Seite 1 von 2
Gabelbrücke gebrochen :(
Verfasst: 11.07.10 - 20:22
von slam-dunk42
Nachdem meine Husky jetzt ca. 2 Jahre ohne irgendwelche Problemchen gelaufen ist kam heute der Schock. Die obere Gabelbrücke ist gebrochen...dabei war es eigentlich eine ganz normale Fahrt über die Landstraße, also keine harte Geländefahrt oder sonstiges....
Hier die Bilder:
http://img190.imageshack.us/i/img0267za.jpg/
http://img695.imageshack.us/i/img0271i.jpg/
Hat einer schonmal das Problem gehabt? Da ich seit 5 Jahren so herumfahre ohne die Gabel demontiert zu haben schließe ich ein zu festes Anziehen aus...
Sollte das halten wenn man das schweißt, oder würdet ihr zu einem Austauschteil raten?
Mfg
Nico
Verfasst: 11.07.10 - 20:25
von bigsmile
ups
Verfasst: 11.07.10 - 21:23
von Gangbang
Sieht mir aus als ob du die Schrauben angeknallt hast. Handfest sollten die sein, höchstens. Und ja, hab das schon öfter aus dem Grund knallen gesehen. Nicht nur bei der Brücke
Verfasst: 11.07.10 - 21:29
von Bieler_92
handfest??
die solten shocn mit paar Nm angezogen werden...
topic... naja schweißen würde scho halten... aba du müüsstest rundumschweißen und dann ises warsch doof weil du innen wieder viel wegnehmen musst und dann ise nimmer hundertpro rund... usw
des geschickteste is austauschen...
Verfasst: 11.07.10 - 21:33
von Gangbang
handfest reicht, was soll denn passieren? naja kannst deine ja anknallen, viel spaß noch xD
Verfasst: 11.07.10 - 21:38
von Bieler_92
ja ne anknallen nit aba i mien bisl mehr als handfest... ok handfest is ein dehnbarer begriff mit t griff ode mit ratsche
mit ratsche wie viel zoll... bla bla...
bei mir is bei etz noch keine gerissen

Verfasst: 11.07.10 - 21:58
von MX-Steve
Hol dir ne gebrauchte Gabelbrücke!
15-21 Nm, je nachdem, was im Handbuch steht -bin jetzt zu faul um da rumzublättern. Handfest/lauwarm etc. is a Schmarrn- da verdrehts beim kleinsten Umfaller oder großer Belastung die Gabel. -Wer dann noch die Runde zu Ende fährt macht sich innen schön die Gleitbuchsen hin...
Verfasst: 11.07.10 - 22:07
von Gangbang
MX-Steve hat geschrieben:Hol dir ne gebrauchte Gabelbrücke!
15-21 Nm, je nachdem, was im Handbuch steht -bin jetzt zu faul um da rumzublättern. Handfest/lauwarm etc. is a Schmarrn- da verdrehts beim kleinsten Umfaller oder großer Belastung die Gabel. -Wer dann noch die Runde zu Ende fährt macht sich innen schön die Gleitbuchsen hin...
hä? ja wenn meinst. schonmal 15nm angezogen? Für mich istdas handfest. ma davon abgesehen dass die Gabel sich nicht verdreht in der Brücke.
Verfasst: 11.07.10 - 22:26
von Huskyschrauber
Himmelsakrament....Die Diskussion hatten wir doch erst. Handfest ist ein Dehnbarer begriff. Bei den einen ist Handfest "Ohne Werkzeug einfach mit der Hand festdrehen", bei anderen ist Handfest "einfach etwas mit dem Werkzteug anziehen", bei anderen oist Handfest "mit dem Wrerkzeug und der Hand so fest andrehen bis es knallt".
Lasst mal das Handfest weg. Das verwirrt doch nur....
Verfasst: 12.07.10 - 09:25
von slam-dunk42
Hmm also die Schrauben waren schon fest angeknallt, auch auf der anderen Seite....wundert mich nur das ich dann überhaupt 5 Jahre ohne Probleme gefahren bin...naja kann man jetzt auch ncihtmehr ändern.
Laut Ersatzteilnr. Passen wohl die Brücken von folgenden Modellen:
Gabelbrücke oben 4T 92-94 WR TE 99-00
Stimmt das, dass die bei der WR auch verbaut waren?!
