Seite 1 von 2

Fehlende Leistung Oo

Verfasst: 01.11.10 - 18:24
von Husi
Gruß Gott Sportsfreunde!

Ich fahre ne SM570R BJ. 2001!
Folgendes hab die jetzt schon 2 Jahre immer alles super gewesen! Jetzt hab ich das Gefühl das die Leistung nachlässt!

In Sachen Fehleranalyse bin ich auch nur ein Leihe und kein Profi :)

Jedenfalls ging sie früher bis zum Dritten Gang vorne Hoch! Jetzt rutscht die Kupplung irgendwie immer durch!

Hab schon gewechselt
Die Kupplungsscheiben und Öl und auch Zug etc. eingestellt aber trotzdem rennt sie nicht mehr wie früher!

Weiß vielleicht jemand noch ne andere Diagnose? Oder spielt sich das alles im Kopf ab!

Danke im vorraus

Verfasst: 01.11.10 - 19:48
von AWeSomE
welches öl hastn reingekippt beim wechsel?

Verfasst: 01.11.10 - 20:20
von Applemen
Hallo bin zwar nich der 570er kenner aber meists sind die probleme die gleichen: Möglichkeiten:

- Verschlissenne Antriebskette
- Kupplung die rutsch (evtl. durch Motorölwechsel)
- Verschlissener Kolben/zylinder
- Vergaser verschmutzt od. abgnutzung.
- Luftfilter verdreckt

check das und die Ventileinstellung, die suchfunktion vom Forum ist auch sehr hilfreich :twisted:

Verfasst: 02.11.10 - 06:36
von Huskytuller
Du hast sicherlich den kompletten Kupplungs-Kit getauscht ...

Verfasst: 02.11.10 - 20:46
von Husi
Öl ja dat Modul V300!

Lufi und Vergaser sind sauber, Kette nun ja muss mal wieder nachgespannt werden ^^ aber meinse daran liegt das! mhhh Ventile erst eingestellt und Kolben Zylinder verschlissen glaub ich nicht!

Ich verweifel schon richtig ._. , naja sollte mal zur Fachwerkstatt!

Bin zu faul für die SUFU ^^

@TULLER nein nur Reibscheiben nicht Korb etc. Warum auch ist das Pflicht?

Verfasst: 02.11.10 - 21:14
von DHX_77
Also wenn die Kupplung jetzt durchrutscht und das vorher nicht war, weist Du doch wo der Fehler ist. Deine Reibscheiben sind verglast oder Deine Kupplungsfedern sind zu schwach....
Oder hast beim Wechseln der Reib- und Stahlscheiben das Kupplungsspiel nicht richtig eingestellt und die Kupplung trennt nicht richtig.... ;-)

Könnte eine Ursache sein....

Leistungsverlust kannst'de auch durch mangelnde Kompresion haben, Kolbenringe dichten nicht mehr richtig ab.
Vergaser zugesetzt....mal reinigen....da gibt's viele Fehlerquellen.... ;-)

Edit (21:37 Uhr)

hier noch mal ne kleine Info zur Kupplung und deren Einstellung usw.

Zum Kupplungsspiel:
...mit den Schrauben am Seilzug (egal ob oben oder unten) musst du das Spiel so einstellen, dass sich der Kupplungshebel am Lenker ein klein wenig bewegen lässt, ohne die Kupplung zu betätigen.

-> Grund:
...mit dem Spiel ist sichergestellt, dass im nicht-betätigtem-Zustand die Kupplung wirklich nicht betätigt wird.
Sonst kann das "Ausrücklager" der Kupplung zerstört werden.

Soweit klar...???
...nochmal Grundwissen, hast'de Dein Kupplungspaket so zusammen gebaut....????

