Herstellung von Gabelbrücken
Verfasst: 22.04.10 - 22:34
Da ich jetzt im Krankenhaus liege, habe ich mir die Zeit damit vertrieben, eine untere Gabelbrücke zu zeichnen, und die Fräsvorgänge zu beschreiben.
So hier eine kleine Vorstellung:
Man nehme einen Rechteckkloss aus Aluminium, Werkstoff T7075, Gewicht zirka 3kg, Kilopreis könnt ihr selbst im Internet aufsuchen.
Man spanne dieses Teil auf eine 3D CNC Fräsmaschine (ab10000 -500000Euro und mehr), zeichne das Fertige Teil, und lässt über einen Postprozessor die Fräsbahnen generieren, sowie die einzelen Bearbeitungsvorgänge. Diese Erklärung beinhaltet nur den ersten Bearbeitungsgang, es sind mindestens 4 nötig.
Die Bohrungen werden selbstverständlich mit einem Ausbohrkopf fertiggestellt, 3D Fräsen wäre nicht sauber genug, obwohl die Oberfäche schön aussieht. Auf dem ersten Bild seht ihr die horizontale Schruppbearbeitung, die blauen Linien sind die Werkzeugverfahrwege. Da man bei 3D Fräsen mit einem Radiusfräser arbeitet, braucht man sich keine Gedanken um scharfe Ecken zu machen, die bekommen automatischt den Radius des Fräsers, man brauch nur an den Aussenkannten Radien/Fasen zu programmieren.

Uploaded with ImageShack.us
Auf dem zweiten Bild ist der horizontale Schlichtvorgang (man kann auch ein parallellen Schlichtvorgang wählen).

Uploaded with ImageShack.us
Wie man feststellen kann fehlt noch die Fertigstellung der Planflächen, die geschieht auf Bild 3

Uploaded with ImageShack.us
Somit wäre der erste Bearbeitungsgang vollbracht, um die anderen zu erstellen erfolgt dem gleichen Schema.
Auf Bild 4 könnt ihr die Bearbeitungszeiten für die erste Aufspannung sehen, natürlich würde ich persönlich, den Schruppvorgang von Hand programmieren, was einen beachtlichen Zeitgewinn herbringt, dies ist nun aber alles mit 1 Fräser Durchmesser 6 hergestellt, es gibt Maschinen, welche keinen Werkzeugwechsler besitzen, deshalb alles automatisch programmiert über den Postprozessor.

Uploaded with ImageShack.us
So würde das fertige Produkt aussehen, wenn man es dann noch rot eloxiert.

Uploaded with ImageShack.us
Wie gesagt, dieses Teil werde ich nie fräsen, es ist nur eine imaginäre Brücke, die weder geschlitzt, fertiggestellt, und absolut keine exakten Abmessungen entsprechen. Aber so kann man sich dann doch schon ein Bild machen, wo sie Preise von solchen Teilen herkommen.
Bitte keine Bestellungen

So hier eine kleine Vorstellung:
Man nehme einen Rechteckkloss aus Aluminium, Werkstoff T7075, Gewicht zirka 3kg, Kilopreis könnt ihr selbst im Internet aufsuchen.
Man spanne dieses Teil auf eine 3D CNC Fräsmaschine (ab10000 -500000Euro und mehr), zeichne das Fertige Teil, und lässt über einen Postprozessor die Fräsbahnen generieren, sowie die einzelen Bearbeitungsvorgänge. Diese Erklärung beinhaltet nur den ersten Bearbeitungsgang, es sind mindestens 4 nötig.
Die Bohrungen werden selbstverständlich mit einem Ausbohrkopf fertiggestellt, 3D Fräsen wäre nicht sauber genug, obwohl die Oberfäche schön aussieht. Auf dem ersten Bild seht ihr die horizontale Schruppbearbeitung, die blauen Linien sind die Werkzeugverfahrwege. Da man bei 3D Fräsen mit einem Radiusfräser arbeitet, braucht man sich keine Gedanken um scharfe Ecken zu machen, die bekommen automatischt den Radius des Fräsers, man brauch nur an den Aussenkannten Radien/Fasen zu programmieren.

Uploaded with ImageShack.us
Auf dem zweiten Bild ist der horizontale Schlichtvorgang (man kann auch ein parallellen Schlichtvorgang wählen).

Uploaded with ImageShack.us
Wie man feststellen kann fehlt noch die Fertigstellung der Planflächen, die geschieht auf Bild 3

Uploaded with ImageShack.us
Somit wäre der erste Bearbeitungsgang vollbracht, um die anderen zu erstellen erfolgt dem gleichen Schema.
Auf Bild 4 könnt ihr die Bearbeitungszeiten für die erste Aufspannung sehen, natürlich würde ich persönlich, den Schruppvorgang von Hand programmieren, was einen beachtlichen Zeitgewinn herbringt, dies ist nun aber alles mit 1 Fräser Durchmesser 6 hergestellt, es gibt Maschinen, welche keinen Werkzeugwechsler besitzen, deshalb alles automatisch programmiert über den Postprozessor.

Uploaded with ImageShack.us
So würde das fertige Produkt aussehen, wenn man es dann noch rot eloxiert.

Uploaded with ImageShack.us
Wie gesagt, dieses Teil werde ich nie fräsen, es ist nur eine imaginäre Brücke, die weder geschlitzt, fertiggestellt, und absolut keine exakten Abmessungen entsprechen. Aber so kann man sich dann doch schon ein Bild machen, wo sie Preise von solchen Teilen herkommen.
Bitte keine Bestellungen


