Seite 1 von 1
510’er Jungfernfahrt die erste Runde ist gedreht.
Verfasst: 08.04.10 - 21:50
von Husber
Hallo,
gestern zugelassen heute die ersten 270km abgespult. Werde bis zum ersten KD noch gedrosselt (20 KW) fahren.
Was mich nervt ist, das der Motor beim Ausrollen z.B. an der Ampel abstirbt.
Hängt das eventuell mit der Drosselung zusammen?
Was mir noch aufgefallen ist, ist die brutale Härte der Sitzbank. Da musst schon leidensfähig sein.
Im Handbuch finde ich nichts über Serviceintervalle, mein Händler (BMW-Motorrad Stützpunkt) sagt, der erste bei 1000 km, dann alle 5000 km. Kann das stimmen? Kommt mir doch ziemlich lang vor für ein solches Gerät.
Das Handbuch ist auch so'n Thema für sich, ich hab's schon dreimal in's Eck gefeuert. Hat wahrscheinlich ein Automat übersetzt.
Gruß Bernd

Verfasst: 08.04.10 - 21:58
von am1990
das absterben hängt mit der drosselung zusammen(edit: bzw der damit zusammenhängenden abstimmung)...meine ist offner, mit dem orginal auspuff, oft sogar abgestorben wenn ich den DB eater drinne hatte...
die sitzbank ist eben nur für echte männer...man(n) muss schon leidensfähig sein, wenn man so ein biest ausreiten will
und das handbuch ist eben ein fall für sich...die übersetzung sieht eben so aus als hätte man einen ausländer in verbindung mit google, die arbeit machen lassen
es stehen dort zwar 5000 km drinne, was aber nur bedingt zu befolgen ist...das ist dann echt nur für standgas fahrer, oder wenn man gedrosselt fährt...
ich mache die services, so wie mir mein händler empfohlen hat, ca alle 3000 km und oft früher auch schon...je nach fahrstil und beanspruchung also...man solls ja nicht übertreiben mit dem ausreitzen und ausserdem tut man dem bike doch gern etwas gutes...
Verfasst: 09.04.10 - 16:05
von kingz
also als meine 450er damals gedrosselt war, ist sie auch nicht an jeder ampel abgestorben

Verfasst: 09.04.10 - 16:12
von Schiffi
Meine 610er ist in der Einfahrphase auch ab und zu abgestorben. Jetzt hat sie das nicht mehr...
Einfach mal den 1000er Kundendienst abwarten

Verfasst: 09.04.10 - 19:05
von Fabi
Standgas wenn sie warm ist etwas höher drehen?
Gruß Fabi
Sitzbankhärte, Motorabsterben
Verfasst: 10.04.10 - 17:45
von Husber
Hi,
AM 1990
Nach dem ich gestern wieder 360 km (München- Kühtai u. zurück) abgespult habe wird sich mein 67-jähriger Knochen nun luftgepolstert auf dem Sitzbrett niederlassen.
Das mit den Serviceintervallen von 3000 km werde ich auch übernehmen.
Fabi
Das Standgas höher drehen ist gut, nur wieviel soll oder darf es denn sein?
Meine dreht in warmen Zustand 1600-1700 U/min.
Gruß Bernd
Verfasst: 10.04.10 - 21:04
von Eisdieler
mein händler hat mir das standgas so zwischen 1900 und 2000 u/min eingestellt, weil der motor dann etwas runder läuft. wenn der motor kurz nach nem kaltstart bei ca 1600 u/min läuft finde ich, dass das auch schon allein vom akustischen eindruck her die untergrenze sein sollte. fängt ja schon fast an zu hacken.
abgestorben ist der motor auch noch nie. ist übrigens ne 09er 510 te, also der gleiche motor wie die smr.
Verfasst: 10.04.10 - 21:15
von DasBrot
meine 2000er sm610s läuft bei rund 1500 rpm und geht nur über einen kippschalter oder sowas im motor aus, wenn sie zu lange im standgas läuft.
Re: Sitzbankhärte, Motorabsterben
Verfasst: 10.04.10 - 22:32
von Master_of_Rolex
Husber hat geschrieben:mein 67-jähriger Knochen nun luftgepolstert auf dem Sitzbrett niederlassen.
Sorry fürs Offtopic, aber fährst du ernsthaft mit 67 Lebensjahren eine SMR510?
Absolut krass
Ist jetzt nicht negativ gemeint, aber da gibts auch nicht viele die in dem Alter noch Lust zu so etwas haben

Meinen Respekt haste *g*