Der äußere Kupplungskorb ist über ein Ritzel mit der Kurbelwelle verbunden und wird in Rotation versetzt, klar oder...???
An der Oberfläche des Korbumfangs sind Nuten, in denen die Reibscheiben mit Kleinen Nasen eingeschoben sind.
In der Mitte des Korbes kommt die Getriebeeingangswelle zum Vorschein. Auf dieser ist ein mitnehmer fest verankert, auf dem die Stahlscheiben mit kleinen Zacken fest verbunden sind. (Der äußere Korb ist auch auf der Getriebewelle, dieser ist dort aber gelagert -> also bei getrennter Kupplung voll beweglich)
Bei der Montage werden abwechselnd Stahlscheiben und Reibscheiben aufgesteckt und mit der sog. Druckplatte abgedeckt. Diese Druckplattewird am inneren Korb (Getriebemitnehmer) mit ein paar Federn verschraubt, die die Platte dazu bringt alle Scheiben zusammenzudrücken --> Kraftschluss zwischen äußerem Korb und Getriebemitnehmer-> Verbinung von KW und Getriebe...

Wenn du jetzt an der Kupplung ziehst werden die Scheiben durch inneren Druck auf die Druckplatte entlastet -> Kupplung trennt...

Wenn Du den Ausdrückhebel unten im Lima Gehäuse per hand in Richtung "Druckpunkt" drückst (also ohne die Kupplung aus zu drücken, eben nur auf Kontakt) dann sollte die Nase am Ausdrückhebel mit der Makierung im Gehäuse fluchten.
Da am Ausdrückhebel ein Exenter ist, welcher die Druckstange durch die Primärwelle zum Abheben der Kupplungsdruckplatte (andere Seite des Motors) betätigt, kann man sich leicht vorstellen das es hier am Exenter einen "Optimalen" Hebelarm gibt, dieser ist erreicht, wenn die beiden Nasen fluchten und die Kupplungsdruckstange dadurch unter Spannung liegt.
Passt diese Einstellung nicht (z. B. durch verschlissene Lamellen) musst Du an der Kupplung (rechts ) mit der Schraube an der Kupplungsdruckplatte den Druckpunkt neu einstellen dass er wieder passt.


Grüße....

hoffe ich habe in verständlichem Hochdeutsch geschrieben.... ;-)

Verfasst: 02.11.10 - 21:48
von Husi
Gut , Kameraden!

Da sollte ich nochmal ein wenig Onkel Doktor spielen!

Verfasst: 02.11.10 - 22:10
von rick-the-big
ich denke du hast die kupplung an der druckstange nicht richtig eingestellt, sodass sie immer leicht gedrückt wird, unabhängig davon ob sie oben am hebel spiel hat ;-)
die schraube der druckstange wird soweit gedreht bis sie diese berührt und dann wieder eine halbe bis eine umdrehung zurück. damit ist dann sichergestellt, dass deine kupplung auch 100% packt.

Verfasst: 03.11.10 - 12:32
von Husi
DHX 77 danke dir sauberer Beitrag!
Hast ja echt ne Menge aufen Kasten, sozusagen das menschliche Werkstatthandbuch :) !
Also ich werd mal mein bestes geben! Und dann davon berichten bis dahin!

Verfasst: 03.11.10 - 13:33
von Huskytuller
@TULLER nein nur Reibscheiben nicht Korb etc. Warum auch ist das Pflicht?
Die Stahlscheiben verschleissen stärker als die Reibscheiben ! :Uffbasser:

Oder denkst du, die graue Pampe beim Ölwechsel kommt von den Lamellen ? :roll:

Du hast ganz bestimmt den kompletten Kit gewechselt ... 8-)

Verfasst: 03.11.10 - 17:39
von DHX_77
Husi hat geschrieben:DHX 77 danke dir sauberer Beitrag!
Hast ja echt ne Menge aufen Kasten, sozusagen das menschliche Werkstatthandbuch :) !
Also ich werd mal mein bestes geben! Und dann davon berichten bis dahin!
hehehe nee hatte bei mir selber die Kupplung gewechselt, quasi das ganze Paket und a paar kleine Problemchen...daher habsch mich a weng damit befasst....

Wir warten auf Antwort.... ;-)

Verfasst: 11.11.10 - 21:52
von Raddimann
Kupplungssatz immer komplett tauschen. Alles andere ist Mist. Reib und Stahlscheiben immer zusammen tauschen. Hab ich auch mal sparen wollen, war aber nix...

Verfasst: 12.11.10 - 14:51
von rick-the-big
kommt immer drauf an. hab letztens nur die reibscheiben getauscht und sie funzt wieder super...vorher ist nur durchgerutscht...
kann natürlich sein, dass man zwei mal aufschrauben muss,
wenn man nicht so schlau war und die stahlscheiben vorher gemessen hat 8-)

Immer noch mit der Kupplung am kämpfen ._."

