Seite 1 von 2

WR 360 läuft nicht optimal

Verfasst: 14.03.11 - 19:19
von husky_fred
Hallo Leute,

wiedermal das leidige Thema Vergaser bei der Wr 360....SORRY :roll:

Nachdem ich bei meiner 98er WR sehr unzufrieden mit dem Mikuni Vergaser war, hab ich mich diesen Winter endlich dran gemacht den Dellortho VHSB37DS einzubauen. Hab nen guten gebrauchten bei ebay erstanden und hab alle relevanten Teile durch neue ersetzt.

Dann hab ich noch ne FMF gnarly verbaut....

Heute hab ich das Gerät nun zum ersten Mal wieder befeuert...bin von der Leistungsentfaltung wirklich begeistert!!!
Leider läuft das Gerät im Stand doch noch nicht so, wie ich es mir vorstelle. Ich hab die hier sehr oft empfohlene Bedüsung verbaut...185er HD, 35er LLD, K50...2.Kerbe von oben, DQ266, usw.
Beim Kaltstart läuft sie mit Choke trotzdem mit sehr niedriger Drehzahl...auch sehr unregelmäßig. Beim halb warmen Motor wird es langsam besser....im Betriebszustand ist fast alles top....nur der Übergang von niedrigen Drehzahlen in mittlere Drehzahlen ist sehr ruppig und im Stand läuft sie nicht optimal. Bei paar Sekunden im LL wird die Drehzahl niedriger und sie droht auszugehen, ungefähr so: "dn...dn...dn...dnnnn......dnnnn......dnnnnn......" :lol:
Auf Verstellen der Leerlaufgemischschraube reagiert sie nicht wirklich...

Habt ihr nen Tip, was ich versuchen sollte?????

Ich denke mal, ich werde die nächsten Größen der LLD bestellen, oder?

Danke euch!!! :D :D :D

Verfasst: 15.03.11 - 08:20
von pat
morgen, auf welcher höhe und bei welcher teperatur?hört sich ganz nach zu magerer leerlaufdüse an, geh mal eine nummer größer.grüße

Verfasst: 15.03.11 - 08:28
von husky_fred
Hab ich mir auch schon gedacht....bin so zwischen 300 und 550m unterwegs, es waren 13°C.
Ich werde mal die nächst größere LLD probieren.

Grüße Fred

Verfasst: 15.03.11 - 09:16
von pat
ja mach das mal fred, aber die kombi mit 37er dello und gnarly ist super oder?ich fand es fürs endurieren richtig klasse.grüße

Verfasst: 15.03.11 - 09:29
von husky_fred
Wenn ich jetzt noch nen guten Leerlauf und die Übergänge hinbekomme, dann bin ich wunschlos glücklich! Die Charakteristik ist echt ne Wucht!
Hab mir gerade bei Stein-Dinse ne Hand voll Düsen bestellt ;-)

Grüße

Verfasst: 15.03.11 - 09:31
von pat
meine rede, probier mal eine nummer größer aus, gemisch ca 1 1,5 raus und gib bescheid wie sie geht.grüße

Verfasst: 15.03.11 - 09:44
von husky_fred
Mach ich! Mal sehen, wann ich die Düsen bekomme....

Danke und Viele Grüße

Fred :D

Verfasst: 15.03.11 - 16:04
von Wayne Interesiert´s
Die Nadeldüse ist auch neu?Und die Grösse passt sicher? Wenn der Übergang recht Ruppig ist könnte es nämlich auch daran liegen war bei mir so.
Kannst ja mal versuchen die Düsennadel 1ne Nut höher zu Hängen und dann mal schauen ob sich was ändert.

Verfasst: 15.03.11 - 16:51
von pat
dann wird sie ja noch magerer, würde ich beid den teperaturen und der höhe nicht machen.grüße

Verfasst: 16.03.11 - 06:46
von Wayne Interesiert´s
Sorry hast recht meite tiefer :oops:

Verfasst: 16.03.11 - 07:43
von husky_fred
Guten Morgen zusammen....

hab auch die Nadel und Nadeldüse neu verbaut! Da sollte das Problem also nicht herkommen!
Die Nadeldüse/Zerstäuberdüse ist ne DQ266...

@pat: was meinst Du...ist die richtig, oder doch lieber die 268??? Du hattest beides mal empfohlen!

Grüße

Verfasst: 16.03.11 - 09:08
von pat
morgen, ich weiß leider nicht mehr wann ich welche gefahren bin,ist schon so lange her.ich würde erst mal eine nummer größere lld verbauen und dann nochmal berichten.grüße

Verfasst: 16.03.11 - 19:50
von fat toni
hab ne 38er lld drinnnen und auch ne fmf verbaut! haut bei mir alles hin, hab noch den dq 266 verbaut.

mfg

Verfasst: 17.03.11 - 18:54
von husky_fred
So, ich hab heute die bestellten Düsen bekommen....

hab ne 36er LLD eingebaut und zur Sicherheit ne 188er HD. Ich hoffe, dass ich am Wochenende mal zum Testen komme...

ich berichte ;-)

Grüße

Verfasst: 18.03.11 - 13:01
von Frankenland18
hallo.

mla ne allg frage hierzu.

wenn ihr am vergaser schraubt. wie macht ihr das?
bauht ihr das heck ab um ihn auszubauen und zieht ihr ihn zwischen ass und luftfiltergummi raus??

lg

Verfasst: 18.03.11 - 13:28
von Livesit
natürlich nur rausziehen ;)
schellen lockern, gummi seitlich drücken und mit der anderen hand vergaser rausziehn, fertig

Verfasst: 18.03.11 - 16:09
von husky_fred
also beim Dellorto geht das auch ohne völligen Ausbau! :D

Kappe abschrauben, dann Schellen lösen, dann Vergaser leicht nach links drehen und Gasschieber rausziehen....weiter drehen, dass der Sprit aus der Kammer läuft....dann den Vergaser nach rechts drehen und die Schwimmerkammer abschrauben.....Toll :lol:

....und das alles ohne sich die Pfoten zu brechen!!!! ;-)

Verfasst: 18.03.11 - 16:42
von Frankenland18
husky_fred hat geschrieben:also beim Dellorto geht das auch ohne völligen Ausbau! :D

Kappe abschrauben, dann Schellen lösen, dann Vergaser leicht nach links drehen und Gasschieber rausziehen....weiter drehen, dass der Sprit aus der Kammer läuft....dann den Vergaser nach rechts drehen und die Schwimmerkammer abschrauben.....Toll :lol:

....und das alles ohne sich die Pfoten zu brechen!!!! ;-)
achso also den gesamten vergaser baut ihr zum wechseln der teile gar nicht ab?

Verfasst: 18.03.11 - 19:30
von Master_of_Rolex
Beim 38er Mikuni müssen jedes Mal die hinteren Seitenteile ab, ESD ab, Heck runterklappen. Anders gehts nicht.

Die Drehmethode haut leider nicht hin, da man ihn nicht ganz rumdrehen kann.

Verfasst: 18.03.11 - 23:17
von husky_fred
beim Mikuni hab ich den Ansauggummi immer gequetscht und dann hab ich den Vergaser zur Seite herausgekippt....raus geht das....aber wieder rein ist ne ganz schöne Fummelei!!!

Beim Dellorto klappt das prima durch drehen des Vergasers...ohne Ausbau!

Das kommt halt immer drauf an...wenn man den Vergaser nicht gedreht bekommt, dann muss er halt ausgebaut werden, auf welche Art auch immer ;-)