein !?
auch alle anderen wiederstände der wiklungen sind ganzschön aus den kurs???
wie geht das denn mit dem LCR-meter?

Verfasst: 25.06.11 - 17:49
von LIBOLO
habe den beitrag noch mal geändert weil ich jetzt mehr zeit hatte :nr5: