Seite 1 von 1

welche übersetzung / welche marke?

Verfasst: 30.07.02 - 21:24
von donabolzn
hallo leute!

meine kette ist total im a....? daher steht der kauf eines neuen antriebssatzes unmittelbar vor der tür. nur welche übersetzung wäre die richtige?

meine husky (sm610s bj. 00) hat laut ersatzteilkatalog eine 16/45er übersetzung serienmäßig (wenn ich das richtig interpretiere). also sehr lang übersetzt.

ich fahre hauptsächlich auf der straße und geschwindigkeitsübertretungen kosten leider kohle ... daher runter mit der speed und stattdessen power-up.

ich dachte an 16/53, 15/51 oder ?? was meint ihr?

welcher hersteller? im zupin katalog habe ich renthal gelesen ... nehme an, dass deren produkte o.k. sind (na no na, sonst würden sie nicht im zupin-katalog stehen).

welche kette? und wie lang muss diese sein?

bin für eure tips dankbar, da ich noch newbie auf diesem gebiet bin.

donabolzn

Re: welche übersetzung / welche marke?

Verfasst: 31.07.02 - 01:27
von Gast
Argh....ich glaube mit den Übersetzungen brauchst du kein Vorderrad mehr montieren,da hängste nur noch aufm Hinterrad rum bei max-speed 80-100   ;D   ;D
Meine TE 610 ist mit 17:48 Übersetzt,ich versuche sie gerade etwas länger zu Übersetzen weil das für die Strasse doch etwas zu rupfig und zu langsam ist...   ;)

Re: welche übersetzung / welche marke?

Verfasst: 31.07.02 - 02:38
von Gast
mein moped geht momentan ca. 160 (laut tacho).

ich hätte gern, dass das gefährt mit dem 2., 3. und 4. gang etwas "rupfiger" (wheely-freudiger) wird.

@info:
meinst du, dass mit z. b. 16/50 bereits ein wesentlicher unterschied zu spüren wäre?

donabolzn

Re: welche übersetzung / welche marke?

Verfasst: 31.07.02 - 22:05
von Gast
bei 16:48 müsste normal schon ein wesentlicher unterschied zu spüren sein,aber das musst du sicher selber austesten welche übersetzung am besten passt für dich....haste kein händler inner nähe wo du dir ma nen gebrauchtes kettenblatt zum brobieren borgen kannst?
(mit einem 50er blatt dürfte sie aber schon ordentlich reissen)   :)

Re: welche übersetzung / welche marke?

Verfasst: 01.08.02 - 14:21
von Gast
hallo, ich habe bei der lt610e von 15/45 (0,33) auf 14/45 (0,31)umgestellt und bekomme sie seitdem (mit mühe aber immerhin)  auch im 3. aufs hinterrad. kürzer werde ich die übersetzung wohl nicht mehr machen, weil die schalterei in der stadt dann doch nervig wird.

Re: welche übersetzung / welche marke?

Verfasst: 03.08.02 - 11:29
von donabolzn
gestern nachmittag habe ich mein moped "operiert" ==> neuer antriebssatz:

ritzel 16, kettenrad 48, kette von regina (regina OR Racing).

abgesehen von der übersetzung (jetzt 0,33 anstatt 0,35) hört sich mein moped an, als ob es neu wäre. zuvor dachte ich andauernd, dass diese extremen mechanischen geräusch aus der gegend des motors kommen. ??? (hat schon die angst, dass es teuer werden könnte)

jetzt ist alles anders:
motor hämmert, auspuff donnert und der sekundäre antrieb befindet sich quasi im "silent mode".

und jetzt geh ich das gefährt ein bißchen ausführen ....

donabolzn

Re: welche übersetzung / welche marke?

Verfasst: 05.08.02 - 00:34
von Hoiner
Und zufrieden?
Ich fahre 15/48, macht schon Spass ;D, aber radiert die Reifen halt auch entsprechend schnell ab!! Was soll´s ;D ;D

Re: welche übersetzung / welche marke?

Verfasst: 05.08.02 - 10:52
von Huskybrenner
Hey Donabolzn,
ich will Dich ja nicht runterziehen, aber selbst habe ich drei mal eine Regina gekauft, die jedesmal obermist war.
Nach kürzester Zeit sind die Dinger ungleichmäßig gelängt gewesen oder Rollen gebrochen bzw. sogar die Kette gerissen.
Ein Kumpel mit einer DR 600 hat die gleichen Erfahrungen gemacht.
Hoffentlich hast Du eine bessere erwischt.

Ich nehme nur noch DID oder CZ Ketten.

Re: welche übersetzung / welche marke?

Verfasst: 06.08.02 - 00:38
von donabolzn
n'abend leute!

der umstieg auf 16/48 hat schon einen spürbaren unterschied gebracht. endspeed ist geringer: statt zuvor ca. 160 jetzt noch ca. 145 (laut tacho) ... was solls ....

@hoiner:
ordentlich gas aus der kurve raus, lässt sogar ein bißchen gummi liegen ... geiles gefühl ... aber schlecht für den reifen ... aber egal  ;D

@huskybrenner:
die regina wurde mir herzlich von einer fachwerkstätte empfohlen. die jungs dort (alles KTM-"hatzer") benutzen alle regina. daher habe ich sie auch gekauft. bis dato keine troubles (na no na bei bis jetzt gefahrenen 100 km). vielleicht hat sich seither techisch was getan (hoffentlich).

sollte es dennoch zu problem kommen werde ich es euch mitteilen.
schönen abend noch und grüße aus wien.

donabolzn