Seite 1 von 1

Kühler Schaden

Verfasst: 14.08.10 - 18:56
von dr.-hasenbein
Moin, Dino 610er...

mir hats jetzt schon beim 2. Kühler rechts unten die Lasche abgerissen wo die Kühlerplastik drangeschraubt wird :-(

Dumm da ich da nicht wirklich reparieren kann...

meine Idee... ich könnt ´n Stück Blech mit nem Loch anfertigen und rechts auf den Kühler kleben wo dann die Tankplastic dran geschraubt wird... schrauben oder Nieten kann ich das Stück am Kühler ja schlecht...

einer ne Idee ob das klappen könnte, bzw, nen Tipp für nen GUTEN Metall-Metall Kleber !?

Verfasst: 14.08.10 - 19:33
von Husky sms
Da gibts ganz viele verschiedene Sachen, hier mal ein Beispiel:

http://www3.westfalia.de/shops/werkzeug ... h_rter.htm

;-)

Verfasst: 15.08.10 - 11:59
von niederrheiner
Da bis zu der ersten wasserführenden Leitung genug Platz ist kannste da mit kurzen Popnieten arbeiten. Hab auch schon einen Blechstreifen aufgenietet und ein neues Loch gebohrt.

Verfasst: 16.08.10 - 19:27
von Husky sms
Hat sichs schon erledigt?! Wenn nicht könntest ja auch versuchen ein Stückchen Metall via Laserschweissgerät da ranzuklatschn :!:
Der Dad von nem Kollegen hat so ein Laserschweissgerät zuhause stehen (Nebenjob) und das Teil ist echt top!
Damit kannste alles machn, grobes, feines, Schmuck ist alles kein Thema!
Schau dich mal nach jemanden um der sowas hat, oder einen Betrieb der das machen würde. ;-)
Als letzten Ausweg schickste mir den Kühler und ich lass es machn! :lol:

Verfasst: 16.08.10 - 19:29
von Bieler_92
laserschweißgerät???

WIG???

Verfasst: 16.08.10 - 19:30
von zembo
Hiho,
ruf mal beim Joe an: www.jp-raceparts.de . Das ist genau sein Metier ;)

Verfasst: 16.08.10 - 23:18
von DusK
knetmetall macht auch so einiges möglich.

Verfasst: 16.08.10 - 23:30
von Husky sms
Bieler_92 hat geschrieben:laserschweißgerät???

WIG???
http://de.wikipedia.org/wiki/Laserschwe ... ei.C3.9Fen

Verfasst: 18.08.10 - 20:37
von mobbetfahrer
Mann könnts auch Hartlöten....

Verfasst: 23.08.10 - 17:45
von Dominik76
niederrheiner hat geschrieben:Da bis zu der ersten wasserführenden Leitung genug Platz ist kannste da mit kurzen Popnieten arbeiten. Hab auch schon einen Blechstreifen aufgenietet und ein neues Loch gebohrt.
Genau so hab ich das auch gemacht. Ein Stückchen Alublech aus dem Baumarkt entsprechend anfertigen und festnieten. Fertig.

Hatte es ursprünglich mal mit Aluminiumkleber versucht. Das ist Käse und hält nicht lange.

Gruss Dominik

Verfasst: 23.08.10 - 17:48
von dr.-hasenbein
hab jetzt ´n 1mm Stahlblech gefiedelt und mit epoxidharz angepappt. das scheint erstmal sehr gut zu halten!!!

Verfasst: 24.08.10 - 16:50
von rätsch
Hallo,

ich hab letztens einfach wieder das Teil anschweißen lassen. Nicht einfach aber es ging und sieht aus wie vorher... ;-)

MfG Rääätsch

Verfasst: 24.08.10 - 17:47
von dr.-hasenbein
das Teil ist ja schon abgerissen als es noch original heile war und keine Schwachstelle hatte...

das blech konnte ich jetzt so Platzieren das das Befestigungsloch genau hinder dem des Tankkotflügels ist, und somit nix mehr auf Spannung sitzt. das war mein eigentlicher Hintergrund !

Verfasst: 24.08.10 - 21:25
von tomtom24
Ich hab ein 2mm Blech auf die Kühler genietet. Hält prima- Dadurch dass die Aussenfläche keine Leitungen führt, kannste da beruhigt ein Loch bohren und Nieten durchjagen. Allerdings weiss ich nicht ob das bei allen Kühlern immer so war, nicht das ich Dir was erzähle und Du mich dafür dann hasst weil Dein Kühler sifft :):)

Hab ich aber auch schön öfter gesehen, gerade bei offroad scheint das gängige Praxis zu sein.