Umbau TC450/ 09 auf TE ein paar Fragen...
Moderator: Moderatoren
Umbau TC450/ 09 auf TE ein paar Fragen...
Moinsen, ich habe mir ne TC450 gekauft und baue diese gerade um.
welche Übersetzung fhrt ihr so im Endurobereich? 13/50 ; 17/54, 14/51 ???
Ich bin mir da nicht so sicher welche Kettenräder ich kaufen soll?
Ausserdem hab ich eine Öl-frage? Welches Öl fahrt ihr? Kann ich auch 5w30 fahren?
Falls jemand auch Enduro mit ner umgebauten TC fährt, wie regelst Du das mit dem Kickstarter, wenn die ich die Kiste ausgebremst hab?!?! Worauf muß ich achten, dass die TC immer gut anspringt?! Ventilstellung, Kerze, Heisstartknopf?!
welche Übersetzung fhrt ihr so im Endurobereich? 13/50 ; 17/54, 14/51 ???
Ich bin mir da nicht so sicher welche Kettenräder ich kaufen soll?
Ausserdem hab ich eine Öl-frage? Welches Öl fahrt ihr? Kann ich auch 5w30 fahren?
Falls jemand auch Enduro mit ner umgebauten TC fährt, wie regelst Du das mit dem Kickstarter, wenn die ich die Kiste ausgebremst hab?!?! Worauf muß ich achten, dass die TC immer gut anspringt?! Ventilstellung, Kerze, Heisstartknopf?!
Moin Bruno,
habe keine 09er, kann aber vielleicht ein paar nützliche Infos vom Stapel lassen.
Übersetzung wäre die günstige Methode, die Serienübersetzung zu notieren und dazu zwei Ritzel mit je 1 Zahn weniger zu kaufen. So muss du die Kette nicht kürzen und kannst erst einmal erfahren, wie dir die Übersetzungen taugen. Optimale Übersetzung ist ein Fall des Geläufs auf dem du dich bewegst.
Generell kannst du rechnen, das vorne 1 Zahn weniger äquivalent zu 3 mehr am Kettenrad bedeutet.
Öl nimmst du das was dir am besten schmeckt. Manche warnen vor Castrol, wegen der Zusätze die Kupplungsrutschen bei Ölbadkupplungen verursachen können. 5w30 kannst du fahren, ja. Im Zweifel das reinkippen, was im Handbuch angegeben ist.
Gutes anspringen ist ein Wechselspiel von intakter Elektrik wie Polradstellung, Nockenwellenstellung, Ventilspiel und primär Vergasereinstellung. Polradstellung und Nockenwellenstellung sind einfach abzuhaken, ab Werk wird das stimmen.
Ventilspiel findest du im Handbuch, solltest du regelmäßig alle paar BH kontrollieren. Die Bedüsung des Vergasers sollte stimmen, sonst ist Hopfen und Malz verloren. Du kannst ja mal dein Setup posten und deine Probleme, die dir auffallen. Daran können die Vergaserspezls bestimmt Tipps ableiten.
Viel Spaß mit der TC!
habe keine 09er, kann aber vielleicht ein paar nützliche Infos vom Stapel lassen.
Übersetzung wäre die günstige Methode, die Serienübersetzung zu notieren und dazu zwei Ritzel mit je 1 Zahn weniger zu kaufen. So muss du die Kette nicht kürzen und kannst erst einmal erfahren, wie dir die Übersetzungen taugen. Optimale Übersetzung ist ein Fall des Geläufs auf dem du dich bewegst.
Generell kannst du rechnen, das vorne 1 Zahn weniger äquivalent zu 3 mehr am Kettenrad bedeutet.
Öl nimmst du das was dir am besten schmeckt. Manche warnen vor Castrol, wegen der Zusätze die Kupplungsrutschen bei Ölbadkupplungen verursachen können. 5w30 kannst du fahren, ja. Im Zweifel das reinkippen, was im Handbuch angegeben ist.
Gutes anspringen ist ein Wechselspiel von intakter Elektrik wie Polradstellung, Nockenwellenstellung, Ventilspiel und primär Vergasereinstellung. Polradstellung und Nockenwellenstellung sind einfach abzuhaken, ab Werk wird das stimmen.
Ventilspiel findest du im Handbuch, solltest du regelmäßig alle paar BH kontrollieren. Die Bedüsung des Vergasers sollte stimmen, sonst ist Hopfen und Malz verloren. Du kannst ja mal dein Setup posten und deine Probleme, die dir auffallen. Daran können die Vergaserspezls bestimmt Tipps ableiten.
Viel Spaß mit der TC!
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert: 31.05.09 - 09:37
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Achte immer auf genügend Dampf im rechten Oberschenkel ...Worauf muß ich achten, dass die TC immer gut anspringt?! Ventilstellung, Kerze, Heisstartknopf?!

Und nach abwürgen kurz 4-5 mal mit gezogenem Deko "durchpumpen" !

Öl: CASTROL

Vergaser passt perfekt (wenn alles original is') - Heißstart brauchst vielleicht mal bei plus 30° Celsius und du lässt die Mühle wirklich schwitzen.
Das war's !

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
- Huskyhoazer
- HVA-Gott
- Beiträge: 1156
- Registriert: 09.01.05 - 20:03
- Wohnort: 94575 Windorf
oh ha... Gute Tips... 
Das mit dem Öl lässt mir keine Ruhe... Im Handbuch steht was von 10w60.
10w40 sollte reichen oder wat? ich hab noch n Reifen Problem... irgendwie finde ich keinen 19zoll Enduro reifen?! Hab mich aber auch noch nich so richtig drum gekümmert.
nur inernet recherche... Michelin hatte ma einen?! gibts aber, glaube ich, nich mehr oder?

Das mit dem Öl lässt mir keine Ruhe... Im Handbuch steht was von 10w60.
10w40 sollte reichen oder wat? ich hab noch n Reifen Problem... irgendwie finde ich keinen 19zoll Enduro reifen?! Hab mich aber auch noch nich so richtig drum gekümmert.

- andigsxr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1079
- Registriert: 05.02.06 - 01:03
- Motorrad: RMZ 450, TE 250
- Wohnort: Korbach
Ich fahre das teilsynthetische 10W40 von Louis schon seit 12 Jahren. Bisher in 3 GSXRs, Einer KTM (gut, die hatte Schwierigkeiten es bei sich zu behlten), einer RMZ und mittlerweile 3 Huskies. Hat bisher überall hervorragend funktioniert, gut außer bei der KTM, aber das hatte andere Gründe. Keine Kupplungsprobleme, kein feststellbarer Verschleiss.
Klar geht es jetzt wieder los mit Motul, Castrol usw.. Aber ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht und sehe keinerlei Anlass dazu deutlich mehr dafür auszugeben.
Ach ja, auch in diversen Autos verwendet.
Klar geht es jetzt wieder los mit Motul, Castrol usw.. Aber ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht und sehe keinerlei Anlass dazu deutlich mehr dafür auszugeben.
Ach ja, auch in diversen Autos verwendet.