Gabel lackieren

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Two-stroker
HVA-Orakel
Beiträge: 2080
Registriert: 26.10.08 - 15:51
Wohnort: M-V

Gabel lackieren

Beitrag von Two-stroker »

abend, mir ist mal so durch den kopf gegangen, das ne schwarze gabel ganz geil aussehen würde. meine frage, hat schon mal jemand seine gabel lackiert? geht das so einfach, da die ja irgentwie schon beschichtet ist und vor allem so fein gerillt ist. das würde mich mal interessieren.

mfg :-)

edit: ich bin auch für andere issen offen, wie schwarze dekorfolie oder so :-o
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???

(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005

TXC 450 BJ. 08
DoktorHusk
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 05.08.10 - 21:28
Wohnort: 92545

Beitrag von DoktorHusk »

ja eine Schwarze Gabel ist ziemlich cool, aber dann das Messer auch gleich mit Lackieren und dabei Lebensmittelechte Farbe verwenden :roll:

woher sollen wir wissen was für einen Teil der Gabel du überhaupt meinst :D
Hann1bal
HVA-Driftkönig
Beiträge: 749
Registriert: 04.05.09 - 18:11
Wohnort: Boos

Beitrag von Hann1bal »

@Doktohusk... Ich hoffe mal, dass er nicht versucht die Standrohre zu lackieren ;)

@Two-Stroker... kommt darauf an aus welchem Material die Tauchrohre gefertigt sind, aber elxoieren wäre wahrscheinlich auch noch ne schöne Möglichkeit?
chad reed

Beitrag von chad reed »

Hi,
also wenn ich mich da einmischen darf!? Des mim lackieren is vll. ned so ideal denn wie bekommst du die standrohre wieder is die (passgenaue) Gabelbrücke ohne die frisch lackierten teile zu verkratzen? Ich gehe mal von einer USD gabel aus oder?
mfg
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Gabelholme kannst'de eloxieren.... ;-)
Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Benjamin »

Standrohre eloxieren bei Fischer Oberflächentechnik für 30€ in die Kaffeekasse (Herr Hoffmann www.f-o-t.de) und Gabelfüße pulverbeschichten lassen.
Benutzeravatar
Two-stroker
HVA-Orakel
Beiträge: 2080
Registriert: 26.10.08 - 15:51
Wohnort: M-V

Beitrag von Two-stroker »

morgen....

also ja, eine showa usd. das lackieren war solch eine idee und es geht nicht darum, dass das COOL ist sonden weil es einfach schick aussehen würde. mit der 360er bin ich cool genug unter den ganzen ktm-fahrern hier :lol:

wenn eloxieren so günstig ist, wär das ja auch ne idee. ich will halt nich gleich 100€ hin legen, damit die schwarz is. dann mus ich mich mal schlau machen, ob hier das jemand macht.

danke für die antworten schonmal :D
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???

(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005

TXC 450 BJ. 08
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Beitrag von Heretic »

und? schon was rausgefunden?
unklar
Benutzeravatar
Two-stroker
HVA-Orakel
Beiträge: 2080
Registriert: 26.10.08 - 15:51
Wohnort: M-V

Beitrag von Two-stroker »

Heretic hat geschrieben:und? schon was rausgefunden?


hab mich noch nicht weiter schlau gemacht, wenn denn brächt ich noch neue holme, da die tiefe riffen haben von oben mach unten haben.

mfg
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???

(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005

TXC 450 BJ. 08
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

Benjamin hat geschrieben:Standrohre eloxieren bei Fischer Oberflächentechnik für 30€ in die Kaffeekasse (Herr Hoffmann www.f-o-t.de) und Gabelfüße pulverbeschichten lassen.
die homepage nutzt mittlerweile ein friseur :lol:

kann sonst noch jemand einen guten eloxierer empfehlen für gabelholme?
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
HQV
HVA-Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: 04.02.09 - 18:38

Beitrag von HQV »

Mein Freundlicher hat das beim Neukauf meiner 07er gleich für mich erledigen lassen. Keine Ahnung wo ers genau hingebracht hat, aber ne Mail oder ein Anruf bei Ihm sollte euch eventuell weiterhelfen können.

