Seite 1 von 2

Motorklackern SMR510/Fehler:Shim lose im Zylinderkopf VIDEO

Verfasst: 10.06.10 - 19:37
von Makks
Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner SMR510 BJ2006.

Mein Motorrad klackert seit heute Mittag wie verrückt.
Bin ganz normal gefahren und dann fing der Motor plötzlich an zu klackern, ohne dass irgendetwas besonderes passiert ist.

Bin dann noch eine Runde gefahren, wenn ich ausgekuppelt habe, dann wurde es anfangs weniger.

Jetzt ist es ganze Zeit eigentlich ähnlich, auch bei wechselnder Drehzahl

<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/ajqP6jXczoM&hl=de_DE&fs=1& "></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/ajqP6jXczoM&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>


1.)Ich dachte erst das hört sich nach Steuerkette an.

Aber nach 3190km ist ja schon reichlich komisch, oder?
Husqvarna schreibt ja normal einen Steuerkettenwechsel bei 10 000km vor.

Der Kettenspanner ist ungefährt 3 Zähne ausgefahren.

2.)Kann es sein, dass es eventuell die Kupplung ist?
Weil wenn ich mir dashier anhöre, dann klingt das ja ähnlich.

<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/UsnNgU8pKoc&hl=de_DE&fs=1& "></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/UsnNgU8pKoc&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>

Wäre echt nett, wenn einer Erfahrung mit dem Thema hat und mir weiterhelfen kann.

Danke!

Grüße aus dem sonnigen Baden :D Max

Verfasst: 11.06.10 - 01:36
von ROL4ND
Istimmer schwer, aus der Ferne Diagnosen zu stellen ! Prinzipiell können alle beweglichen Teile Geräusch verursachen.

Du kannst noch ein paar Runden drehen und Videos aufnehmen, bis das Geräusch von alleine verschwindet (eher unwahrscheinlich), oder Du fängst an, die Ursache zu suchen (oder suchen zu lassen) bevor der Schaden größer wird.
Kupplungsdeckel und Zündungsdeckel (Achtung Öl drunter, Mopped auf die Seite legen, oder Öl ablassen (dabei kann man gleich nach Spänen gucken) ), Ventildeckel runterbauen und nach Unregelmäßigkeiten (Schleifspuren etc. ) schauen. Je nach deinen Schrauberfähigkeiten selbst weitersuchen, oder Werkstatt konsultieren.

Viel Erfolg, Roland

Verfasst: 11.06.10 - 05:22
von Huskytuller
Tip:

Bei akustischer Dokumentation mit dem Mikrofon das Geräusch aus allen möglichen Positionen aufnehmen, also nah u. fern, links u. rechts, unten u. oben etc. :roll:

Wir wollen wenn dann ja wohl so objektiv wie möglich Informationen erhalten, gelle ?! :idea: ;-)

Verfasst: 11.06.10 - 07:43
von Nasenstrontz
Zieh mehrmals die Kupplung um einen Vergleich zu haben (Eingekuppelt/Ausgekuppelt) bei Laufendem Motor
Kupplungkorb könnte ausgeschlagen sein ;-)
Aber als 1. würde ich mal oil ablassen und die Filter begutachten ob Spähne vorhanden sind!
Wenn ja, laß das Teil aus damit der Schaden nicht noch größer wird :!:

-

Verfasst: 12.06.10 - 12:23
von Makks
Also Öl ist frisches drin, genug und auch keine Späne sind enthalten.

Hier mal das neue Video. Ich kupple mehrmals ein und aus und am Geräusch ändert sich nichts.

<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/QJ-WRpayPic&hl=de_DE&fs=1& "></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/QJ-WRpayPic&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>

Im Video hört man auch, dass das Geräusch nicht aus der Kupplungsgegend, sondern vielmehr aus dem Bereich Zylinderkopf, vielmehr Ventile kommt.

Abe warum sollten die Ventile einfach klappern?

Ich habe hier mal gelesen, dass bei einem das Geräusch auch von dem Prallblech kommen könnte, das in der Haube vor der Motorentlüftung sitzt. Bei dem war das lose und hat sich anscheinend wie ein motorschaden angehört, da es Kontakt mit dem Kipphebel hatte.

Meint ihr sowas könnte das sein?

Das nervt jetzt schon ganz schön, habe das Moped 400km gefahren und schon so ein Scheiss!

Verfasst: 12.06.10 - 12:59
von Raddimann
Also rein vom Video her würd ich auch den Bereich am Zylinerkopf ins Auge fassen. Dass eine Husky nicht schnurrt wie ne Katze, dass wissen wir ja alle.

Ich mach mal bei Gelegenheit nen Video von meiner, rein zum Vergleich.

-

Verfasst: 12.06.10 - 13:11
von Makks
Also bevor das Klackern aufgetreten ist, hat sie eigentlich schon geschnurrt wie ein Kätzchen :D
Aber jetzt übertönt das Klackern ja fast schon das Auspuffgeräusch.

