Seite 1 von 4
Fußrasten für Huskys ca. 1982-1986
Verfasst: 30.11.10 - 21:13
von RC610
Muss mich als Neuling ja erstmals vorstellen:
Bin zugegeben vor allem in einem "anderen" Forum aktiv. Als begeisterter Husky-Fahrer und Oldtimer-Fan wirds bei mir eigentlich schon lange Zeit mir eine Twinshock-Husky anzuschaffen, aber darauf werde ich noch später zurückkommen.
Auf Initiative von Husky430CR versuche ich die Nachfertigung von Fußrasten zu organisieren. Sie werden bis auf die Husky-spezifische Befestigung, so wie diese hier, die für Maicos gemacht wurden:
http://www.offroadforen.de/vb/attachmen ... 1291141918
http://www.offroadforen.de/vb/attachmen ... 1291141918
http://www.offroadforen.de/vb/attachmen ... 1291140957
Die Rasten werden aus VA-Stahl gefertigt. Die Maico-Versionen wurden lackiert. Da ich persönlich (und sicher viele andere auch) aber VA-Optik bevorzugen, wird es auf jeden Fall auch unlackierte geben, da ich kein Metallguru bin, kann ich nicht genau sagen, welche Qualität das Finish haben wird, aber ich versuche das für den Preis so gut wie möglich hinzukriegen.
Wo jetzt der Maico-Aufkleber ist könnte man evtl. noch das Husky-Logo einlasern lassen, ich schau mal, ob sich das ohne spürbare Mehrkosten machen lässt.
Wenn Ihr interesse habt ->> pn
Verfasst: 01.12.10 - 07:06
von husky430cr
Moinsen
Öffentliche Frage bitte hier rein--bin auch nur ein Interessent und Youngtimer-Fahrer--->helfe gern, aber nur unterstützend
Gruß
Jürgen
Verfasst: 01.12.10 - 23:25
von Gumby
Schade, dass man die Bilder nur sehen kann, wenn man dort im Forum angemeldet ist...

Verfasst: 02.12.10 - 11:35
von husky430cr
Verfasst: 23.01.11 - 16:56
von husky430cr
Entwürfe demnächst von RC610 hier
Gruß
J.
Hat nun doch etwas länger gedauert - Sorry!
Verfasst: 31.01.11 - 12:25
von RC610
Ok das hier sind die Originalrasten - THX an husky430cr für die Muster!
Im Unterschied zu den aktuellen Husky-Rasten ist die waagrechte Oberseite der Rasten gleichzeitig der Anschlag, deshalb brauchen wir eine Art "Bodenblech" das wiederum ausreichend Durchbrüche braucht, damit der Dreck raus kann.
Das ist der Entwurf - der ist keinesfalls in Stein gemeißelt, also jeder (konstruktive) Vorschlag ist willkommen! Mir selbst gefallen die Übergänge noch nicht und auch die Form der Durchbrüche müssen IMHO noch etwas eleganter werden.
Ausführung wird in 3mm VA sein
Verfasst: 31.01.11 - 12:39
von HVA tom
finde ich ok , die stabilität bleibt auch erhalten

Verfasst: 31.01.11 - 13:46
von husky430cr
Neueste und evtl. letzte Version
Verfasst: 30.03.11 - 15:34
von RC610
Hat ein wenig gedauert - Dieser Entwurf wurde von unserem Fußrastenbauer abgesegnet, so würden sie also aussehen, sofern Ihr nicht noch Einwände erhebt.

Verfasst: 30.03.11 - 19:22
von husky430cr
Jaaaaaaaa und mit HVA-Logo--wie schon direkt gesagt---
Gruß
Jürgen
Re: Neueste und evtl. letzte Version
Verfasst: 06.04.11 - 05:53
von Idefix
RC610 hat geschrieben:Hat ein wenig gedauert - Dieser Entwurf wurde von unserem Fußrastenbauer abgesegnet, so würden sie also aussehen, sofern Ihr nicht noch Einwände erhebt.