Wenn einer was anzubieten hat kann er mir ja eine Pn schicken! (Ist eine TE 610 von 2000)
Nico
Verfasst: 12.07.10 - 17:36
von Gangbang
JA STIMMT. Waren bei meiner 360ger verbaut. Hab die Gabelholme noch, die Brücke ist leider weg. Also falls was brauchst xD...
Verfasst: 12.07.10 - 21:51
von MX-Steve
hä? ja wenn meinst. schonmal 15nm angezogen? Für mich istdas handfest. ma davon abgesehen dass die Gabel sich nicht verdreht in der Brücke.
Ich hab meine Huskys im Wettbewerb bewegt und mein neues Eisen auch. Dort wird das Material so hergenommen, wofür es gebaut wurde und genau diese Schrauben werden
mehrmals im Jahr angezogen. Nicht alle Jahre einmal.
Da wird genau nach jedem Sturz die Gabel entspannt und nach Vorgabe in NM angezogen -nicht nach Gefühl oder Tagesform. Warum??? Um Schäden zu vermeiden z. B. an den Gleitbuchsen oder wie in diesem Beispiel.
Auch wird jedes Jahr die Gabel überholt.
Zum Eisdielen posen kannst sie ja von mir aus mit 10Nm reinpopeln -und
ja! die Gabel kann sich in der Brücke verdrehen, weil die obere Gabelbrücke nicht fest mit der unteren verschweißt ist -überleg einmal, bevor du hier Halbwissen postest!
Und genau jetzt sind wir wieder soweit. Sportenduro fahren wollen, Null Plan haben, Husky auf der Strasse fahren und jeden Sonntag polieren, aber von irgendwelchen selbstverständlichen Wartungshandgriffen nur im Google nachlesen, wenns zu spät ist.
PS: Hier im Forum gibts die Handbücher zum runterladen -hat noch niemandem geschadet.
Verfasst: 12.07.10 - 23:17
von Huskyschrauber
Ruhig Brauner......
Verfasst: 13.07.10 - 09:42
von MarcE
Huskyschrauber hat geschrieben:Ruhig Brauner......
Aber wo er Recht hat...
Verfasst: 13.07.10 - 13:29
von fat toni
obere gabelbrücke kost normal auch nicht die welt wennst eine in ebay findes.
Verfasst: 13.07.10 - 13:57
von Gangbang
MX-Steve hat geschrieben:hä? ja wenn meinst. schonmal 15nm angezogen? Für mich istdas handfest. ma davon abgesehen dass die Gabel sich nicht verdreht in der Brücke.
Ich hab meine Huskys im Wettbewerb bewegt und mein neues Eisen auch. Dort wird das Material so hergenommen, wofür es gebaut wurde und genau diese Schrauben werden
mehrmals im Jahr angezogen. Nicht alle Jahre einmal.
Da wird genau nach jedem Sturz die Gabel entspannt und nach Vorgabe in NM angezogen -nicht nach Gefühl oder Tagesform. Warum??? Um Schäden zu vermeiden z. B. an den Gleitbuchsen oder wie in diesem Beispiel.
Auch wird jedes Jahr die Gabel überholt.
Zum Eisdielen posen kannst sie ja von mir aus mit 10Nm reinpopeln -und
ja! die Gabel kann sich in der Brücke verdrehen, weil die obere Gabelbrücke nicht fest mit der unteren verschweißt ist -überleg einmal, bevor du hier Halbwissen postest!
Und genau jetzt sind wir wieder soweit. Sportenduro fahren wollen, Null Plan haben, Husky auf der Strasse fahren und jeden Sonntag polieren, aber von irgendwelchen selbstverständlichen Wartungshandgriffen nur im Google nachlesen, wenns zu spät ist.
PS: Hier im Forum gibts die Handbücher zum runterladen -hat noch niemandem geschadet.
Ach meinst du die Handbücher aus denen das hier kommt? "Zu kaltem Motor, das heißt, nachdem das Kraftrad für viele
Zeit untätig blieb oder wenn es dorthin in Anwesenheit von einer niedrigen Umwelt Temperatur ist, in der folgenden Art und Weise operieren:
1) den Treibstoffhahn (1) auf die Position ON;
2) den Wechsel in Position von Wahnsinnige stellen;
3) den Starterknopf (2) ziehen;
4) im Kreise ganz zu 2 Mal den Gasgriff (3) schwingen;
5) leichtsinnig den Gasgriff geöffnet erhaltend, auf dem Anlassenknopf 4 drücken."
