TE 610 springt nicht an

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

murkser89
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 28.01.11 - 12:08

TE 610 springt nicht an

Beitrag von murkser89 »

Hallo,

hab mir vor kurzem ne TE610 Bj2000 für NUR 200€ von nem Bekannten gekauft, da der mit seinem Latein am ende ist.
Nun will ich die Mühle bis zur kommenden Saison zum laufen bringen und hoffe das ihr mich dabei unterstützt.

Zu Vorgeschichte:

Ich weis nicht viel über die Maschine, nur das sie bis vor ca 1nem Jahr noch geloffen sein soll, bis der motor gespalten wurde um irgend ne dichtung zu wechseln.


Wo soll ich am besten zum suchen anfangen oder was soll ich als erstes überprüfen??

Das einzigewas ich bisher rausgefunden hab ist, das die zündkerze trocken bleibt, egal wieviel ich kick. Kann nicht normal sein, oder?


Ich bedanke mich schon mal :)

Mfg
Benutzeravatar
FloFX
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 23.05.10 - 19:23

Beitrag von FloFX »

Also als erstes solltest Du mal testen ob überhaupt ein Zündfunke kommt! :idea:
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

Wenn die ZK trocken ist würd ich mal die Spritzufuhr überprüfen.
Schlauch vom Vergaser, Hahn auf und schauen ob was kommt dann mal den Vergaser zerlegen und reinigen Schwimmer kontrollieren und Ventil kontrollieren.

Gruß
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
murkser89
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 28.01.11 - 12:08

Beitrag von murkser89 »

so, danke erstmal für die antworten.

Hab jetzt folgendes überprüft...

>> Zündfunke, ja kommt
>> Spritzufur, passt (schwimmerkammer voll)
>> Vergaser gereinigt, müsste passn

Sooo... da fiel mir folgendes auf

Hatte vergaser herunten und hab mal gekickt. Is es normal das erst luft angesaugt wird und dann


>> Luft durch den Vergaser zurückgedrückt wird??? << nicht oder?
(so erklär ich mir auch das die zündkerze keinen Gemisch bekommt)


Kann das sein das die Einlassventile verstellt sind??

mfg
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Beitrag von nixwie »

Hört sich an als ob die Nocke genau verkehrt rum drin is !!
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
murkser89
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 28.01.11 - 12:08

Beitrag von murkser89 »

mh... wie stell ich das fest bzw wie beheb ich das? :D
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Wie willste ne Nocke verkehrt reinbauen?
Benutzeravatar
henka
HVA-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: 21.09.10 - 16:31
Wohnort: Hamburg

Beitrag von henka »

Ich habe jetzt zwar nicht die große ahnung von Motoren, aber so wie sich das anhört scheinen ja die Ansaugventile offen zu bleiben. Denn nur so kann das Gemisch beim verdichten wieder zurück gedrückt werden. Vielleicht irgentwie verklemmt, oder so... Nimm mal den ventildeckel ab und dreh dein Hinterrad bei eingelegten gang, als ob du dein Ventilspiel kontrollieren willst. Und dann drauf achten, ob sich die Ventile bewegen.
Simson S50 B1 (Ersatzteilspender nach Unfall :flenn:)
Simson S51 B2 (läuft noch immer der Hocker :Top:)
Husqvarna SMR 510 '07

[img]http://chzgifs.files.wordpress.com/2010/10/nervousp1.gif[/img]
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Beitrag von nixwie »

Huskyschrauber hat geschrieben:Wie willste ne Nocke verkehrt reinbauen?
Indem ma se um 180 Grad dreht !! :idea:
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
me109

Beitrag von me109 »

nixwie hat geschrieben:
Huskyschrauber hat geschrieben:Wie willste ne Nocke verkehrt reinbauen?
Indem ma se um 180 Grad dreht !! :idea:
ja ne is klar nich.... :aarg:
Benutzeravatar
henka
HVA-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: 21.09.10 - 16:31
Wohnort: Hamburg

