Seite 1 von 1

Reifen

Verfasst: 03.04.11 - 12:28
von huskyandy
Hi Leute hab mal ne frage,
muss mir demnächst neue Reifen zulegen.

Welchen könnt ihr mir empfehlen????


und noch ne andere frage,
gibt es ein Anzugsdrehmoment für die Achsmutter???

Verfasst: 03.04.11 - 13:05
von Roadrunner

Verfasst: 03.04.11 - 13:34
von huskyandy
ich würde ja gerne den Michelin fahren aber in meinen papieren steht drin das ich nur welche mit H kennung fahren könnte

Verfasst: 03.04.11 - 14:12
von AWeSomE
welches mopped hast du??

H bedeutet 210 km/h....!

Verfasst: 03.04.11 - 14:14
von huskyandy
ich fahre eine SMR610 Bj.2000

Verfasst: 03.04.11 - 14:30
von huskyandy
und da steht drin das ich nur welche bis 210 fahren darf also H würde aber gerne die michelin pilot power fahren aber die haben ja die W kennung

Verfasst: 03.04.11 - 17:03
von AWeSomE
ja und? W ist 270km/h...also besser als H... :lol:

Verfasst: 03.04.11 - 17:31
von huskyandy
naja aber kannste nicht nur das fahren was in den papieren drin steht????

Verfasst: 03.04.11 - 17:58
von fendt13
klar darfst du die fahren, wäre nur doof wenn die geschwindigkeit des reifens unter "H" wäre.

Verfasst: 03.04.11 - 18:10
von huskyandy
achso hab immer gedacht nur bis zu den ziffern die in den papieren steht!!!!

und nochmal zurück zu dem Drehmoment, weiss das jemand???

Verfasst: 03.04.11 - 18:46
von AWeSomE
143Nm für die hinterachsmutter M20 laut husqvarna tabelle ;)

Verfasst: 03.04.11 - 18:58
von huskyandy
aha soviel hätte ich nicht gedacht
wo gibt es die tabelle???

Verfasst: 03.04.11 - 20:24
von PuschkinSun
hersteller der reifen geben die raus...

Verfasst: 03.04.11 - 20:42
von mx-rider05
AWeSomE hat geschrieben:143Nm für die hinterachsmutter M20 laut husqvarna tabelle ;)
Festmachen fertig. Die hab ich noch nie mit Drehmoment angezogen. Und des geht seit Jahren ohne Probleme

Verfasst: 03.04.11 - 20:51
von AWeSomE
mx-rider05 hat geschrieben:
AWeSomE hat geschrieben:143Nm für die hinterachsmutter M20 laut husqvarna tabelle ;)
Festmachen fertig. Die hab ich noch nie mit Drehmoment angezogen. Und des geht seit Jahren ohne Probleme
glaub ich dir ;-)

aber du weisst nie, wer hinter dem anderen PC sitzt ;-) fest ist eben kein "genormter" Wert bzw. nach fest kommt ab :lol: aber da muss man schon ordentlich drücken :roll:

Verfasst: 08.04.11 - 09:10
von andigsxr
Wie lang soll denn der Hebel sein, um etwas mit über 143Nm abzureissen?

Verfasst: 08.04.11 - 12:27
von dr.-hasenbein
andigsxr hat geschrieben:Wie lang soll denn der Hebel sein, um etwas mit über 143Nm abzureissen?
das frag mal Diejenigen die Ihre Radschrauben am KFZ anziehen in dem Sie auf dem Radkreuz mit 95Kilo Körpergewicht rumspringen oder noch immer ´n meter Wasserrohr auf den Bogenschlüssel stecken...

Du glaubst nicht wie oft du bei Kundenfahrzeugen mit einem 220Nm Schlagschrauber eine Radschraube/Mutter die nur mit 120 angezogen werden soll/darf NICHT lose kriegst !...... :-?

Verfasst: 09.04.11 - 23:29
von huskyandy
143Nm sowas geht schnell scheiß egal wielang der hebel ist

unser drehmo geht bis 1100Nm und mein kleiner schlagschrauber macht locker 350Nm also is ganz einfach

Verfasst: 11.04.11 - 20:40
von andigsxr
@Dr.Hase: Musste auch schon mal feststellen, dass mein Onkel mit nem extra langen Hebel seine Räder angezogen hat. Er ist, wie sicherlich auch viele andere, der Meinung, dass da viel auch viel hilft. Man will ja nicht so gerne von seinen Rädern überholt werden...

@Huskyandi: Warst du den Tag nicht da, als in der Schule die Hebelgesetze behandelt wurden? Wie Lang ist denn "unser drehmo"? Doch sicher etwas länger als die handelsübliche 1/2 Zoll Ratsche oder der standard Radbolzenschlüssel im Bordwerkzeug, oder.

Verfasst: 11.04.11 - 22:17
von Huskyschrauber
1100 Nm kenn ich nur vom LKW. Und da ist so ein Dremo auch mal schnell 1,5 m lang.
Hatte mir mal so ein teil geliehen um die Riemenscheibe vom Honda aufzubekommen.