Seite 1 von 3

Kolben einfahren

Verfasst: 05.05.11 - 08:00
von [BGS]david
Hoi

Hab die ALS jetzt eingestellt und neuer Wössner Kolben ist eingebaut.
Wie viele km sollte ich den einfahren??

Verfasst: 05.05.11 - 09:15
von Don
Servus!
Ich habe die Erfahrung gemacht dass es reicht, den Kolben die ersten zwei-, dreihundert Kilometer schonend zu fahren, d.h. besonders gründlich einfahren und nicht lange hoch drehen. Sicher werden einige jetzt protestieren aber im MX werden neue Kolben gar nicht eingefahren. 2-300km reichen IMHO völlig; Gas geben darfst du auch wenn der Kolben richtig warm ist. Nur eben schonend, d.h. nicht lange Vollgas geben.


Als ich damals meine ladenneue Husky vom Händler abgeholt hatte wurde der neue Motor 5km warm gefahren und dann volle Kanne 10km über gut ausgebaute Landstraße gescheucht; der Kolben hielt bis zu seinem planmäßigen Austausch mit 21000km auf dem Tacho einwandfrei.
Derjenige Kolben (nämlich der darauf folgende) der bei meiner Husqvarna schon nach 600km durch PLeuellagerdefekt kaputt ging wurde 500km lang mit 80km/h maximal eingefahren. Rückblickend war das Unsinn.

Gruß,
:king: Don

Verfasst: 05.05.11 - 10:52
von Assasine
Du hast es geschafft 500m maximal 80 Sachen zu fahren? :shock: :-P

Verfasst: 05.05.11 - 11:50
von Don
Das waren die schlimmsten Stunden auf'm Mopped, glaub mir. Vor allem war sie da schon offen... :kadw:

Verfasst: 05.05.11 - 12:03
von Assasine
Naja, wirst ja wohl bestimmt ein Dorf finden das länger wie 500m ist, dann wirste ja wohl eh nich schneller wie 80 fahren :p

Verfasst: 05.05.11 - 12:28
von dasling
händler hat zu mir gsacht so 200km

Verfasst: 05.05.11 - 13:17
von Don
Haha...hab's schon ausgebessert, meinte natürlich 500km. :-P

Verfasst: 05.05.11 - 14:36
von I-Rob
ich hab meinen 200km eingefahren;)

Verfasst: 05.05.11 - 14:55
von DusK
es gibt auch ne theorie in die andere richtung und zwar mit last einfahren.

d.h. relativ viel gas, relativ hoch drehen.

hintergrund ist, dass es die "fertigungsungenauigkeiten, die sich erst einlaufen müssen" definitiv nicht gibt, das ist fakt.

kolbenring und zyli schleifen sind aber etwas ein. damit genau das möglichst schnell geht, d.h. der kolbenring schleift sich deutlich ein, braucht man last.
mit wenig gas/wenig umdrehungen wird der zyli mehr "glatt" geschliffen, was dann zu wenig kompression führt.

so in etwa die kurzversion.

im übrigen: jede husky wird im werk komplett montiert aufn prüfstand gestellt und läuft ne zeit lang volllast! erst dann wird sie zerlegt und zum händler geschickt.


ist alles sone religion für sich.

Verfasst: 05.05.11 - 15:19
von Gangbang
Komplett richtig, das Einfahren ist eine Religion. Und die Bibel ein Märchenbuch. Und was lernen wir daraus? Mach es so, wie du dich wohl dabei fühlst. Dapp sie am anfang nicht zu sehr, lass aber schomma die Katze ausm Sack, damit die Mühle au ma die Sporen kriegt.

Grüße

Verfasst: 05.05.11 - 18:23
von I and Husky
ich hab auch en wössner drin hab ihn 180 km eingefahren gedrosselt mit 130 hd und 40er schieber bei kälterem wetter und mischung 1:25 nach den 180 km wars mir dann zu blöd und bin halt dann nach und nach "normal" gefahre...dann bei so 300 kam doma dran mit richtiger abstimmung...

der wössner ist find ich eig richtig gut! kolbenhat bis jetzt keine riefen

der zylinder wurde bei mir gehohnt und hat noch ne minimale riefe übrig aber die husky geht trotzdem wie die sau!

Verfasst: 05.05.11 - 19:26
von [BGS]david
ja gut thx hab jetzt ca 200km drauf. Das komische ist der Kolben ist immer verreckt wie ich die Doma drauf hatte am selben tag wie ich die Doma drauf gebaut hab ist der letzte ne halbe stunde später verreckt im letzten gang halt vollgas hat gedreht bis zum geht nimma mit dem 28gaser -.- und dann blockierte das Hinterrad -.- . Und der alte Kolben ist am selben Tag verreckt wie ich die Doma es erste mal drauf hatte! Deshalb bin ich im mom e weng vorsichtig. Und es lustigste ist ja der Kolben hat ein paar riefen aber der Zylinder sieht wie neu aus keine riefen kein garnix.

Verfasst: 05.05.11 - 19:32
von Don
Wie hast du denn deinen Vergaser eingestellt als du die Doma drauf hattest bzw. welchen Vergaser hast du überhaupt?

Verfasst: 05.05.11 - 19:47
von LoveMyBike
Wenn man nur nen neuen Kolben reingemacht hat reichen 100km völlig aus ;-)
Bestimmt garnicht abgestimmt ...

Verfasst: 05.05.11 - 19:49
von Bieler_92
das mit last einfahren... das is vor allem so gemeint, das man am besten immer nur bergauf fahren soll... da kann man viel gas geben udn der motor dreht nicht so hoch...

aber 200km sind völlig ausreichend für nen alu zylinder...

