Seite 1 von 2
Leichtkraftrad Kennzeichen, Gutachten vom Hersteller
Verfasst: 03.07.10 - 20:21
von DaMarv
Hey,
habe gehört das HVA auch Gutachten ausliefert welche Maße ein Kennzeichen haben muss, in Deutschland wären das dann die Maße der 51-125ccm Maschienen.
Kann man sowas bei Zupin beziehen oder direkt von HVA =?
Verfasst: 03.07.10 - 20:24
von Assasine
Gabs def. mal. Ich weiss aber leider nichtmehr für welche Modelle. Ob es sowas aktuell noch gibt muss dir leider jemand anders sagen.
Verfasst: 03.07.10 - 20:49
von AWeSomE
habe auf anfrage bei zupin ein schreiben bekommen, das besagt, dass ein kennzeichen mit 20x20cm verwendet werden soll. hat mir auf meiner zulassungsstelle damals leider nichts gebracht...das muss in den papieren eingetragen sein, aber ist ja bei jeder zulassungsstelle anders...manche geben auch noch so kurze nummern raus
Verfasst: 03.07.10 - 20:52
von DaMarv
Wäre nett wenn du mri das per PN senden könntest ;)
Verfasst: 03.07.10 - 23:19
von Repsol´er
Für mich bitte auch das Schreiben bzw. für meinen Kumpel der Dank mir ab heute auch stolzer Besitzer einer 510er ist.
Verfasst: 04.07.10 - 00:11
von Bilboo
Ich habe von Zupin auch mal ein Schreiben bekommen mit meiner Fahrgestellnummer drauf, das ich ein kleines Kennzeichen fahren darf, nur leider ging das nicht da mein Landkreis 3 Buchstaben hat.
Einfach mal bei Zupin nachfragen
mfg bilboo
Verfasst: 04.07.10 - 01:43
von DaMarv
Ok, werd ich machen...
werde berichten

Verfasst: 04.07.10 - 08:27
von Gast
Hab auch das Schreiben ... aber in Berlin ist´s nutzlos. In Potsdam geht´s auch ohne Empfehlungsschreiben. Dort bekommt man ein kleines Schild offenbar gegen Gebühr. Harleys bekommen kleine Schilder in Berlin. Andere nicht. Andere Zulassungsstellen um Berlin machen´s auch nicht. Son´n Kuchenblech auf´n Husky ist einfach ignorant.
Verfasst: 04.07.10 - 11:22
von Thunderbold
Hi,
im Landkreis Rhein-Neckar-Kreis werden keine 20er Schilder ausgegeben, selbst wenn es in den Papieren steht. Die Zulassungstelle beruft sich auf eine vorgabe der EU! Da soll drin stehen das Krafträder nur noch mit 24er Schilder zugelassen werden dürfen!
Gruß
Verfasst: 04.07.10 - 11:35
von DaMarv
Ich hatte bis zu letzt das Glück mit einem 22er fahren zu dürfen, an meiner alten DRZ.
Die wurde jedoch geklaut, somit ist Nummer und Schild weg.
Vielleicht nutze ich die Möglichkeit bei Sommer Racing mal vorbeizuschauen, und dort vor Ort um Rat zu fragen.
Verfasst: 04.07.10 - 14:14
von Olliwood
Ich habe mein Frau dieses Jahr zum Zulassen meiner 610´er zur Zulassungstelle geschickt, da sie eh im Landratsamt arbeitet, dieser Vorteil hat aber nix genützt, hab ein 24er Kennzeichen bekommen. Danach hab ich mich beim Abteilungsleiter beschwert, da wollte er mir schon eine Standpauke halten (ihr immer mit euren kurzen Kennzeichen, bla bla bla), bis ich ihm gesagt habe, dass es ein Import aus Italien ist und auf einmal, hab ich wenigstens ein 22er Kennzeichen bekommen. Danach ist er sogar noch mit rausgekommen und hat sich das ganze angeschaut und selber zugegeben, dass ein zu breites Kennzeichen wohl nicht so gut wäre aufgrund des Doppelendtopfs....ach ja, wenigstens die Siegel hat er mir dann noch erlassen.
Verfasst: 05.07.10 - 10:48
von -jones-
so ein quatsch, nur 24er...
aber das problem mit dem 20er und drei buchstaben kenn ich auch, leider :(
aber ich hab nen 22er bekomm, musste wiegesagt nur die karre vorführen und auf den auspuff zeigen, und schon hab ich ein 22er bekomm auch ohne gutachten.
die dürfen an ort und stelle entscheiden ob de ein kleines bekommst oder nicht!
ps: laut eu von 2000(oda so) ist ein 25er vorgeschrieben, aber im einzelfall hat die zulassungstelle zu entscheiden, wenn kein gutachten der "dekra"(zumindest isses so bei uns so, dass wir eins von der dekra brauchen) vorliegt.
Verfasst: 05.07.10 - 16:01
von AWeSomE
DaMarv hat geschrieben:Wäre nett wenn du mri das per PN senden könntest ;)
Repsol´er hat geschrieben:Für mich bitte auch das Schreiben bzw. für meinen Kumpel der Dank mir ab heute auch stolzer Besitzer einer 510er ist.
bringt euch nichts, da müsste ihr schon selbst bei zupin nachfragen, denn auf meinem schreiben steht natürlich meine rahmennummer und gilt somit nur für meine 610er. aber wie gesagt einfach bei zupin anfragen, dann sollte man das schreiben auch bekommen.
Thunderbold hat geschrieben:Hi,
im Landkreis Rhein-Neckar-Kreis werden keine 20er Schilder ausgegeben, selbst wenn es in den Papieren steht. Die Zulassungstelle beruft sich auf eine vorgabe der EU! Da soll drin stehen das Krafträder nur noch mit 24er Schilder zugelassen werden dürfen!
Gruß
hi,
ja das stimmt eigentlich auch. hatte da mal ein längeres telefonat mit einer dame der zulassungsstelle, die meinte, ich muss zum tüv und der muss mir nen zettel geben, wo bestätigt wird, dass bauartbedingt kein größeres verwendet werden kann. somit MUSS die zulassungsstelle dir ein kleineres geben. die frage ist nur ob ich das vom tüv bekomme

