Seite 1 von 1

riss im zylinder...suche neuen (gebrauchten) für sm510r 2006

Verfasst: 01.04.11 - 21:02
von Floo
hi. habe einen riss in meinem zylinder.....

4371
4370

......aus dem bei der fahrt kühlerwasser leckt.
nun meine frage an euch: ist dass vorübergehend schädlich für den motor usw. oder kann man damit ab und zu noch bedenkenlos fahren wenn mann natürlich regelmäsig das kühlerwasser überürüft?
auf dauer ist das natürlich keien lösung. kann mir deshalb jemand ein neuen oder gebrauchten zylinder aus einem schlachtfahrzeug oder ähnlichem für sm510r 2006 anbieten?
was würde der einbau enes neuen zylinders kosten?
.......durch was kann ein solcher riss zustande kommen

vielen vielen dank im voraus schonmal

Verfasst: 01.04.11 - 22:22
von PillePalle
Lass das doch einfach schweissen...brauchst keinen neuen Zylinder.

Ich hät wenig bock mit auslaufendem Kühlwasser rumzudengeln...würd die Karre stehn lassen und möglichst schnell feddich machen, so wenig schöne Tage wie möglich verpassen ;)

Verfasst: 02.04.11 - 06:20
von Schneckensucher
Mahlzeit,
ich würde mal tippen, da war im Winter zu wenig Frostschutz drin.
Probier es vielleicht erst einmal mit Kühlerdicht aus dem Autohandel, wenn das ein ganz kleiner Riß ist, kannst du den damit dicht bekommen.
Gruß Schneckensucher.

Verfasst: 02.04.11 - 18:02
von Floo
hi, hab beim händler au schonmal nachgefragt bezüglich schweisen was ma da machen kann. der hat gemeint dass des ned halten würde wegen den spannungsdifferenzen des zylinders bei warm und kaltem motor.

Verfasst: 02.04.11 - 19:30
von Two-stroker
Floo hat geschrieben:hi, hab beim händler au schonmal nachgefragt bezüglich schweisen was ma da machen kann. der hat gemeint dass des ned halten würde wegen den spannungsdifferenzen des zylinders bei warm und kaltem motor.
naja, der händler, was hat der mit schweißen am hut?! geh zum metallbauer, die wissen das wohl besser.
Es wird ja auch der steg im auslass geschweist, wenn der gerissen ist und der wird wohl noch heißer. Der wird sogar noch zurückgeschliffen, weil er sich mehr ausdehent als der rest.

Geh einfach zum metallbauer deines vertrauen und frag die um rat. ;-)

Verfasst: 02.04.11 - 20:46
von Huskyschrauber
Metallbauer? Ich würd da zu nem Motorenbauer gehen...da werden Köpfe und Blöcke öfter geschweißt.

Verfasst: 03.04.11 - 07:42
von tomtom24
Bevor du zu einem Motorenbauer gehst, lohnt sich der Besuch beim Motoreninstandsetzer :):)

Aber ganz ehrlich, wenn das nur nach aussen hin ist, würd ich flüssigmetall ranschmieren, wenns nicht dicht ist kannst immer noch schweissen lassen.
Und wenn das nicht taugt bleibt ja noch die Option neu kaufen.

Gruß

Verfasst: 03.04.11 - 08:08
von Floo
werd mich mal nach sonem motoreninstandsetzer umschaun, was die rausholen können......ansonsten werd ich die option mit dem flüssigmetall mal vornehmen. schlechter kanns ja nicht werden.....

Verfasst: 03.04.11 - 10:27
von Huskyschrauber
Meine ja nen Motoreninstandsetzer :)

Verfasst: 03.04.11 - 12:33
von HuskyWRE
Also ich würd en wenn dann zu nem Motoreninstandtsetzer bringen.
Hatte meinen Zylinder bei K.W Schmidt hohnen lassen. Ist auch ein Motoreninstandsetzer. Weil kann sein beim schweißen verzihtsich der Zylinder und Passt nicht mehr. Und die können das dann ausmessen und ggf. wieder Planschleifen.

Ich würd so nicht fahren. Weil nacher haste pech und der Riss wird größer und dir hauts den Kolben um die Ohren :D.