Verfasst: 05.05.11 - 20:29
von [BGS]david
ich hab einen 28 dellorto drauf gehabt mit 110er düse verbrennung war rehbraun. meint ihr ein 35er mikuni oder ein 40er mic ist besser weil ein 40er mic hab ich noch rumliegen.

Verfasst: 05.05.11 - 21:37
von wreCrosser
28er dello mit 110er HD fährt man gedrosselt. Für den Doma Pott ist das viiiiel zu mager. Außerdem besteht das Setup aus mehr als nur der HD.

Ein 40er Vergaser macht überhaupt kein Sinn, der ist viel zu groß für die Hufo.

Edit: Fährste den neuen Kolben auch mit der Doma ein? Wenn ja, dann mach ganz schnell ne 135er HD rein, dass passts wenigstens halbwegs.

Verfasst: 05.05.11 - 21:51
von [BGS]david
ich hab noch düsenstoch en andere un düsen bis 140
und ein 35er - 38er mikuni macht schon ein unterschied zu nem 28er

Verfasst: 05.05.11 - 22:59
von DusK
I and Husky hat geschrieben:ich hab auch en wössner drin hab ihn 180 km eingefahren gedrosselt mit 130 hd und 40er schieber bei kälterem wetter und mischung 1:25 nach den 180 km wars mir dann zu blöd und bin halt dann nach und nach "normal" gefahre...dann bei so 300 kam doma dran mit richtiger abstimmung...

der wössner ist find ich eig richtig gut! kolbenhat bis jetzt keine riefen

der zylinder wurde bei mir gehohnt und hat noch ne minimale riefe übrig aber die husky geht trotzdem wie die sau!
nach honen noch riefen? :-?
na aber wenn der kolben noch keine riefen hat, dann muss es zweifelhaft nen guter kolben sein cO
Bieler_92 hat geschrieben:das mit last einfahren... das is vor allem so gemeint, das man am besten immer nur bergauf fahren soll... da kann man viel gas geben udn der motor dreht nicht so hoch...

aber 200km sind völlig ausreichend für nen alu zylinder...
na da kann man ja auch schalten ;)
was allerdings natürlich nicht gut ist, sind solche sachen wie landstraße, zumindest bei der motorleistung und übersetzung.

man muss aber auch sagen, dass es diese lasteinfah-theorie einerseits die klassische mit dem "einfahren, sons geht was kaputt" entkräftet, sondern auch eine theorie aufstellt, wie es möglichst günstig für die kompression ist. es heißt nicht, dass wenn man einfach nach garkeiner regel einfährt ein schaden entsteht. bei unserem motor merkt man davon eh wenig, behaupte ich mal. ob da jetzt minimal mehr oder weniger kompression ist...

in wiefern hat das was mitm alu-zyli zu tun?

anfangs muss man bei 2ts etwas mit dem kolben aufpassen, da bei neuen kolben das spiel noch sehr gering ist. also sorgfältig einfahren, weils da im zyli sehr "eng" ist!
LoveMyBike hat geschrieben:Wenn man nur nen neuen Kolben reingemacht hat reichen 100km völlig aus ;-)
Bestimmt garnicht abgestimmt ...
nur nen kolben rein und nicht honen? oder nur honen, aber der zyli wurde schonmal gefahren? was genau hat das alles für nen hintergrund und auf welchem wissen behauptest du das?
[BGS]david hat geschrieben:ja gut thx hab jetzt ca 200km drauf. Das komische ist der Kolben ist immer verreckt wie ich die Doma drauf hatte am selben tag wie ich die Doma drauf gebaut hab ist der letzte ne halbe stunde später verreckt im letzten gang halt vollgas hat gedreht bis zum geht nimma mit dem 28gaser -.- und dann blockierte das Hinterrad -.- . Und der alte Kolben ist am selben Tag verreckt wie ich die Doma es erste mal drauf hatte! Deshalb bin ich im mom e weng vorsichtig. Und es lustigste ist ja der Kolben hat ein paar riefen aber der Zylinder sieht wie neu aus keine riefen kein garnix.
verkauf deine husky, kauf dir ne aprilia rs oder sonswas.

Verfasst: 06.05.11 - 08:56
von Don
Das ist wieder mal besser als Comedy hier... :lol:

In diesem Thread fragt einer warum ihm die Kiste immer abmurkst wenn er erst einen Racingkrümmer draufschraubt ohne irgend etwas am Vergaser zu ändern - dä könnte man genauso gut gleich das ÖL weglassen - und im Thread zwei weiter unten fragt der nächste warum sein Kühler immer heiß wird wenn er sein Mopepd 10min lang im Stand orgelt. Oje...

@DusK
Soso, und du glaubst die Aprilia hält länger wenn so ein "Feinmechaniker" dran gelassen wird? Ich nicht...

@[BGS]David
Ist nicht böse gemeint, aber du hast scheinbar keine Ahnung von 2T-Tuning und deswegen denke ich es wäre besser wenn du zukünftig mal jemanden fragst der sich auskennt bevor du was änderst, oder du lässt es gleich von einer Werkstatt machen. Bei fast jeder Leistungsmodifikation eines Zweitakters muss die Vergaserabstimmung geändert werden. Racingkrümmer draufbauen und Bedüsung nicht ändern MUSS zum Kolbentod führen, wenn du dann auch noch bis ewig hoch drehst sowieso. Für fast jede Modifikation and der 125er Husqvarna findest du in der Forensuche grundsätzliche Vergaserabstimmungen, mit denen das Mopped "gesund" läuft. Das wichtigste dabei ist die Hauptdüse und Nadelstellung. Der Rest kann beim alten 28er Vergaser erstmal original gelassen werden.

Grüße,
:king: Don