TE630 Einwintern

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Access
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 18.06.10 - 21:40

TE630 Einwintern

Beitrag von Access »

Moin Forumianer!

Hab mal ne Frage zum Einwintern der TE 630.
Was macht ihr alles?
Sollte Sie Frostsicher stehen?

Stellt Ihr sie auf einen Hauptständer oder lasst Ihr sie auf den Seitenständer
über den Winter stehen?

Freue mich auf euere Antworten...

Gruß
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

auf einen Hub-Ständer ist sinnvoll sonst Luftdruck leicht erhöhen und alle paar Wochen das Rad ein Stückchen weiter drehen

eventuell Batterie ausbauen und voll geladen Forst sicher lagern
Vergaser haste ja keinen (sollte leer gelassen werden ) was bei einem einspritzer zu tun ist hab ich keinen Ahnung :-?

und Frostschutz prüfen nicht vergessen ;-)


.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Hann1bal
HVA-Driftkönig
Beiträge: 749
Registriert: 04.05.09 - 18:11
Wohnort: Boos

Beitrag von Hann1bal »

Hmm ich versteh nicht, was das mit dem Vergaser leeren auf sich haben soll? Da ist doch ein voller Vergaser sinnvoller, der verhindert ja, dass Wasser in der Schwimmerkammer kondensiert oder nicht?
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

;-)
Benzinhahn zu und Sprit aus dem Vergaser ablassen da mit sich nicht die ganze Grütze unten absetzt und die Düsen verstopft ;-)


da gibt's noch jede menge Tips :arrow: du solltest mal so tun

.

.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
E-Treiber
HVA-Driftkönig
Beiträge: 664
Registriert: 15.07.04 - 14:06
Wohnort: 71546 Aspach

Beitrag von E-Treiber »

- aufbocken (nimm ne leere Sprudelkiste o.ä., wenn Du keinen Montageständer hat) - Räder sollten in jedem Fall entlastet sein.
- Kühlerfrostschutz prüfen. Wenn Sie in der Garage steht sollte bis -20 Grad reichen, ansonsten besser bis -30 Grad
- Batterie ausbauen und im Keller an ein Ladegerät mit Erhaltungsfunktion anklemmen, bzw. regelmässig Spannung prüfen und wieder nachladen.

Im Frühjahr dann einen Komplettcheck vornehmen - alle Betriebsflüssigkeiten, Verschraubungen, Gelenke und Gummis prüfen.

Da Einspritzer, muss nichts abgelassen werden. Ein Vergaser verstopft nicht nur über den Winter, sondern das Benzol im Sprit verflüchtigt sich und das im Schwimmer befindliche Benzin ist danach fast nicht mehr zündfähig.

Das bedeutet, dass man evtl. seine Batterie leerorgelt, bzw. sich einen Wolf kickt bis die Kiste anspringt.
Gruß

Martin

History will teach us nothing

Nichts ist so gerecht verteilt wie Intelligenz - jeder denkt er hat genug davon
Antworten