Verfasst: 12.07.11 - 09:20
von Husi
Grüß Gott!!!

Also ich Kämpfe immer noch mit meiner Kupplung ( Husky SM570R Bj. 2001 ) !!!

Hab das komplette Paket gewechselt Reibscheiben, stahlscheiben, federn! Öl ist Modul v300 drin, also vom allerfeinsten! Korb und sämtliche Aufnahmen sind noch im super Zustand!

Das spiel am Hebel ist auch gewährleistet! Aber wenn ich die Karre an mach 1.Gang Vollgas kommt da nix , als ob man in nen Loch Gasgibt ^^

Kennt hier noch nen Inspektor irgendeine Diagnose zum Problem????

Kann das auch falscher Zug sein? Weil die Karre im getrennten Zustand im ersten Gang sogar rollt!

Ja Sufu steht nix dafür hab ich ja euch! Servus!

Re: Immer noch mit der Kupplung am kämpfen ._."

Verfasst: 12.07.11 - 09:27
von mco
Husi hat geschrieben: Kennt hier noch nen Inspektor irgendeine Diagnose zum Problem????

Kann das auch falscher Zug sein? Weil die Karre im getrennten Zustand im ersten Gang sogar rollt!

Ja Sufu steht nix dafür hab ich ja euch! Servus!

Moin Kupplungsspiel sauber einstellen.

Wenn sie bei gezogener Kupplung schiebt, muß das Spiel neu justiert werden. Mußt du unten am Motor machen, da ist am Zug (wenn es der richtige ist) eine gekonterte Schraube.

Wenn du davon keinen Plan hast, lass es einen machen der sich auskennt.
dann sollte dein Problem behoben sein.

Gruß mco

Re: Immer noch mit der Kupplung am kämpfen ._."

Verfasst: 12.07.11 - 16:29
von Jockel
mco hat geschrieben:
Husi hat geschrieben: Kennt hier noch nen Inspektor irgendeine Diagnose zum Problem????

Kann das auch falscher Zug sein? Weil die Karre im getrennten Zustand im ersten Gang sogar rollt!

Ja Sufu steht nix dafür hab ich ja euch! Servus!

Moin Kupplungsspiel sauber einstellen.

Wenn sie bei gezogener Kupplung schiebt, muß das Spiel neu justiert werden. Mußt du unten am Motor machen, da ist am Zug (wenn es der richtige ist) eine gekonterte Schraube.

Wenn du davon keinen Plan hast, lass es einen machen der sich auskennt.
dann sollte dein Problem behoben sein.

Gruß mco

Hi,
was ist den mit der Grundeinstellung an der Druckplatte ???? Wenn dort kein Spiel ist kann am Zug so viel Spiel sein wie es will, dir Kupplung ist trotzdem betätigt.



LG Jockel

Verfasst: 13.07.11 - 08:45
von Husi
Da hast du vollkommen recht! Und wie stellt man die Grundeinstellung der druckplatte ein? Im WHB steht es nicht drin und zur Werkstatt bringen hab ich kein Bock weil das Affen sind da xD

Schonmal danke im vorraus!

Verfasst: 13.07.11 - 17:38
von Jockel
Hi,
wenn Du den kleinen Kupplungsdeckel abnimmst, siehst Du in der Mitte der Druckplatte eine kleine Schraube mit Kontermutter. Die Schraube lösen, dann anziehen bis sie gegen ein Widerstand geht und dann wieder einwenig lösen. Jetzt sollte nur ein minimales Spiel am Kupplungshebel unten am Motor sein. Dort wo der Kupplungszug eingehangen ist. Nun das Spiel des Kupplungszu einstellen und dan sollte es gut sein.




LG Jockel

Verfasst: 14.07.11 - 13:24
von Husi
Lob und Anerkennung Jockel! Danke!!!

Verfasst: 14.07.11 - 18:04
von Jockel
Hi,
funzt es wieder ???? Lag es darann ????
Wegen der Hilfe. Gern geschehen. ;-)


LG Jockel