Seite 1 von 4

Modellidentifizierung TE/TC 610 Pleuellagerschaden

Verfasst: 03.04.10 - 01:59
von DonKamillo
Guten Morgen zusammen,

ich bin neu hier, komme aus Willich und seit heute Besitzer einer Husqvarna SM mit einigen Unbekannten, die ich auf Anhieb nicht auflösen kann. Bin zuvor nur Rundstrecke gefahren und somit noch recht unbeholfen auf dem SM Sektor, geschweige dem Husqvarna Sektor...

Es handelt sich um ein unheimlich vermurkstes Gerät, welches ich heute ergttern konnte und mir zum Projekt gemacht habe :-?

Meine bisher mühsamen Internetrecherchen weisen darauf hin, dass es sich um eine TC610 handeln muss. Sie hat eine Strassenzulassung mit offener Leistung (eingetragen 41kW), jedoch TÜV abgelaufen. Alle SM Teile sind auf Teilegutachten vermerkt.

Der Verkäufer konnte oder wollte mir keine genaue Auskunft über das Baujahr etc. geben. EZ ist 11/07. Technisch steht das Ding recht gut da, sofern man es auf den ersten Blick beurteilen kann. Morgen wird Sie erstmal zerrupft und ich schaue mir die Sache genauer an.

Wie kann ich am einfachsten das Baujahr/TYP bestimmen? Fahrzeugschein ist mit Marke "Cagiva" und Typ "H6-Husqvarna 8AE wenig aussagekräftig. Ich kann euch alle Informationen / Fotos zukommen lassen, weiss nur noch nicht welche.

Wäre nett, wenn mir jemand behilflich sein könnte.

Anbei noch ein Foto und gute nacht (war ein langer Tag heute :shock: )

Vielen Dank im Voraus!!


Bild

Verfasst: 03.04.10 - 09:02
von AWeSomE
in der fahrgestellnummer steht eine (oder zwei) zahl(en) für das baujahr, soweit ich das noch weiss...aber in der suche findest du dazu bestimmt etwas...

Verfasst: 03.04.10 - 10:56
von DonKamillo
Moin,

habe die Suche bereits gefragt und sogar einen Thread gefunden. Jedoch sieht meine Fahrgestellnummer etwas anders aus. zcgh601aayv052104

Liege ich ansonsten mit TC richtig? oder TE mit TC Schwinge? Wie kann ich den Motortyp festmachen?

Danke und Tschöö

Verfasst: 03.04.10 - 11:26
von -BenZi-
Hi

Also man kann halt nie sagen was der Kerl vorher gebastelt hat, Schwinge Rahmen Motor :ka:

Aber wenn deine Zugelassen war müsste es eine TE sein da die TC Modelle normal nicht Zulassungsfähig sind.

Optisch würde ich sagen TE 610 Bj. um 2000

Meine Fahrgestellnummer fängt auch so an wie deine. ZCGH601AAYV0
und meine ist ne TE 610 von 2000

ZUPIN kann dir sicher helfen müsstest ihm nur mal Motornummer und Fahrgestellnummer schicken.

Grüße

Verfasst: 03.04.10 - 11:57
von HanfMaulwurf
würde mich der meinung anschließen >> TE 610 bj ´00

grund: dino mit Enduro Bremssattel, alter verkleidung und brief.

Wenn sie neuer wäre als bj ´00, dann wär das moped schon ne 570er, ist sie aber nicht. durch den anderen Tank hat sie einen leicht anderen Rahmen/Schwinge. Motor ist aber identisch!

Verfasst: 03.04.10 - 16:49
von Clubfreak
Wie gesagt, vom Optischen her ne TE 610/00.

Bis 99 hatten die das alte Heck (so wie meine damals), ab 01, von da an 570 genannt, hatten die Dinos andere Tankflügel, so wie sie die Dual heut noch hat.

Laut diesen Jungs hier ist es lt. Fahrgestellnr. auch eindeutig ne 2000er. 10. Ziffer, bei Dir ein Y, also 2000.

Der TE-Rahmen hat Seitenständer-Aufnahme (die Deine ja scheinbar hat, allerdings direkt am Rahmen angeschweisst. Wie es bei Dir ist, is auf dem Foto nich gut zu erkennen) und Lenkerschloss, der TC-Rahmen nicht.

Der TE-Motor hat 6 Gänge, während der von der TC nur 4 oder 5 hat.

