Kupplung rutscht nach Ausbau der Kupplung
Moderator: Moderatoren
Kupplung rutscht nach Ausbau der Kupplung
Ja, ich hab den Thread weiter unten gesehen, ist aber nicht mit meinem Problem vergleichbar.
Fahre eine 99er Sm610 Dual.
Musste die Kupplung rausholen um die Feder der Schaltwelle zu tauschen. Nach dem Zusammenbau und der ersten Probefahrt rutscht die Kupplung in den ersten 3 Gängen bei Volllast. Einstellen am Kupplungszug bringt rein gar nichts, stell ih den Hebel so, dass ich noch Spiel habe trennt die Kupplung nicht vollständig und sobald sie richtig trennt rutscht sie durch.
Was hab ih falsch gemacht? Wozu ist der kleine bolzen mit dem 10er Mütterchen in der mitte der Kupplung? Kann man darüber evtl den Schleifpunkt einstellen?
Hab in den Zug natürlich nen Ölwechsel mit Filter gemaht und nen neuen Kupplungszug hat sie auch bekommen.
Macht so keinen Spaß zu fahren, immer nur rumzuckeln um die Kupplung zu schonen.
Freu mich über jeden Tipp!
Fahre eine 99er Sm610 Dual.
Musste die Kupplung rausholen um die Feder der Schaltwelle zu tauschen. Nach dem Zusammenbau und der ersten Probefahrt rutscht die Kupplung in den ersten 3 Gängen bei Volllast. Einstellen am Kupplungszug bringt rein gar nichts, stell ih den Hebel so, dass ich noch Spiel habe trennt die Kupplung nicht vollständig und sobald sie richtig trennt rutscht sie durch.
Was hab ih falsch gemacht? Wozu ist der kleine bolzen mit dem 10er Mütterchen in der mitte der Kupplung? Kann man darüber evtl den Schleifpunkt einstellen?
Hab in den Zug natürlich nen Ölwechsel mit Filter gemaht und nen neuen Kupplungszug hat sie auch bekommen.
Macht so keinen Spaß zu fahren, immer nur rumzuckeln um die Kupplung zu schonen.
Freu mich über jeden Tipp!
Würde ich dir gern beantworten.... hab aber keine Ahnung, was der vorbesitzer gefahren ist. Hab die erst seit 3tkm und jetzt war halt auch gleich nen Service fällig, ist aber kein Billigöl.
Welchen Sinn hat denn die Schraube in der Mitte der Kupplung? Die sah irgendwie so aus, als wenn man darüber was einstellen könnte.
Kupplungsscheiben sahen auch noch gut aus und noch nicht am mindestmaß.
Welchen Sinn hat denn die Schraube in der Mitte der Kupplung? Die sah irgendwie so aus, als wenn man darüber was einstellen könnte.
Kupplungsscheiben sahen auch noch gut aus und noch nicht am mindestmaß.
Sooo.. danke schonmal! Hatte das das letzte mal irgendwie überlesen im WHB.
Ich werd aus dem Halbdeutsch nur irgendwie nicht wirklich schlau.
Steht auf Seite 96, wär echt genial wenn mir das mal jemand in Motorradleihensprache übersetzen könnte... Bin normal nur KFZ-Schrauber.
Ich blick da beim besten willen nicht durch.
Der Abstand A ist klar. Die Kupplungsfedern mit 10Nm verschrauben ist auch klar, aber wie komm ich an die 17,2mm zwischen Scheibeträgerplatte und Druckteller?
Wie genau muss der Bolzen in der Mitte eingestellt werden? Dazu steht da gar nichts.
Gibts wirklich eine Kupplungsscheibe mit Dichtung? Hab ich ehrlichgesagt beim Zusammenbau nicht drauf geachtet, hätte ich aber eigentlich sehen müssen, wenn da eine anders ist als die anderen....
Vielen dank für jede Hilfe!
Gruß
David
Ich werd aus dem Halbdeutsch nur irgendwie nicht wirklich schlau.
Steht auf Seite 96, wär echt genial wenn mir das mal jemand in Motorradleihensprache übersetzen könnte... Bin normal nur KFZ-Schrauber.
Ich blick da beim besten willen nicht durch.
Der Abstand A ist klar. Die Kupplungsfedern mit 10Nm verschrauben ist auch klar, aber wie komm ich an die 17,2mm zwischen Scheibeträgerplatte und Druckteller?
Wie genau muss der Bolzen in der Mitte eingestellt werden? Dazu steht da gar nichts.
Gibts wirklich eine Kupplungsscheibe mit Dichtung? Hab ich ehrlichgesagt beim Zusammenbau nicht drauf geachtet, hätte ich aber eigentlich sehen müssen, wenn da eine anders ist als die anderen....
Vielen dank für jede Hilfe!