Beitrag von henka »

nixwie hat geschrieben:
Huskyschrauber hat geschrieben:Wie willste ne Nocke verkehrt reinbauen?
Indem ma se um 180 Grad dreht !! :idea:
Geht dann aber immer noch nich, da die Nocke das Ventil ja beim Ansaugen öffnet. Sprich sie muss schon richtig eingebaut sein. Ausserdem sind die Nocken ja fest mit der Nockenwelle verbunden...
Simson S50 B1 (Ersatzteilspender nach Unfall :flenn:)
Simson S51 B2 (läuft noch immer der Hocker :Top:)
Husqvarna SMR 510 '07

[img]http://chzgifs.files.wordpress.com/2010/10/nervousp1.gif[/img]
me109

Beitrag von me109 »

henka hat geschrieben:
nixwie hat geschrieben:
Huskyschrauber hat geschrieben:Wie willste ne Nocke verkehrt reinbauen?
Indem ma se um 180 Grad dreht !! :idea:
Ausserdem sind die Nocken ja fest mit der Nockenwelle verbunden...
ne nockenwelle kann man nicht 180° verdreht einbauen. das geht an der husky schon rein geometrisch nicht.
und ja, nocken sind fest auf der nockenwelle... :!: ist ja ein teil...

du hast schon nen groben plan was du tust und wie ein motor funktioniert?
Schorschi88
HVA-Gott
Beiträge: 1137
Registriert: 07.08.09 - 19:52
Wohnort: Vomp

Beitrag von Schorschi88 »

nixwie hat geschrieben:
Huskyschrauber hat geschrieben:Wie willste ne Nocke verkehrt reinbauen?
Indem ma se um 180 Grad dreht !! :idea:
Er meint die Nocke 180° verdreht zum OT.. Das geht logischerweise.
Bild + Bild

Bild << anklicken
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Da müsste er aber beim montieren den Kolben schon am UT gehabt haben damit das funktioniert.

Dann gibts aber Ventilsalat. Da bringt er den Kicker nicht einmal durch.
Ventil Offen...Kolben hoch -> Schrott.

War der Kolben am OT und er baut die NW 180° verkehrt rum ein: Kicken und das Ding läuft.....
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

Auch ein Favorit bei den Motoren sind lose Magnete. Da kann man auch verzweifeln wenn man es nicht weiß. Mach mal das polrad runter und Versuch vorsichtig mit nem Schraubendreher zu hebeln.

Gruß
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
murkser89
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 28.01.11 - 12:08

Beitrag von murkser89 »

Da muss ich nochmal anfragen...

Was würdet ihr denn jetzt als nächstes machen?


Um die nw zu Drehen muss ich ja normal den
Motor spalten weil die an der steuerkette hängt, oder?


@benzi meinst du magnete des polrads? (dann dürfte auch kein
Zundfunken kommen, oder? )
Benutzeravatar
sogskoan
HVA-Brenner
Beiträge: 450
Registriert: 03.03.07 - 22:52
Wohnort: landkreis passau

Beitrag von sogskoan »

es müsste reichen wenn du nur den zylinderkopfdeckel runter machst, ich denke das müsste sogar gehen wenn der motor noch eingebaut ist... dann kannst du zumindest schön überprüfen ob die nocke richtig drin ist und ob die makierung übereinstimmt...
lg
daniel
murkser89
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 28.01.11 - 12:08

Beitrag von murkser89 »

Ok mach ich morgn mal :)

Kannst du mir noch sagen wie ich seh ob die makierung passt, ne link
Schicken wo ich's nachlesen kann oder sowas?!?

Thx
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

zur nocke...

es muss der punkt(markierung auf dem nw rad) vom nockenwellenrad mit der kante vom kopf fluchten, der kolben auf OT stehen und die nocken nach unten hängen, dann stimmts.

zündfunken kannst du trotzdem haben, auch wenn die verdreht sind. es stimmt dann einfach der zeitpunkt nicht... war bei mir auch so

gruß
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
me109

Beitrag von me109 »

sogskoan hat geschrieben:es müsste reichen wenn du nur den zylinderkopfdeckel runter machst, ich denke das müsste sogar gehen wenn der motor noch eingebaut ist...
^^kann ich bestätigen. dazu brauchst den motor nicht rausmachen. wenn du bequem arbeiten willst, tank + tankspoiler runter....
Antworten