Seite 1 von 2

TE 610 E Motorschaden wegen Kettenspannerprobleme

Verfasst: 29.03.11 - 20:43
von Heinzerisch
Hallo Leute,

bin neu hier und hoffe ihr könnt mir bei meinem langjährigen Problem helfen.

Vorab erstmal kurz die Eckdaten meiner 610er:
Ich habe sie ´98 als Neufahrzeug gekauft und zwei jahre später beim Zimmerer Andy in GP umbauen lassen, inkl. kleiner Leistungssteigerung.

Nun zu meinem Problem:
Hatte meine Husky die Tage aus ihrem wohl verdienten Winterschlaf erwäckt und bin direkt mal ne Runde um den Block.
Sie prang einwandfrei an und lief auch sauber. Allerdings hatte sie während der fahrt kurze Aussetzer und leichte Leistungsverluste.
Nach ein paar Kilometern knallte es dann und der Ofen war aus. Ich habe den Motor jetzt noch nicht auf aber ich ich bin mir sicher,
dass es wieder am Kettenspanner liegt. Hatte das Problem seit dem Umbau jetzt schon vier mal und jedesmal lags am Kettenspanner!

Der Kettenspanner wird ja über ne Feder unter Spannung gehalten und ich denke das der serienmäßige Spanner bzw. die Feder unter der
Mehrleistung des Motors nicht wirklich lange hällt. Beim letzten mal habe ich den serienmäßigen Spanner gegen einen mit Zahnstange
ausgetauscht, welcher halt arretiert. Allerdings wurde mir jetzt im nachhinein auch bewusst, dass das wohl keine so gute idee war.

Meine Frage an euch lautet jetzt, ob irgendwer schonmal das selbe Problem hatte oder irgend welche Erfahrungen damit gemacht hat.
Vltt kann mir ja jemand weiterhelfen.

Vielen Dank im voraus für eure Aufmerksamkeit.

MfG
Patrick

Verfasst: 30.03.11 - 19:00
von koppi 86
Guten tach, ist am Kettenspanner nicht noch eine verzahnung wo ein kleiner hebel immer nachrastet? Die feder ist doch nur für die korrekte spannung da, gehalten wird das doch durch die verzahnung. oder wie ist das bei deinem model? ist die verzahnung vllt. im arsch?

mfg

Verfasst: 30.03.11 - 19:24
von Heinzerisch
ja genau, da is glaub auch noch ne verzahnung drin, allerdings is das egal, da ich bei jedem neuaufbau auch immer einen neuen spanner verwendet habe. ich brauch eher ne idee, wie ich en originalen spanner übergehen oder verbessern kann.

Verfasst: 30.03.11 - 19:40
von sespri
Heinzerisch hat geschrieben: ich brauch eher ne idee, wie ich en originalen spanner übergehen oder verbessern kann.
Die Überlegung muss eher sein, warum ein Kettenspanner, der in tausend anderen Motoren problemlos seinen Dienst versieht, bei deiner Kiste solche und vor allem immer wiederkehrende Probleme verursacht.

Kann sein, dass die Ursache ganz wo anderst liegt, welches sich durch eine, wie auch immer geartete, Veränderung nicht so ohne weiteres beheben lässt....

Sespri

Verfasst: 30.03.11 - 20:14
von Gast
Und was hat das jetzt mit Motocross zu tun ? :kratz:

Verfasst: 30.03.11 - 20:19
von Huskyschrauber
Da muss ich Achmed mal recht geben (so leid es mir tut), ich verschibes in den Werkstatt-Bereich

Verfasst: 30.03.11 - 20:21
von Huskyschrauber
Also ehrlich gesagt glaube ich nicht das die Leistung den Spanner über den Jordan jagt.....der Spanner liegt ja an der Zylinder-Rückseite, also an der Seite, an der die Steuerkette ohne Zug ist und nur nach läuft....da könntest die Kette auch mit nem kleinen Finger im Loch nachspannen.

