welcher Kupplungshebel?
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 40
- Registriert: 28.07.09 - 12:41
- Wohnort: Dresden
welcher Kupplungshebel?
Hallo,
am Wochenende habe ich mir beim Sturz den Kupplungshebel weggebrochen. Ich habe bei Enduro-Versand zwar welche Gefunden, doch es gibt drei verschiedene, bei denen ich denke, dass einer davon der richtige ist. Meine Frage ist, was die "Hebelübersetzung" ist, die man in den Größen 24, 26, 28mm bestellen kann.
am Wochenende habe ich mir beim Sturz den Kupplungshebel weggebrochen. Ich habe bei Enduro-Versand zwar welche Gefunden, doch es gibt drei verschiedene, bei denen ich denke, dass einer davon der richtige ist. Meine Frage ist, was die "Hebelübersetzung" ist, die man in den Größen 24, 26, 28mm bestellen kann.
Das ist wohl der effektiv wirksame Hebel.
Müsste also das Maß "Mitte Befestigungsschraube -> Mitte Nippelauge" sein.
Gruß Roland
Müsste also das Maß "Mitte Befestigungsschraube -> Mitte Nippelauge" sein.
Gruß Roland
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
klick...
zu meinen Supermoto Fotos...

-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 40
- Registriert: 28.07.09 - 12:41
- Wohnort: Dresden
WRE 125 98 hat geschrieben:ok, also ist es egal, welchen man nimmt und die Kupplung lässt sich bei dem größtem Maß am leichtseten ziehen oder?
Es geht NICHT um die Gesamtlänge des HebelsHann1bal hat geschrieben:Ja so ist es, kürze werden oft beim MX oder Enduro verwendet, da dort ja auch der Halt am Lenker sehr wichtig ist, also niemand mit allen vier Fingern kuppelt oder bremst!
mfG

Der Kupplungshebel wird mit dem KLEINSTEN Wert am leichtgängigsten sein, benötigt aber auch mehr Weg, um die Kupplung zu trennen, als der Hebel mit dem GRÖSSTEN Wert.
Gruß Roland
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
klick...
zu meinen Supermoto Fotos...

- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
dr.-hasenbein hat geschrieben:na Schulphysik... was man an Kraft spart, muss man an Weg zusetzen...nich uffjepasst wa ? oder gerade Milchdienst gehabt ?
![]()



#
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Das trifft auf den "Betätigungshebel" in der Tat zu...Scherzkeks... wohl selber nicht aufgepasst... Langer Hebel ---> Langer Weg --> weniger Kraft... Kurzer Hebel analog...

So wirds vll. deutlicher :
bei gleicher Hebellänge "H" ist die nötige Kraft um einen Zug der bei 24mm eingehängt ist zu betätigen niedriger, als wenn dieser bei 28mm eingehängt wäre. Der Weg der vom 24mm Zug zurückgelegt wird ist aber dementsprechend weniger als der, den der Zug bei 28mm zurücklegt.
Gruß Roland, der gern am längeren Hebel sitzt

Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
klick...
zu meinen Supermoto Fotos...
