Seite 1 von 1

drehmoment frage?

Verfasst: 12.04.11 - 12:54
von fat toni
so leutelz guten tag erst mal,

mich hätte interessiert mit wie viel NM man die beiden schrauben an der kw festzieht. zündungs- / kupplunsseitig.....
da ich am überlegen bin ob ich mir nen akkuschlagschrauber besorgen sollte, denke aber das die 440nm vom makita zu viel sind........


mfg fat toni

Verfasst: 12.04.11 - 13:40
von PillePalle
Polradschraube bei meiner alten Dual 90Nm...

stehn aber auch alle im Werkstatthandbuch, weiss nicht was du fürn Modell hast, aber für die meisten gibt es doch hier welche im Forum


edit:

Aber der Akkuschrauber hat den entscheidenen Vorteil, dass man die KW nicht blockieren muss.
Habe auch einen und das hat schon was von maximaler Männlichkeit wenn man das Teil ansetzt und alles rausbombt ohne wenn und aber... :lol:

Verfasst: 12.04.11 - 14:17
von fat toni
hab ne wr 360. hat sich schon erledingt ich glaub ich hol mir den btw 450 rfe von makita. die 440 nm anzugsmoment dürften reichen^^ schon pervers sowas( n freund von mir hat auch einen, macht n höllen spaß das teil ist aber n milwaukee)..... hastn du für n gerät?

mfg

Verfasst: 12.04.11 - 15:10
von DusK
oa ne jungs, ich würd nicht mitm schlagschrauber auf die kw losgehen.

auf der anderen seite mit nem alten stück kettenglied einfach die zahnräder blockieren und gemütlich mitm drehmomentschlüssel anziehen, fertig.

verkleben würde ich das ganze auch noch.

Verfasst: 12.04.11 - 15:53
von Don
DusK hat geschrieben:oa ne jungs, ich würd nicht mitm schlagschrauber auf die kw losgehen.

auf der anderen seite mit nem alten stück kettenglied einfach die zahnräder blockieren und gemütlich mitm drehmomentschlüssel anziehen, fertig.

verkleben würde ich das ganze auch noch.
Ganz genau so wird das gemacht. Und immer aufpassen: manche (z.B. die 125er) haben ein LINKSGEWINDE. Ich habs am Anfang nicht gecheckt dass der Drehmomentschlüssel nur in eine Richtung geht und gezogen und gezogen. Glück hab ich gehabt, ich habs früh genug gemerkt. ;-)

Verfasst: 12.04.11 - 15:55
von DusK
ohoh, don du flasche!

...ich hab mal genau das gleiche geschafft :oops: :lol:

Verfasst: 12.04.11 - 16:03
von HuskyBeni
Dann besorgt euch mal nen adäquaten Drehmomentschlüssel bei dem man den Knarrenkopf umdrehn kann.

Gruß Beni

Verfasst: 12.04.11 - 16:12
von clem-bo
DusK hat geschrieben:ohoh, don du flasche!

...ich hab mal genau das gleiche geschafft :oops: :lol:
ich hab sie abgeballert mit nem druckluft schlagschrauber.. 8-) :lol:

Verfasst: 12.04.11 - 18:28
von fat toni
thi hi, genau wegen dem scheiss luftdruckschrauber kauf ich mir einen mit akku...... der kompressor steht ca. 250m entfernt in der werkstatt........ und die motoren mach ich bei mir im keller einfach die bessere lösung. und dem lager drinnen macht das zum 99,99999 % nix weil das für viel stärkere belastungen ausgelegt ist. hab mir jetzt grad nen makita bhp 452 rfe gekauft. mal schaun, kostet ja alles n haufen geld..

mfg fat toni

Verfasst: 12.04.11 - 18:31
von kamikazeracer
jou, so auch ich.....

man sollte eben nicht mit max.drehmoment 3h draufhalten :lol:

Verfasst: 12.04.11 - 18:38
von fat toni
wenn mas selber nimma aufmachen muss^^ und mans gewinde ned kaputtmacht...... (viel spass dem der wo den motor dann nomoi zerlegen muss) ^^^^^^