Wie das mit der Zulasserei bei den alten Kisten aussieht, weiss ich leider nicht genau, aber normalerweise war nur die TE zulassungsfähig (wegen Rahmennummer, Brief etc.).

Deutet also eher auf ne ´normale´TE mit TC-Schwinge hin...

Verfasst: 03.04.10 - 17:00
von Jockel
Hi,
Kunststoffteile würde ich sagen Bj. 00, Rahmen ist scheinbar von einem Ölpumpenmodell. Bj. aus der Ferne nicht feststellbar. Kann aber mit Bj.00 hinkommen. Motor scheint ein Dinomotor ohne Ölpumpe zu sein. Schätze Bj. maxi '93. Schwarzer Zylinder und Motorgehäuse, ab Bj. 94 ist der Motor silber. Deshalb wollte sich der Vorbesitzer nicht mit dem Bj. festlegen. Denke das sein Motor kaputt gegangen ist und er ein alten Dinomotor verbaut hat. Schau mal re. am Motor wo die Steigleitung hoch geht müßte nur eine Schraube für die Leitung sein. Bei den Modell '00 müßte dort die Steigleitung auf einem Deckel mit 2 Schrauben sitzen.
Bremsscheibe ist von HE mit Adapter für die Brembo- Endurobremse. Bremsanlage ist so nicht komplett umgebaut. Fehlt noch eine 4-kolben Zange.
Nabe vorne scheint keine originale zu sein. Hinten aber nicht erkennbar.

Gruß Jockel

Verfasst: 03.04.10 - 17:16
von -BenZi-
Jockel hat geschrieben:Hi,
Kunststoffteile würde ich sagen Bj. 00, Rahmen ist scheinbar von einem Ölpumpenmodell. Bj. aus der Ferne nicht feststellbar. Kann aber mit Bj.00 hinkommen. Motor scheint ein Dinomotor ohne Ölpumpe zu sein. Schätze Bj. maxi '93. Schwarzer Zylinder und Motorgehäuse, ab Bj. 94 ist der Motor silber. Deshalb wollte sich der Vorbesitzer nicht mit dem Bj. festlegen. Denke das sein Motor kaputt gegangen ist und er ein alten Dinomotor verbaut hat. Schau mal re. am Motor wo die Steigleitung hoch geht müßte nur eine Schraube für die Leitung sein. Bei den Modell '00 müßte dort die Steigleitung auf einem Deckel mit 2 Schrauben sitzen.
Bremsscheibe ist von HE mit Adapter für die Brembo- Endurobremse. Bremsanlage ist so nicht komplett umgebaut. Fehlt noch eine 4-kolben Zange.
Nabe vorne scheint keine originale zu sein. Hinten aber nicht erkennbar.

Gruß Jockel
Jap die Motorfarbe kommt mir auch spanisch vor, dachte aber villt wurde der so wie der Endtopf lackiert :-? bei mir warn die Motordeckel Goldfarben und der Block silber wies Jockel gesagt hat. Aber an der Steigleitung sollte man es ja sehen ;-)

Ganz schöne Bastelbude hast du dir da gekauft, irgendwie alles gemacht aber nichts richtig :twisted:

Verfasst: 03.04.10 - 17:33
von dr.-hasenbein
@Donkamillo

du hast geschrieben EZ 11/07 !? ist das richtig oder wolltest du 11/97 schreiben ?

07 gabs glaub ich in der Kubikklasse keinen Rahmen mit Kette rechts. (!?!)

BJ. 2000 müssten die Motordeckel Gold sein (nur dieses Jahr, jubiläum)

schwarze Zylinder deuten auf wirklich als hin.... muss aber nicht schlecht sein, wenn der Motor vernünftig aufgebaut wurde...

ne TC hat am Rahmen keine Nummer und keine Seitenständeraufnahme

wenn du kannst mess mal den Durchmesser der Motor/Schwinge/Rahmen Achse. !!!

die war imho bis ´97 o. ´98 -> 15mm und danach größer 17/18/19mm (weiß nicht mehr genau)

an der stelle musst du auch nach Pfusch suchen ! Rahmen oder MotorBlock aufgebohrt (evtl auch distanzen)

Verfasst: 03.04.10 - 17:36
von dr.-hasenbein
meiner Meinung nach ne alte TC in einen TE Rahmen gebaut um sie zuzulassen. dann versteh ich aber die EZ 07 nicht, und die Karre müsste 4 Gänge haben....

also Hausaufgaben machen !:-)

Verfasst: 03.04.10 - 17:41
von -BenZi-
Baujahr und Erstzulassung sind ja 2 paar Schuhe ;-) kann ja sein das sie 07 das erste mal zugelassen wurde :ka:

Verfasst: 03.04.10 - 17:42
von dr.-hasenbein
meinst da hat sich einer nen NEUEN Rahmen aus nem Uralten Regal gekauft ? mit blanko Brief ?

bestimmt nicht unmöglich...