Ist ja schön für dich wenn du alles nach dem handbuch machst. Gott sei dank bin ich nur ein von dir ernannter "Eisdielenposer". Das Forum hier hat dermaßen wenig niveau dass ich mich täglich frage warum ich eigentlich so dumm und hier immer noch aktiv bin. naja macht ihr euer sach, ich meins. Bin bisher jedenfals gut damit gefahren, ich fahr ja auch nicht erst seit gestern auf einem Rad am Luigi vorbei.
BTW: Interessant dass du zum Beispiel einer derjenigen bist, der hier nur stinkt, aber nie dazu beiträgt dass der gestank mal abzieht....
Verfasst: 13.07.10 - 23:16
von MX-Steve
Werkstatthandbuch!!!! Wartungsplan, Drehmomenttabelle, Arbeitsschritte... warum welche Schraube wieso und warum wie angezogen werden sollte....nicht
Bedienungsanleitung wie man die Karre startet...
Hab jetzt extra für die Schrauberlegasteniker gegoogelt:
Lieber schreibe ich hier im Forum garnix, wenn ich mir nicht 100%ig sicher bin, als hier irgendwelche dehnbaren Begriffe (Handfest) zu benutzen und Irrtümer zu verbreiten (die Gabel würde sich angeblich nicht in der Brücke drehen können) und anschließend vehement meinen Standpunkt verteidigen.
Ich habs jahrelang "durch die Blume" versucht, wie bei Lehrlingen im 1. Lehrjahr, aber das fruchtet nicht. Mittlerweile nervts nur noch und ich schreibe geradeaus, was ich gerade denke. Und meine Art hat auch bei dem letzten Typen geholfen, als er dick und fett hier gepostet hat, daß doch
Kupferpaste auf die Bremsbeläge zur Scheibe hin draufgehören!!! -Solche Klugscheisserei ist lebensgefährlich und jeder kanns auch noch googeln. Der Typ hat den Bullshit selbst geglaubt, aber gottseidank seinen Post editiert. -Aber nächstesmal schaltet er sicher sein Hirn ein, bevor er irgendetwas schreibt und hauptsache wichtig und altklug antwortet...
Sollte ich
dich mit Eisdielenposer pers. beleidigt haben, nehme ich das zurück. Aber was du geschrieben hast, verleitet geradezu, dich in diese Schublade zu stecken -ausserdem war es allgemein gemeint. Das mit dem stinken ignoriere ich jetzt mal und ob du auf einem Rad fahren kannst interessiert mich nicht wirklich.
Mehr gibts dazu nicht zu sagen
Verfasst: 18.07.10 - 08:12
von Gangbang
Das mit dem auf einem Rad fahren war ein Wink wegen dem Eisdielenposer;). Du hast soweit ja schon Recht von wegen dass es zu viele gibt die mit Halbwissen prahlen. Aber es ist eben nochmals ein krasser Unterschied woher man sein wissen hat. Die Werkstatthandbücher sind aus demselben Holz geschnitzt wie das Benutzerhandbuch. Nur voll mit fehlern. Allein mit dem schafft man es nicht einen Motor zu zerlegen und das soll schon was heißen. Das sind meine Erfahrungen die ich gemacht habe und ich verlasse mich nicht mehr auf die Übersetzungsfehler derjenigen, die diese Bücher verfasst haben. Ja, ich gebe zu, gehört habe ich noch nicht, dass sich die Gabeln in der brücke verdrehen können, geschweige denn auch noch gesehen. So richtig glauben will ichs auch nicht, aber es sind deine Erfahrungswerte und damit auch mit Wahrheit behaftet sein. Nur bin ich bisher immer gut gefahren mit meinen handfest angezogenen schrauben die ICH mir nach MEINEM Gefühl anziehe. Ich hatte schon genug gebrochenes weil laut handbuch die Schrauben fest angezogen werden mussetn (per NM laut WHB angezogen natürlich).
Jeder hat eben seine Erfahrungen, ich gebe meine nur hier Preis, kann sein dass ich etwas forsch war, dann entschuldige ich mich hiermit.
Grüße
Verfasst: 18.07.10 - 08:50
von MX-Steve
Verfasst: 18.07.10 - 12:51
von Livesit
hab noch die gabelbrücke meiner 360er und meiner 125er.
die von der 360er sollte ja sicher passen, die von der 125er weiß ich nicht..
kriegst mal ne pn