Verfasst: 12.06.10 - 15:15
von Roadrunner
Hört sich wie ne gebrochene Ventilfeder an. Würd ich mal nachsehen... :-?

Und lass die Kiste lieber aus, bevor noch ein Ventil abreisst und grösseren Schaden anrichtet. Entweder schraubst du selbst, oder ab damit zum Menschen deines Vertrauens. ;-)

-

Verfasst: 12.06.10 - 16:10
von Makks
Ja die Kiste bleibt stehen.
Bin eigentlich schraubtechnisch begabt, aber an dem Moped lass ich lieber den Fachmann ran.
Kann es mir nicht leisten, was falsch zu machen :D

Ja wenn es nur die Ventilfeder wäre, dann ist das ja nicht so schlimm.

Re: -

Verfasst: 12.06.10 - 16:28
von Roadrunner
Makks hat geschrieben:
Ich habe hier mal gelesen, dass bei einem das Geräusch auch von dem Prallblech kommen könnte, das in der Haube vor der Motorentlüftung sitzt. Bei dem war das lose und hat sich anscheinend wie ein motorschaden angehört, da es Kontakt mit dem Kipphebel hatte.

Meint ihr sowas könnte das sein?

Das nervt jetzt schon ganz schön, habe das Moped 400km gefahren und schon so ein Scheiss!
Könnte auch sein - wenn es das ist, sei froh... macht den wenigsten Aufwand.

Wieviel hat die insgesamt gelaufen ? - Vorbesitzer ? - Scheckheftgepflegt ?

Verfasst: 12.06.10 - 17:02
von Huskytuller
Den Ventildeckel kannst Du aber schon unfallfrei abmachen, oder ? :idea:
Trau' Dich ... :Top:

-

Verfasst: 14.06.10 - 14:41
von Makks
Hi,
ja den Deckel runterzunehmen ist kein Problem.
Hab auch das Werkstatthandbuch (mit der geilen deutschen Übersetzung).

Brauch ich dann gleich eine neue Dichtung für den Deckel, wenn ich den runternehme?

Verfasst: 14.06.10 - 14:57
von 0xDEADBEEF
Kanns leider nur von der SM610IE beurteilen, da brauchste auf alle Fälle neue Ventildeckeldichtungen.

Verfasst: 14.06.10 - 15:53
von Allak
Sorry bissel oot:

Was spricht eigentlich gegen die Verwendung von z.B. Dirko HT anstatt einer Dichtung?

-

Verfasst: 14.06.10 - 16:47
von Makks
Ich hab's gefunden!

Sehe ich das richtig, bei der SMR werden die Ventile so eingestellt, indem verschiedene Scheiben auf diese "Deckplatte" kommen?

Und genau so eine Ausgleichsscheibe hat sich gelöst und ist im Zylinderkopf gelegen.

Das klappernde Ventil kam also daher, dass die Ausgleichsscheibe gefehlt hat.

Bild

Bild

Nun ist mein Frage, wie kann ich diese Scheibe wieder reinmachen?
Ich verstehe die schlechte Übersetzung aus dem Handbuch nicht :D

Verfasst: 14.06.10 - 18:19
von Allak
Nennt sich Shim/Ventilplättchen diese Scheibe.

Und Ja, damit werden die Ventile eingestellt. Sowas kann eigentlich nur passieren wenn das Ventilspiel VIEL zu ist.

Solltest dringend mal dein Spiel einstellen.

-

Verfasst: 14.06.10 - 19:28
von Makks
Ich frag mich wie das Ventilspiel so verstellt sein kann.
Echt eine Frechheit, wenn man überlegt, dass der Vorbesitzer bei 1000km und bei 2500km jeweils einen Service (laut Servicebuch) hat machen lassen!

Naja dann besorge ich mir jetzt erstmal noch ein paar von diesen "Shims".

Zur Montage von diesen Shims:
Ich habe versucht das einfach reinzulegen mit einer Pinzette, aber es hat nicht ganz gepasst.
Soll ich das Teil einfach runterkühlen und die Fassung mit dem Heisluftföhn erhitzen?

Bei der Gelegenheit mache ich auchnoch gleich einen Ölwechsel, kann ja nicht schaden.

Verfasst: 14.06.10 - 19:45
von felro
Mittig zwischen den Nocken sitzt eine Feder wenn du die anhebst werden die Kipphebel frei und du kannst sie zur Seite bewegen! Dann bekommst du das Plättchen wieder rein! Und das musst du ja eh erst machen um das Ventilspiel messen zu können!

-

Verfasst: 14.06.10 - 19:58
von Makks
Ja klar so weit war ich schon.

Aber das Plättchen hat ja so eine Art Fassung oben auf dem Ventil und da geht das bei mir nicht einfach so rein.

Verfasst: 14.06.10 - 20:13
von felro
MMn müsste das da ohne Gewalt reingehen! Im WHB wird von einer Pinzette geredet um des einzulegen und da hat man ja nicht wirklich Kraft mit!