Verfasst: 06.07.10 - 08:49
von Gast
Wenn die beiden Töpfe etwas enger zusammen gelegt werden .... könnt´s vielleicht klappen

Verfasst: 06.07.10 - 11:10
von Yoschi
geht das auch bei einer sm 610 bj 2005?
Mein Kennzeichen ist abgefallen weil es sich kaputt gerappelt hat und das nach 1000 km? ich hab auch son fucking 24 cm dingen
Wie bekommt man das hin das ich ein 20er bekomme?
Verfasst: 06.07.10 - 15:33
von DaMarv
Im Prinzip wurde alles ja shcon genannt.
Wie wärs mit der Flex :p
Verfasst: 06.07.10 - 15:39
von AWeSomE
organspender hat geschrieben:Wenn die beiden Töpfe etwas enger zusammen gelegt werden .... könnt´s vielleicht klappen

die 610er hat nur einen endtopf. trotzdem ist mir mein 25er kennzeichen u.a. deswegen in der mitte gebrochen, und das muss echt nicht sein.
Verfasst: 06.07.10 - 18:04
von rätsch
Hallo,
ich habe mir damals noch bevor das EU-Kennzeichen eingeführt wurde noch ein 180x200mm geholt. Mittlerweile bereue ich es, dass ich es nicht noch kleiner habe machen lassen.

Das würde noch 20mm kleiner gehen...

Heute übrigens unmöglich solch ein Teil bei uns noch zu bekommen! Gutachten und Eintragungen bringen da auch nichts, leider...
Idealgröße Kennzeichen: kleiner Gleich Reifenbreite!!!
MfG Rääätsch
Verfasst: 06.07.10 - 20:27
von Huskyschrauber
Schweine haben AUSGANG:::
btw. gegen abbrechnde Kennzeichen hilft ein Alublech, das man dahinter nietet. Meist bricht das Nummernschild nicht durch die Abgase, sondern durch die Vibrationen der Kiste.
Sieht man an obigen Foto recht gut: DIe Töpfe blasen auf die obere Hälfte des Nummernschildes. Also da, wo es auch angeschraubt ist. Aber der untere Teil bricht ab.
Verfasst: 07.07.10 - 13:05
von RSMN88
Ja das ist geanu der selbe Sch...ß wie beim Auto. Habe aber mit dem Dekra Prüfer meines vertrauens gesprchen, der hat richtig Ahnung und trägt auch richtig gut gemachte Auto Umbaute ein. (z.Bsp. Wartburg Turbo Umbau usw.)
Der sagte ganz klar;
"wenn ich als vereidigter Sachverständiger vorschreibe, dass ein kurzes Schild ran muß weil sonst Verletzungsgefahr besteht oder der Auspuff im Weg ist, dann muß die Zulassungsstelle dies berücksichtigen und machen.
Bei meinen Autos hat es bis jetzt immer geklappt.
Die Zulassungsstelle ist da zwar oft anderer Meinung, aber zum Glück ist bei uns im Landkreis jetzt die Zulassungsstelle umgezoghen - und ratet mal wohin - ins DEKRA gebäude:)
Jetzt macht der nur ne Treppe rauf und das geht klar. Nur blöd ich würde Euch allen Asyl gewähren und Eure Mopeds hier anmelden lassen, aber hab keine so große Garage:)