Verfasst: 03.04.10 - 17:47
von -BenZi-
Villt ist er nie vorher Straße gefahren :?: und hat sich 07 gedacht das er doch mal Lust dazu hätte :?:

Marce hatte ja auch ne TE und ist die nur im Dreck gefahren.

Verfasst: 03.04.10 - 17:59
von DasBrot
kann dashier ein mod löschen? ich depp habs in den falschen thread gepostet. kommt davon, wenn man 2 tabs mit dem forum offen hat :roll:

Verfasst: 03.04.10 - 18:04
von Assasine
Erstzulassung '07 find ich auch sehr seltsam. Normalerweise kannste die doch garnichtmehr so spät neu zulassen, ausser die haben früher schon Euro3 geschafft, was mich sehr stark wundern würde.

Verfasst: 03.04.10 - 18:10
von -BenZi-
Stimmt glaube man kann so spät die Mopede nicht neu zulassen :?: Hm lassen wir den Threadersteller mal antworten villt hat er sich echt nur verschrieben :ka:

Verfasst: 03.04.10 - 19:57
von Jockel
Hi,
neu Zulassung geht so lange wie das Moped die jeweiligen Normen des Erstzulassungstag erfüllt.
Glaube aber nicht das der Rahmen aufgebohrt wurde. Da die späteren Achsen dicker waren, da wurde eher eine Distanzhülse eingesetzt.
Motorgehäuse alt ist besser gefertigt und stabieler. Zylinder nicht beschichtet, somit muß öffter instandgesetzt werden. Dafür aber etwas günstiger.

Denke auch das das Moped aus mehreren Bj. sich zusammen setzt.


Gruß Jockel

Verfasst: 03.04.10 - 21:02
von DonKamillo
Servus und schonmal vielen Dank für die vielen Antworten. War heute den ganzen Tag in der Werkstatt und habe das Ding vorerst zerlegt. Werde morgen alle von euch geforderten Daten, die weiterhelfen, in Erfahrung bringen. Steigleitung hat oben und unten jeweils eine Hohlschraube.

EZ ist wirklich 11/07 und offene Leistung eingetragen.

Bastelbude ist es definitiv, aber nur so komme ich schnell in die Materie herein, da ich mich damit auseinandersetzen muss.

Hätte noch eine Motornummer zu bieten. Ausserdem ist auf dem Gehäuse eine 1 eingestanzt (gepunkteter Kreis mit einer 1 drin, bei Aprilia wird so das Herstellungsdatum gekennzeichnet). Bin heute mal eine Runde gefahren. Laufen tat sie unheimlich gut. Auf dem Zylinder ist etwas eingraviert (T.b.H oder T.b.M) sowie 92 sowohl auf Kopf wie Zylinder).
Vergaser ist Mikuni, auch nicht original denke ich...Läuft aber wunderbar damit!

Die Ständerschalteraufnahme sieht sehr kurios aus, als wenn es eine Eigenbaukonstruktion ist, die an die Rastenaufnahme gebraten wurde.

Kabelbaum ist ne absolute Trümmerfraktur, selbst gestrikt...Habe ich heute alles neu gemacht und dabei die Lima zerschossen. Wenn man in die Scheisse greift, dann stinken die Finger halt ;-)

Wo gibt es denn bitte so fette Polradabzieher? Ich habe zwei, leider beide nicht passend. Wer hat ne Lima?

Hätt ich das vorher gewusst :-P Aber es macht ja auch Spaß.

Danke und Gruß!

Anbei noch ein gestripptes Foto:


Bild

Verfasst: 03.04.10 - 21:09
von DasBrot
ich wusste, dass becks auch für irgendwas gut sein muss^^

Verfasst: 03.04.10 - 21:25
von -BenZi-
Was steht auf der CDI? Ducati oder SEM? Der Auspuff ist aber auch der selbe wie meiner :-?

SEM Zündungen sind paar in Ebay

Das ist der 2000er Motor

2974

und das das Polrad von ner Ducatizündung

3042