http://www.hm-racing.com/
Hör´ auf deinen Herzschlag, und du hörst Husqvarna!
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

also, hab mich mal etwas informiert.
Tauchrohre
Aus hochwertigem, verchromtem Spezialstahl,
mit Härtungsoberflächenbehandlung (TIN)
Gleitrohre
Aus CNC-verarbeiteter Aluminiumlegierung,
eloxiert und innen poliert.
Gleitbuchsen
Mit Teflonbelag, ohne Anlaufreibung.
also kann man die gleitrohre ja andersfarbig z.b. schwarz eloxieren lassen. habe mittlerweile auch eine firma bei mir in der nähe gefunden die das für 40-50€ macht. was noch dazu kommt, + 25% für die entfernung der alten eloxalschicht.
auch das marzocchi shiver handbuch habe ich im netz gefunden und mir runtergeladen, alles super übersetzt, schöne bilder und beschreibungen für sämtliche arbeitsgänge (ölwechsel, demontage usw). dann steht in dem handbuch: "Die abgenommenen Dichtringe und Staubabstreifer dürfen nicht wiederverwendet werden." Also im ET Katalog geschaut nach den ET nummern, leider ist bei der 2006er da irgendwas schief gegangen auf jeden fall stehen da keine nummern. gut bei der 2008er stehen nummern (weiss jetzt nicht ob die auch bei meiner gabel passen) auf jeden fall kostet ein Abstreifring (800081162) 23,78€ und ein Gabelsimmerring (800085930) 22,62€. Also ca 50€ pro Holm und das mal zwei, sind wir schon bei 100€ alleine für diese 4 kleinen teile??!! :roll:
wenn einer weiss wo man die sachen billiger bekommt, würde ich es evtl. doch machen, aber so ist es halt doch deutlich teurer als angenommen.
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
husky-heizer-luki
HVA-Driftkönig
Beiträge: 790
Registriert: 11.09.08 - 18:45
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Beitrag von husky-heizer-luki »

Soviel ich weiß werden die Meisten Standrohre Kohlenstoffbeschichtet.
Habe das schon öfter gelesen und auch von anderen gehört.

Gruß
Benutzeravatar
MarcE
HVA-Urgestein
Beiträge: 4431
Registriert: 24.02.05 - 17:16
Motorrad: YZ250F&450F '05

Beitrag von MarcE »

Lackieren blättert wohl ab.

und zu der Frage, wie es aussehen könnte:
4168
:tricky:
#206
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

ok nach langem hin und her mach ichs jetzt doch, da die teile beim enduroversand nur ~35€ kosten statt ~95€ bei husqvarna online :roll:

der erste holm ist auch schon demontiert, jetzt steht im shiver handbuch:
Das Tauchrohr (6) aus dem Gleitrohr (13)
ziehen; zum Trennen dieser beiden Elemente
muss energisch angezogen werden
. Mit
diesem Vorgang werden der Dichtring (10),
der Teller (9) und die untere Führungsbuchse
(8) aus dem Gleitrohr geholt
habe mit meinem vater gezogen, aber irgendwie wollen die zwei rohre nicht auseinander?! kann mir jemand nen tipp geben würde z.b. erwärmen etwas bringen?
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

Bei ner usd oder??? Musst feder demontieren... Dann staubkappe runter... Dann paar msl ruckartig anziehen dann is drausen... Geht auch gut alleine ;)
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

Bieler_92 hat geschrieben:Bei ner usd oder??? Musst feder demontieren... Dann staubkappe runter... Dann paar msl ruckartig anziehen dann is drausen... Geht auch gut alleine ;)
feder ist draussen, staubkappe und sicherungsring auch weg...da ist nur noch ein simmerring zu sehen und dahinter müssen diese buchsen sein...aber wenn man es zu 2 schon nicht schafft, wie solls dann alleine gehen? (hab ich natürlich auch schon versucht mitm schraubstock)...
Zuletzt geändert von AWeSomE am 16.02.11 - 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

Ruckartig ! Arbeitsprinzip eines Schlagschraubers...

einer hält das untere Rohr fest und einer zieht am oberenimmer bis an den anschlag... irgendwann kommts raus !

EV, guter Tipp !? ;-)
Gangbang
HVA-Driftkönig
Beiträge: 856
Registriert: 25.02.07 - 13:20

Beitrag von Gangbang »

brauchst halt kraft xD
Benutzeravatar
MarcE
HVA-Urgestein
Beiträge: 4431
Registriert: 24.02.05 - 17:16
Motorrad: YZ250F&450F '05

Beitrag von MarcE »

Bestell mal Steak, du halbes Hemd!
#206
Antworten