Zerleg die Mühle erst mal, dann schauen wir weiter.

Verfasst: 30.03.11 - 22:36
von rätsch
Das kapiere ich jetzt auch nicht ganz, weil die Zugseite doch auf der anderen Seite liegt. Dass die Verzahnung nachgibt kann ich mir nicht vorstellen und so ausgeschlagen kann der Spanner nicht wirklich sein. Ich würde den Motor mal zerlegen und mal richtig schauen woran es liegt...

Wenn Du die Kette wieder spannst dann geht der Motor wieder ohne Probleme???

Verfasst: 30.03.11 - 23:24
von Huskyschrauber
Glaub ich nicht. Denke mal Kette übersprungen und Kopfsalat oder so. Ohne den Motor bzw. den Kopf mal offen zu haben kann man nur raten...

Verfasst: 30.03.11 - 23:39
von Heinzerisch
ja ihr habt recht, die ganze herumrätzelerei im vorfeld bringt eh nix. werde den motor am we mal aufmachen und dann sehen wir weiter.

trotzdem danke vorerst für die rege teilnahme.

Verfasst: 31.03.11 - 08:38
von rätsch
Da bin ich mal gespannt... :pc1:

MfG Rääääätsch

Verfasst: 31.03.11 - 20:07
von MarcE
Kettenlänge?

Verfasst: 31.03.11 - 21:11
von niederrheiner
Die Steuerkette der Dinos ist ja nur ne bessere Rennradkette und hat bei meiner nicht mal eine Saison gehalten. Die ständigen Lastwechsel im harten Einsatz lassen das Ding sehr schnell altern, und wenn dann der Kettenspanner am Ende ist krachts .

Verfasst: 01.04.11 - 10:22
von Heinzerisch
das hört sich ja auch gut an, gibts da ne stärkere oder wie hast du das problem gelöst?

Verfasst: 01.04.11 - 12:12
von niederrheiner
Öfters mal den Spanner kontrollieren und wenn er nur noch drei Klicks zum rausfahren hat einfach die Kette wechseln

Verfasst: 01.04.11 - 15:34
von Lexa
Ist ja aber kein Dino, sondern ne Dual
und die hat ne "normale" Steuerkette.

Verfasst: 24.04.11 - 17:14
von Heinzerisch
hallo jungs,

bin jetzt endlich mal dazu gekommen den motor auf zu machen. und ich steh momentan wie ein ochse vorm berg. habe oben ja beschrieben wie es gekracht hat als er ausging, kurioserweise hat der motor keinen ersichtlichen schaden, die ventile schliessen, die kette ist super gespannt und kettenspanner is auch noch fit. kompletter motor dreht einwandfrei durch und hat auch gute kompression. dann hatte ich die lichtmaschine unter verdacht, das die mir evtl. um die ohren geflogen ist und siehe da, auch alles i.O. ich steh momenten echt vor einem rätsel und weiss nicht wirklich weiter. hat von euch jemand vllt. noch ne idee?

vielen dank im voraus.

Verfasst: 24.04.11 - 19:20
von DHX_77
:lol: bei mir war's ähnlich, da hat's den Vergaser vom Ansuagstutzen geschossen durch a Fehlzündung...dachte auch erst ein WUnder was alles kaputt ist und dann hab ich das durch Zufall gesehen.... 8-)
Klingt zwar ganz simpel aber wer weis....


Grüße....

Verfasst: 24.04.11 - 19:47
von Eberhard
Schon mal an die CDI gedacht ? Wär ja nicht die erste bei den alten Duals.

Gruß,
Eberhard

Verfasst: 24.04.11 - 21:52
von Heinzerisch
ne vergaser war richtig drauf, hab den motor ja ganz ausgebaut.
und cdi is noch garnich so alt und die würd auch glaub ich nicht den knall und die darauf folgenden geräuche erklären.