Gruß
David
ich weiß nicht in welchem buch du nachgeschaut hast??
in meinem WHB gibt s keinen wert von 17,2 mm bei der kupplung ,nur die spielangabe in mm am hebel udn am kupplungsgriff.
wahrscheinlich hast du deine kupplung in der grundeinstellung zu stramm.
für diese einstellung ist die schraube mit kontermutter im deckel der kupplung,bei neuen scheiben und lamellen wirst du sie lockerer einstellen müssen,tust du das nicht rutscht sie.
in meinem WHB gibt s keinen wert von 17,2 mm bei der kupplung ,nur die spielangabe in mm am hebel udn am kupplungsgriff.
wahrscheinlich hast du deine kupplung in der grundeinstellung zu stramm.
für diese einstellung ist die schraube mit kontermutter im deckel der kupplung,bei neuen scheiben und lamellen wirst du sie lockerer einstellen müssen,tust du das nicht rutscht sie.
Auf einem Rad fühlst du Dich am wohlsten.
Sehr komisch...
Also ich hab alte Kupplungsscheibe drin, demach müsste ich den Schraube mit der Kontermutter doch relativ weit reindrehen, richtig? Wie fest wird die kontermutter nachher verschraubt?
Also hab ich schonmal die Kupplungsscheiben nicht verkehrt drin, wenns da keine mit Dichtung gibt... warum lassen die keinen intelligenten Menschen das WHB übersetzen?? Aber naja, man will sich ja nicht beschweren, hauptsache es gibt eins.
Also hab ich wohl nur die Wahl den Kupplungsdeckel runterzureißen und man an der komischen Schraube mit Kontermutter zu spielen.
Muss die weiter rein oder weiter raus wenn die Kupplung rutscht??
Danke schonmal, ihr seit echt ne große Hilfe!
Also ich hab alte Kupplungsscheibe drin, demach müsste ich den Schraube mit der Kontermutter doch relativ weit reindrehen, richtig? Wie fest wird die kontermutter nachher verschraubt?
Also hab ich schonmal die Kupplungsscheiben nicht verkehrt drin, wenns da keine mit Dichtung gibt... warum lassen die keinen intelligenten Menschen das WHB übersetzen?? Aber naja, man will sich ja nicht beschweren, hauptsache es gibt eins.
Also hab ich wohl nur die Wahl den Kupplungsdeckel runterzureißen und man an der komischen Schraube mit Kontermutter zu spielen.
Muss die weiter rein oder weiter raus wenn die Kupplung rutscht??
Danke schonmal, ihr seit echt ne große Hilfe!
10w40 Castrol 4T Moppedöl.
Teil oder vollsyntetisch? Ehrlich gesagt nicht drauf geschaut, hab nur auf die nötigen Herstellerfreigaben geachtet laut Betreibsanleitung.
Denke eher es geht um die Einstellung der mittig angebrachten Schraube der Kpuulung, die hab ich nämlich einfach so da rein gesetzt. Müsste jetzt nur wissen, ob die weiter raus oder rein gedreht werden muss.
Dann könnt ich endlich wieder nprmal fahren
Teil oder vollsyntetisch? Ehrlich gesagt nicht drauf geschaut, hab nur auf die nötigen Herstellerfreigaben geachtet laut Betreibsanleitung.
Denke eher es geht um die Einstellung der mittig angebrachten Schraube der Kpuulung, die hab ich nämlich einfach so da rein gesetzt. Müsste jetzt nur wissen, ob die weiter raus oder rein gedreht werden muss.
Dann könnt ich endlich wieder nprmal fahren
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3252
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Könnte am Öl liegen, schau mal hier:
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... l+kupplung
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... l+kupplung
bevor du irgendwo rumdrehst!!
wenn du nicht weißt wie du ne kupplung einstellst,dann wundere dich nicht wenn es zu fehlfunktionen kommt.
schau in die WHB teil kupplung einstellen und stelle das vorgegebene spiel am hebel ein,dann weiß du ob rein oder raus,wahrscheinlich raus.
und warum drehst du an der schraube wenn du eh den alten kupplungssatz wieder einbaust
wenn du nicht weißt wie du ne kupplung einstellst,dann wundere dich nicht wenn es zu fehlfunktionen kommt.
schau in die WHB teil kupplung einstellen und stelle das vorgegebene spiel am hebel ein,dann weiß du ob rein oder raus,wahrscheinlich raus.
und warum drehst du an der schraube wenn du eh den alten kupplungssatz wieder einbaust
Auf einem Rad fühlst du Dich am wohlsten.
Naja, hätte ich vorher gewusst, dass die nicht raus muss, hätte ich die mit sicherheit auch drin gelassen.. aber nachher ist man bekanntlich immer schlauer.