Passen die auch für die WR390 ?
Oder kannst du mal die Bemaßung mit angeben, dann kann ich das nachmessen.
Danke !
Gruss, Bernd
Verfasst: 01.07.11 - 20:26
von husky430cr
Verfasst: 01.07.11 - 20:57
von DHX_77
Sers....
Könnten die Rasten auch an meinen 93er Rahmen passen, da der von der Aufnahme her ähnlich ist....
Grüße....
Fußrasten
Verfasst: 02.07.11 - 19:01
von queensbiker
hey Jürgen baust jetzt deine Huskys schon im Wohnzimmer zusammen?????????
Was sollen den die Rasten kosten? Meine beiden könnten solche auch gut gebrauchen.
Gruß Matthias
Verfasst: 03.07.11 - 12:44
von husky430cr
Hallo Matthias
610er hatte von so 40€ gesprochen, wenn Projekt fertig-->die abgebildeten ist der 1.Hardwareprototyp--die muss ich auch weitergeben.
Rolf/610er bekommt dann alle Bestellungen direkt von euch.
Wohnzimmer-->ne ist nicht WZ.
Fahrerhemd--kannst mal Klaus/Torsten noch Link senden ob Interesse--da neuen PC sind alle Adressen nicht greifbar.
Gruß
Jürgen
Fußrasten
Verfasst: 03.07.11 - 16:52
von queensbiker
OHHHHHHHHHHH das hört sich gut an. Klasse Preis nehm ich natürlich 2 Paar. Ich denke Klaus nimmt auch welche so 2-3 Paar. Wegen den Hemd gebe ich an Thorsten und Klaus weiter.
Gruß Matthias
Eeeendlich kanns losgehen
Verfasst: 19.08.11 - 15:25
von RC610
Hallo Freunde der Sonne und der Volksmusik,
endlich haben wirs gebacken bekommen, wir sind soweit, dass wir in die Produktion gehen können. Wir wollen mal so 30-40 Paare lasern lassen. Preis 40 Euronen - das dürfte fair sein. Ich bemühe mich für den Preis noch Federn und Bolzen dazuzulegen - kanns aber nicht versprechen. Federn sin als Kleinserie unnötig teuer wir machen sie evtl. aus Standardfedern, ist halt ein wenig Aufwand.
Macht ruhig ein wenig Werbung. Wenn Ihr fragen habt, geb ich Euch gern meine Nummer odre Mail-Adresse
Fußrasten
Verfasst: 19.08.11 - 18:17
von queensbiker
Moin Moin
Prima das hört sich sehr gut an. Also für mich kannst schon mal 4 Paar fertig machen. Sind schon abgenommen. Schick mir mal per PN Deine Telefonnummer rüber. Wegen Bezahlung und Versand.
Wie lange wirst ungefähr brauchen????????????
Gruß Matthias
Die Rasten sind fertig
Verfasst: 27.11.11 - 21:11
von RC610
Hallo!
ich hab mich ewig nicht gemeldet, sie sind fertig. Yeehaa! Ich könnte Euch jetzt lange erklären wieso weshalb warum, ist aber egal. Wir können also liefern.
Die Rasten sind eine Schweißkonstruktion
Material ist 3mm V2A
Die Oberfläche ist matt so wie sie aus dem Ätzbad nach dem Schweißen kommen.
Die Rasten wiegen 450g so dass man Sie per Warensendung verschicken kann.
Den Preis können wir daher auf € 40 incl. Versand halten. Eine Feder oder ein Bolzen ist nicht dabei.
(VA-Federn in der Stückzahl sind leider übermäßig teuer)
Meldet Euch, die Rasten gibts jetzt tatsächlich, wenn Ihr was wissen wollt - PM mehr Bilder kommen noch
http://www.offroadforen.de/vb/attachmen ... 1322422149
http://www.offroadforen.de/vb/attachmen ... 1322422228
http://www.offroadforen.de/vb/attachmen ... 1322422230
Verfasst: 06.12.11 - 09:27
von husky430cr
Fussrasten gestern bekommen--Supersache--vielen Dank für die ganze Mühe und den Stress dem Macherteam
Gruß
Jürgen