Wenn ich das korrekte Spiel am Hebel einstelle trennt die Kupplung nicht vollständig. Folglich muss ich die Schraube weiter reindrehen um das Spiel der Druckstange zu verringern, richtig?
Dann werd ich die morgen einfach nochmal auseinander nehmen und dann mal schauen. Kann ja eigentlich nicht so wild sein die eine Schraube richtig einzustellen. Ist nur alles etwas mager beschrieben im WHB meiner Meinung nach.
Muss ja nur Wissen wie rum das Ding gedreht werden muss, der rest sollte kein Problem werden. Öl schließ ich einfach mal aus... hab ja an der Kupplung gespielt und erfüllt sämtliche vorgegebene Normen.
Naja, wie heißts so schön... learing by doing, bzw man lernt nie aus
Beim nächsten mal mach ichs im Handumdrehen
Falls mir jemand noch die eine Frage beantworten könnte wars das und ich mach mich wieder an die Arbeit. Danke danke!
Wenn ich das korrekte Spiel am Hebel einstelle trennt die Kupplung nicht vollständig. Folglich muss ich die Schraube weiter reindrehen um das Spiel der Druckstange zu verringern, richtig?
Dann werd ich die morgen einfach nochmal auseinander nehmen und dann mal schauen. Kann ja eigentlich nicht so wild sein die eine Schraube richtig einzustellen. Ist nur alles etwas mager beschrieben im WHB meiner Meinung nach.
Muss ja nur Wissen wie rum das Ding gedreht werden muss, der rest sollte kein Problem werden. Öl schließ ich einfach mal aus... hab ja an der Kupplung gespielt und erfüllt sämtliche vorgegebene Normen.
Naja, wie heißts so schön... learing by doing, bzw man lernt nie aus
Beim nächsten mal mach ichs im Handumdrehen
Falls mir jemand noch die eine Frage beantworten könnte wars das und ich mach mich wieder an die Arbeit. Danke danke!
zuerst muss als grundeinstellung das spiel am kupplungshebel am motor korrekt auf 3-5 mm eingestellt werden mittels verdrehen der schraube.
reindrehen weniger spiel,
rausdrehen mehr spiel.
da deine kupplung schleift wirst du sie rausdrehen müssen,bis das korrekte spiel am motorhebel anliegt.
die andere möglichkeit wäre noch die das
dann erst zur feinjustierung am lenkerhebel!durch einbau des neuen kupplungzugs das spiel eh neu eingestellt werden muss weil sich de ralte ja gelängt hat.
reindrehen weniger spiel,
rausdrehen mehr spiel.
da deine kupplung schleift wirst du sie rausdrehen müssen,bis das korrekte spiel am motorhebel anliegt.
die andere möglichkeit wäre noch die das
dann erst zur feinjustierung am lenkerhebel!durch einbau des neuen kupplungzugs das spiel eh neu eingestellt werden muss weil sich de ralte ja gelängt hat.
Auf einem Rad fühlst du Dich am wohlsten.
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
genau so isses!!
jau,castrol ist voll okay,nutze selbst schon ewig das rote 10w40 beim viertakter und das vollsynthetische rote für die zweitakter,hatte noch nie nen grund zur beanstandung.
was ich auch voll empfehlen kann sind die öle von motul,nur die bekommt man eben nicht überall wenn man sie akut braucht.
jau,castrol ist voll okay,nutze selbst schon ewig das rote 10w40 beim viertakter und das vollsynthetische rote für die zweitakter,hatte noch nie nen grund zur beanstandung.
was ich auch voll empfehlen kann sind die öle von motul,nur die bekommt man eben nicht überall wenn man sie akut braucht.
Auf einem Rad fühlst du Dich am wohlsten.
-
Chefkoch
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Hast du darauf geachtet wie die Kupplungs-Metallscheiben eingebaut waren?
Die sind ja gestanzt und haben daher eine runde Seite und eine mit Stanzgrat!
Ich bau sie immer so rein dass die runde Seite nach innen zeigt. Dadurch wird das Kupplungspaket von den Federn leichter zumammengepresst und die Kupplung greift besser.
Wenn du es anders rum einbaust, müssen die Federn die scharfkantige Seite gegen den Kupplungkorb drücken was besonders schlecht ist wenn dieser schon eingelaufen ist und die Seiten nicht mehr plan sind...
Gruss Löru
Die sind ja gestanzt und haben daher eine runde Seite und eine mit Stanzgrat!
Ich bau sie immer so rein dass die runde Seite nach innen zeigt. Dadurch wird das Kupplungspaket von den Federn leichter zumammengepresst und die Kupplung greift besser.
Wenn du es anders rum einbaust, müssen die Federn die scharfkantige Seite gegen den Kupplungkorb drücken was besonders schlecht ist wenn dieser schon eingelaufen ist und die Seiten nicht mehr plan sind...
Gruss Löru
